Veröffentlicht 8. Dezember 200420 j Hi Leute! Welchen Antivirus-Software nutzt ihr aktuell? Suche ne Freeware die nicht nur 30 Tage begrenz ist sondern Vollversion, die aber auch gut ist und Updates ährt usw. Könnt ihr mir da was empfehlen? AntiVir oder f-Sercure sind ja auch zu Demos geworden mit 30 Tagen Laufzeit. Frichdel
8. Dezember 200420 j AntiVir oder f-Sercure sind ja auch zu Demos geworden mit 30 Tagen Laufzeit.Seit wann ist denn AntiVir PE (personal edition) nur noch eine Evaluation-Software? Auf der Webseite steht nichts davon. Die AntiVir Personal Edition ist für den privaten (individuellen, nicht-kommerziellen) Einsatz kostenfrei! http://www.free-av.de/ Eine Evaluation gibt es von der professionellen AntiVir Workstation. http://www.antivir.de/de/produkte/antivir_workstation/index.html Bitte beide Produkte nicht verwechseln und einfach als absolute Wahrheit verbreiten. Und am Rande: Threadtitel angepasst und in die Scurity-Ecke verschoben.
18. Dezember 200420 j afaik ist AntiVir die einzige Freeware (und das zurecht bei den Scanleistungen) Nach längerem Hick Hack bin ich bei F-Secure gelandet scannt sehr zuverlässig, lässt sich meine bedürfnissen anpassen und verschwendet nicht 70MB meines Rams wie zB Norton sondern nur 15MB. Außerdem is das teil noch ne Firewall füpr Arme schimpft sich glaub ich Internet Shield habs mir noch nciht genau angeguckt aber für meine Bedürnisse isses genau richtig. Da ich einen NAT Router hab is die gefahr das was von außen kommt je sehr klein hab viel mehr angst das ein Programm Heimweh bekommt und das wird wie bei einer Firewall geregelt. Das grogramm kost etwa 30€ also nicht so wild.
18. Dezember 200420 j Hi, ich persönlich finde die AntiVir Erkennungsleistung auch zu schwach, Virenscanner sind nach dem Betriebssystem für mich die wichtigste Softwarekomponente im Zeitalter der Vernetzung, da sollte man nicht sparen. Schade nur dass die Virenupdateabos schneller auslaufen als ein MS zu ner neuen Windows Version zwingt In der kommenden c't ist mal wieder ein Test aktueller Virenscanner. Shrek
20. Dezember 200420 j Ausserdem lässt sich regelmässig Kaspersky o.ä. über die CT kostenlos für ein Jahr nutzen, was ich auch sehr gut finde. Ok, man muss das Geld für die CT mit der CD ausgeben, aber das sollte es einem dann doch wert sein
20. Dezember 200420 j ich habe mir letztendlich auch einen Scanner gekauft da das ewige installieren mit dieser Versionen auf den Senkel geht. Ich denke das kann es einem doch Wert sein, bisher habe ich ihn zum Glück nicht gebraucht, aber wer weiss wie lange noch
21. Dezember 200420 j Tach! Als "Mann vom Fach" was Virenschutz angeht würd ich mich auch noch gern zu dem Thema äussern! Die Scanleistung von AntiVir PE ist mehr als zufriedenstellend! Innerhalb von 6 Monaten 3 x VB100, Karl Marx Test-Center - 100%ige Erkennung bei ITW-Viren, Rechenauslastung einwandfrei bei 6 - 7 MB getestet unter Win XP SP1.... abstriche gibts allerdings bei den Updates und Fehlalarmen: Immer ein komplettes VDF-Update notwendig (derzeit 1,8 MB) Und bei geschätzten !!12 Millionen!! Anwendern nicht gerade eine schnelle Sache (mit Modem oder ISDN kann manns eigentlich schon vergessen), Fehlalarme (20 bei 10000 - Karl Marx)?? Naja ich denk lieber einmal zu viel gewarnt als einmal zu wenig Soviel zum Thema! Gruß Der Neue
21. Dezember 200420 j rscheyerle: Als "Mann vom Fach" solltest Du den Namen des Autors Deiner Testberichte schon kennen. Karl Marx hat sehr wenig mit Virenscanner-Tests zu tun. Was Du meinst, sind die Tests von www.av-test.de und deren Tester Andreas Marx.
