Zum Inhalt springen

Open Office Pro & Kontra


Sebi

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

ich hätte mal eine Frage wegen Open Office. Ich bin Admin in einer kleinen Firma. Wir sind alle Mac-User und stehen nun vor einem Problem. Uns gehen langsam unsere Office Lizenzen aus. Neue Linzenzen sind allerdings wie Ihr ja alle wisst, sehr teuer! Nun hat mich ein Arbeitskollege auf die Idee gebracht, OpenOffice einzuführen. Wie sieht es aus mit kompatiblität zu Office Dokumenten (Word, Excell, Powerpoint, ....), umstieg von MS Office auf OpenOffice, im- und export zu anderen Anwendungen.

Ich hätte gerne einen Feedback von Euch.

Vielen Dank schonmal

Sebi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also prinzipiell stellt der reine Import von Daten kein Problem dar. Allerdings kommt es mitunter noch vor dass Formatierungen nicht 1zu1 übernommen werden, besonders bei Tabellen, Grafiken, OLE Objekten, habe ich hin und wieder interessante Sachen erlebt.

Beachten solltest du ob ihr Office hauptsächlich für interne oder externe Zwecke verwendet. Verwendet ihr es extern und bekommen eure Kunden Wordfiles zugeschickt dann müsstet ihr wohl auf PDF ausweichen. Nachteil von OO ist dass es keine verschlüsselten PDFs erstellen kann (wüsste jedenfalls nicht wie) und dass auch nicht jeder den Acrobat hat um ggf. Kommentare einzufügen. Mir persönlich gefällt die Kommentarfunktion von OO auch net soo gut, aber sie erfüllt den Zweck.

Für einfaches schreiben, ausdrucken und interner Verwendung/Archivierung kann man OO nach einer kurzen eingewöhnung sicher gut nutzen denke ich. Falls mal ein Worddokument raus muss, dann hat man ja sicher zur Not noch einen Word PC an dem man den Text importieren und ggf. bearbeiten kann um ihn zu verschicken. Die Formatvorlagen von OO finde ich im übrigen sehr viel angenehmer zu konfigurieren und zu benutzen als bei Word, wenn man also passende Vorlagen erstellt hat dann ist das ne feine Sache beim schreiben :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also als Mac-User würde ich nicht zu OpenOffice raten. Für Windows und Linux ist es wirklich gut, aber OO wiederspricht und Mac derzeit ALLEN Konventionen. So ist z.B. der Shortcut für Kopieren wie bei Windows Strg-C, was bei allen Mac-Usern für einiges an Verwirrung stifften kann.

Die Kompatiblität ist ganz in Ordnung. Wenn keine echten Sondernfunktionen und nicht zu Umfangreiche Dokumente importiert und exportiert, sollte es da keine Probelme geben. Bei Prüfungsdokumentationen und Diplomarbeiten wird es da allerdings schon sehr eng. Da sollte man das Pferd nicht zwischendurch wechseln.

Toll, bei OO ist ja auch der pdf-Export (unter Mac kann das jedes Programm, aber nicht so gut wie OO), nach außerhalb sollte man ja eh keine doc-Dateien schicken.

Vielleicht solltet wir weitere Mac-Office-Programme testen z.B Ragtime und es gibt noch andere. Die sind zwar nicht alle kostenlos, aber wohl günstiger als Word. Oder ihr wartet bei eine Aqua-Verison von OO raus ist, die sich besser ins System passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...