Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab mir mal was überlegt und wollte von Euch wissen, ob das überhaupt geht:

Ich bin vor einigen Wochen umgezogen und muss nun, denke ich mal auch mein KFZ Kennzeichen ummelden.

Da ich das aber nach Möglichkeit umgehen möchte (weil ich 1. kein Geld ausgeben und 2. nicht LU haben möchte) hab ich mir gedacht, ich melde einfach meine Eltern als mein Zweitwohnsitz an.

Geht das denn so einfach wie ich mir das überlegt hab?

Und ist das erlaubt? Kann ich überhaupt nen Zweitwohnsitz anmelden?

... Fragen über Fragen... :)

Gruß, Filou

§ 23 Abs. 1 STVZO:

Die Zuteilung des amtlichen Kennzeichens für ein Kraftfahrzeug oder einen Kraftfahrzeuganhänger hat der Verfügungsberechtigte bei der Verwaltungsbehörde (Zulassungsstelle) zu beantragen, in deren Bezirk das Fahrzeug seinen regelmäßigen Standort (Heimatort) haben soll.

Also theoretisch musst Du Dich ummelden, auch mit Zweitwohnsitz.

Eigentlich muss das KFZ an dem Ort angemeldet sein, wo es hauptsächlich genutzt wird. :floet:

Es geht aber, ein KFZ auf einen Zweitwohnsitz laufen zu lassen. Hatte ich mal aus versicherungstechnischen Gründen über drei Jahre gehabt, hat niemanden gekümmert.

Nachteil: die Knöllchen kommen bei den Eltern an: "Was hast du denn schon wieder angestellt?" - "Ja, Dad, ich weiss, schick rüber, ich zahl das."

Ansonsten: gutes Forum zu dem Thema: www.verkehrsportal.de

Aber nur, wenn er den Kreis/Bezirk wechselt. Das lese ich jedenfalls daraus...

naja Du musst zumindest dann Deine adresse im Fahrzeugschein ändern, sonst gibts ohne Zweitwohnsitz auf jeden fall nach ner Zeit ein Knöllchen, spätestens wenn Du mal kontrolliert wirst. Aber wie gesagt das ist theoretisch. Praktisch kann mans so machen wie Chief schon sagte ;)

Eigentlich muss das KFZ an dem Ort angemeldet sein, wo es hauptsächlich genutzt wird. :floet:

Es geht aber, ein KFZ auf einen Zweitwohnsitz laufen zu lassen. Hatte ich mal aus versicherungstechnischen Gründen über drei Jahre gehabt, hat niemanden gekümmert.

Nachteil: die Knöllchen kommen bei den Eltern an: "Was hast du denn schon wieder angestellt?" - "Ja, Dad, ich weiss, schick rüber, ich zahl das."

Ansonsten: gutes Forum zu dem Thema: www.verkehrsportal.de

Danke, dann werde ich es auch so machen un wenn mir einer dumm kommt, werde ich mich einfach auf DICH berufen ;)

Das mit den Strafzetteln ist gar net so schlimm. Vielleicht bezahlen sie ihn vielleicht sogar :D

Aber nur, wenn er den Kreis/Bezirk wechselt. Das lese ich jedenfalls daraus...

@ Ragdalf: Bei mir wechselt nicht nur der Kreis, sondern auch das Bundesland.

@ alle anderen: Danke für die schnellen und vielen Antworten :)

Werde also mal zum Rathaus schlappen und mein Zweitwohnsitz anmelden...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.