Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frage zu Active Directory konfiguration

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo leute,

ich muss hier mit Windows 2003 Server einen Active Directory konfigurieren.

Das ganze habe ich auch schonmal erfolgreich gemacht, aber hier klappt irgendwie was nicht.

Es gibt zur installation ja diesen tollen Wizard bei dem man eigentlich alles wichtige einstellen kann und irgendwann kommt dann die stelle, an der er nach nem DNS Server sucht. Wenn er diesen nicht findet, richtet er dann auf dem Rechner auch gleich noch nen DNS Server mit ein.

Bei der installation die ich schonmal gemacht hab funktionierte dannach alles ordentlich. Nur diesmal bringt er mir bei der automatischen installation und konfiguration vom DNS, das er der Dienst nicht starten kann und somit die installation nicht fertiggestellt werden kann. Wenn ich dann hinterher den DNS Server nochmal manuell installiere, dann funktioniert der Server (Dienst kann gestartet werden). Allerdings fehlt die komplette Active Directory Konfiguration im DNS Server. D.h. es sind noch keine LookupZones mit den benötigten einträgen erstellt.

Meine Frage ist jetzt, ob ihr vielleicht irgend ein Script kennt welches mir den DNS Server konfiguriert (so wie es der Wizard ja eigentlich macht).

Danke Himmi

Wenn die automatische Installation mit Dcpromo fehlschlägt kann das z. B. daran liegen das keine aktive Netzwerkverbindung vorhanden ist, also entweder Loopback-Adapter oder nen Hub dranhängen oder so.

Könnte auch sein das Du den Server nicht als DNS für sich selbst eingetragen hast.

Du kannst

DNS auch nachträglich konfigurieren:

ForwardLookUp-Zone für die Domäne erstellen.

Damit dann die SRV-Einträge erstellt werden gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Neustart

2. erst den Rechner im DNS registrieren (Ipconfig /registerdns) und anschliessend den Netlogon-dienst (Anmeldedienst) neustarten.

Dadurch sollte er dann eigentlich die _msdc Zone mit den entsprechenden Einträgen (SRV) konfigurieren.

Im Gegensatz zur normalen Installation erzeugt er aber die Delegierung für die _msdc in der Domänen-Zone nicht automatisch wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.