22. Dezember 200420 j Ups.... naja... solche Fehler passieren mal! Aber deswegen bin ich ja noch Azubi ;-) Solang der Inhalt stimmt ist es ja nur halb so wild!
4. Januar 200520 j afaik ist AntiVir die einzige Freeware (und das zurecht bei den Scanleistungen) AVG ist auch kostenlos zu haben (Personal Edition), allerdings "nur" auf Englisch. Dafür werden die einkommenden und ausgehenden Mails gescannt. Updates gibt es auch fast täglich. Bin damit sehr zufrieden. Gruß Florian
12. Januar 200520 j Bei Antivir nerven mich die Updates. Wie schon gesagt sehr gross z.B. für Modem/ISDN User und nicht automatisiert. AVG hatte ich auch getestet und da nervt mich, dass man bei jedem zweiten Update den Rechner neu starten muss. Das kann's ja nicht sein. Ich nutze derzeit (im Freeware Bereich) avast. In den Grundeinstellungen kann es ziemlich Ressourcenfressend sein, aber mit dem nötigen Schliff geht das schon. Optimal wie diverse nicht kostenlose Software ist es nicht, aber das ist ja auch gerechtfertigt.
12. Januar 200520 j AVG hatte ich auch getestet und da nervt mich, dass man bei jedem zweiten Update den Rechner neu starten muss. Das kann's ja nicht sein. Also ich nutze jetzt einige Wochen AVG und ich mußte bisher nie den Rechner neu starten. Also, ich halte AVG für sehr empfehlenswert. Gruß Florian
12. Januar 200520 j Also ich nutze jetzt einige Wochen AVG und ich mußte bisher nie den Rechner neu starten. Also, ich halte AVG für sehr empfehlenswert. Gruß Florian Aha...komisch. Der hat bei mir immer das Update gemacht, dann war das Icon unten rechts grau und ne Meldung kam, dass die Änderungen erst nach Neustart wirksam werden. Was dann auch so war...nur halt eben nicht nur ein Mal.
12. Januar 200520 j Bei Antivir nerven mich die Updates. Wie schon gesagt sehr gross z.B. für Modem/ISDN User und nicht automatisiert. ... Automatisieren kann man das doch locker, indem man das Ereignis "Internetupdate starten" mit dem dafür bereitstehenden AntiVir Scheduler je nach Planung auszuführen.
12. Januar 200520 j Also ich nutze jetzt einige Wochen AVG und ich mußte bisher nie den Rechner neu starten. Also, ich halte AVG für sehr empfehlenswert. Der Test in der letzten c't (1/2005) empfiehlt als kostenlos Virenscanner den AVG (Free Edition 7.0.289) oder AntiVir (Personal Edition 6.28). Wobei AVG das größere Tempo und den größeren Funktionsumfang hat. Edit: Laut Test ist die durchschn. Updategr. bei AntiVir 2450 KB (9 Updates / woche im Schnitt) und bei AVG 130KB (4 Up. / Woche)
12. Januar 200520 j Der Test in der letzten c't (1/2005) empfiehlt als kostenlos Virenscanner den AVG (Free Edition 7.0.289) oder AntiVir (Personal Edition 6.28). Wobei AVG das größere Tempo und den größeren Funktionsumfang hat. Hallo! Das ist der Grund, warum ich AVG nutze... :floet: :marine Da Antivir keine Mail-Scanner- Funktion bietet, habe ich mich für AVG entschieden. Wie ich sehe, zu recht. Gruß Florian
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.