Zum Inhalt springen

Problem mit Festplatte


Byte_Breaker

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu E-IDE Festplatte. Der Controller für die Festplatte sitzt ja auf dem Mainboard. Und vom Mainboard aus geht ein Kabelstrang mit zwei Buchsen weg zu den Festplatten.

Ist es egal welche Festplatte ich an welche Buchse anschließe?

Mein System war bisher so konfiguriert:

Eine 20 GB Maxtor Festplatte, als Master gejumpert, hing in der ersten Buchse

und

eine 20 GB Samsung Festplatte, als Slave gejumpert, ing in der zweiten Buchse.

Auf der Maxtor Festplatte war Linux drauf mit Lilo als Boot-Manager. Auf der Samsung Festplatte war Win98.

Bisher (ein Jahr lang) ging alles einwandfrei. Der PC hat von der Maxtor HD gebootet und Lilo gelesen. Von Lilo aus konnte ich entweder Linux von der Maxtor-Platte oder Win98 von der Samsung-Platte starten.

Aber seit ein paar Tagen funktioniert das nicht mehr.

Also habe ich die Festplatte mal umgesteckt und umgejumpert.

Die Samsung Festplatte funktioniert immer, sowohl als Master als auch als Slave. Sie funktioniert immer, egal ob ich sie an die erste oder an die zweite Buchse des Kabels anschließe, das vom Mainboard weg geht.

Die Maxtor Festplatte funktioniert aber nur, wenn ich sie an die zweite Buchse des Kabels anschließe. An der ersten Buchse ist kein Booten des Systems möglich. Wenn ich die Maxtor Festplatte an die zweite Buchse anschließe wird Lilo gestartet, dann ist es möglich Win98 von der Samsung-Platte (Slave) zu starten, oder halt Linux zu starten.

Wenn man Linux startet (was ja auf der Maxtor drauf ist) kommt beim starten irgendwann eine Kernel-Panic: "unable to mount root system".

Also es hört sich so an, als ob meine Maxtor Festplatte kaputt wäre.

Aber warum kann ich die Maxtor Platte booten (mit Lilo) wenn die Maxtor-Platte an der zweiten Buchse hängt, und warum funktioniert's nicht, wenn die Maxtor-Platte an der ersten Buchse hängt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mal eine grundsätzliche Frage zu E-IDE Festplatte. Der Controller für die Festplatte sitzt ja auf dem Mainboard. Und vom Mainboard aus geht ein Kabelstrang mit zwei Buchsen weg zu den Festplatten.

Ist es egal welche Festplatte ich an welche Buchse anschließe?

Das sollte egal sein, meiner Meinung nach.

Jedoch sollte eine davon als Master und eine als Slave gejumpert sein.

Also es hört sich so an, als ob meine Maxtor Festplatte kaputt wäre.

Deine HDD wird nicht kapput sein. Ich denke mal es liegt am / an den Betriebssystem(en).

Die Samsung Festplatte funktioniert immer, sowohl als Master als auch als Slave. Sie funktioniert immer, egal ob ich sie an die erste oder an die zweite Buchse des Kabels anschließe, das vom Mainboard weg geht.

Die Maxtor Festplatte funktioniert aber nur, wenn ich sie an die zweite Buchse des Kabels anschließe.

Es kann vielleicht möglich sein, dass du Anpassungen im BIOS machen musst.

Eine IDE-Erkennung laufen lassen, wenns das noch gibt.

Vielleicht genügt es ins BIOS hineingehen und in die Standard Features (oder so), wo die HDDs aufgelistet werden, gehen und mit Save das BIOS verlassen.

Es könnte sein das die Erkennung dann läuft und das System neu konfiguriert.

Die Maxtor Festplatte funktioniert aber nur, wenn ich sie an die zweite Buchse des Kabels anschließe. An der ersten Buchse ist kein Booten des Systems möglich. Wenn ich die Maxtor Festplatte an die zweite Buchse anschließe wird Lilo gestartet, dann ist es möglich Win98 von der Samsung-Platte (Slave) zu starten, oder halt Linux zu starten.

Es hört sich so an als wurde Win98 zuerst installiert, jedoch auf der Slave - Platte und dann wurde Linux auf der Master - Platte installiert.

Wenn man Linux startet (was ja auf der Maxtor drauf ist) kommt beim starten irgendwann eine Kernel-Panic: "unable to mount root system".

Diesen Fehler solltes du in einem Linux Forum posten.

Ich könnte mir vorstellen du hast Veränderungen an deinem Betriebssystem gemacht. (Kernel-Update z. B.) Da kommt LILO nicht ganz zu Recht, meistens sind da Anpassungen von Hand notwendig. Aber wie gesagt, besser im Linux Forum posten.

Ich hatte änliche Probleme und da habe ich Linux neu aufgesetzt. Hat bei mir geholfen.

Ich hoffe ich konnte DIR weiterhelfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Auf der Maxtor Festplatte (primary master) war Linux drauf mit Lilo als Boot-Manager. Auf der Samsung Festplatte (Seconddary Slave) war Win98.

[...]

Wenn man Linux startet (was ja auf der Maxtor drauf ist) kommt beim starten irgendwann eine Kernel-Panic: "unable to mount root system".

Also es hört sich so an, als ob meine Maxtor Festplatte kaputt wäre.

Aber warum kann ich die Maxtor Platte booten (mit Lilo) wenn die Maxtor-Platte an der zweiten Buchse hängt, und warum funktioniert's nicht, wenn die Maxtor-Platte an der ersten Buchse hängt?

Das liegt wohl daran, dass Windows 98 und Linux anders arbeiten. Unter Windows 98 wird die erste aktive Partition die erkannt wird als Laufwerk C erkannt. Da Windows keine Linux-Partitionen erkennt ist es Windows 98 eigentlich egal ob die Platte primary oder secondary und ob master oder slave ist, denn die Linux-Partitionen stören es nicht. Linux hingegen verwaltet Platten bzw. Partitionen anders. Unter Linux wird eine Partition nicht über den Laufwerksbuchstaben, sondern über einen "Pfad" angesprochen. Dies wäre z.B. hda1. Dabei steht hd für eine IDE-Festplatte (bei SCSI-Festplatten wäre das SD), das a für den ersten Kanal (primary IDE Channel) und die 1 für die erste primäre Partition. Die erste erweiterte Partition würde die Nummer 5 haben, da bis zu 4 primäre Partitionen auf einer Platte unter Linux erlaubt sind.

Wird die Platte jedoch an einen anderen IDE-Kanal gehängt oder von Master zu Slave oder umgekehrt gejumpert, so kann Windows die Partition nicht mehr finden von der es booten soll und dann kann genau diese Meldung kommen.

Also bau mal alles so um wie es war und versuche es nochmal. Evtl hat es dir einfach nur deinen LiLo "zerschossen". Dafür gibts Tools um das wieder herzustellen bzw. das Bootmenü neu zu schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...