Zum Inhalt springen

Umschulung in einer anderen Firma


ChristianHahn

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich habe folgendes Problem:

Die Firma in der Ich meine Umschulung zum IT-Systemkaufmann mache, geht es gar nicht gut! Kaum Aufträge, kaum Kunden und es wird immer schlimmer statt besser! Vor ein paar Monaten haben sie uns sogar für einen Tag den Strom abgestellt und neulich das Telefon, weil die Rechnungen nicht bezahlt wurden!

Seit einem Jahr geht es mit der Firma immer weiter Berg ab. Es wird immer nur geredet das bald alles besser wird, aber nix passiert! Drei Mitarbeiter haben uns schon verlassen, weil sie kein Geld bekommen. Jetzt hat unser Chef auch noch die Arbeitszeit von 38 Stunden auf 40 Stunden angehoben, mit dem Argument das eine 40-Stunden-Woche sowieso schon diskutiert wird. Auch das Argument der Mitarbeiter das sich das nur lohnt, auch die Arbeit dazu vorhanden ist, stimmt ihn nicht um! Ich weiss das es rechtlich gesehen voll ok ist, aber wir sitzen jetzt 2 Stunden mehr in der Firma rum, obwohl so gut wie nix zu tun ist! Sowas und noch andere Sachen reißen die Arbeitsmoral gewaltig zu Boden!

Ich hab meinem Chef auch eine Email geschrieben wo drin steht, was man vielleicht mal ändern sollte um die Arbeitsmoral nicht total versinken zu lassen.

Ich bin jetzt nämlich so weit, dass ich keine Lust mehr habe für die Firma zu arbeiten, weil ich da keinen Sinn mehr drin sehe. Natürlich fragt man sich warum ich nicht schon längst was unternommen habe, aber erstens hab ich gedacht der Firma helfen zu können (Wenn mein Chef sich mal helfen lassen würde, aber dazu ist er leider zu stolz) und zweitens wusste ich bisher nicht wie...

Was kann ich tun damit ich aus dieser Firma rauskomme ohne gleich meine Umschulung abbrechen zu müssen? Die würde ich nämlich schon gern zu Ende bringen, aber nicht in dieser Firma. Reicht die Situation der Firma schon aus um was zu machen zu können? Dazu sollte ich sagen, dass ich jetzt im Frühling meine Abschlussprüfung habe!

Ich hoffe mir kann jemand helfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er ist mit der Unterschrift des Ausbildungsvertrages dazu verpflichtet, diese Nachweise abzunehmen ...

Sorry, aber das ist so nicht richtig.

Klingt zwar doof, aber mein Chef bzw. Ausbilder (dieselbe Person) hat mir noch nicht ein einzigen Ausbildungsnachweis unterschrieben... Was passiert denn nun, wenn ich die Firma wechsel und er sich weigert die Berichte zu unterschreiben?

Gesetzlich ist der Arbeitgeber nicht dazu verpflichtet, sie zu unterschreiben, er muss Dich nur dazu anhalten, sie zu führen und sie durchsehen.

§ 6 BBiG Berufsausbildung

(1) Der Ausbildende hat

1. [...],

2. [...],

3. [...],

4. den Auszubildenden zum Besuch der Berufsschule sowie zum Führen von Berichtsheften anzuhalten, soweit solche im Rahmen der Berufsausbildung verlangt werden, und diese durchzusehen,

5. [...]

[...]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...