Quaid Geschrieben 17. Dezember 2004 Geschrieben 17. Dezember 2004 Hallo zusammen, eine Frage treibt mich schon lange um. Ich bin 37, Systemtechniker und arbeite im IT-Service - nun schon seit 6 Jahren. Ich habe einen guten Job und bin zufrieden, dennoch mache ich mir ob der staendigen Umstrukturierungen in der IT-Welt meine Gedanken. Ich bin zwar ungelernt - Quereinsteiger wie man so sagt - fuehle mich aber nur zu 10% meiner Faehigkeiten ausgefuellt, kann C programmieren und habe Grundkenntnisse in Java, VB, C++, einige aeltere Assemblersprachen behersche ich ebenfalls. Linux ist seit vielen Jahren meine Domäne, bei Server2003 muss ich allerdings kurztreten. Kurz, ich habe ein umfassendes, breites Rundumwissen. Mein gutes Abitur und mein (nicht abgeschlossenes) Studium der Sozialpaedagogik nutzen mir in der IT-Welt aber nur begrenzt, daher fragte ich bei der IHK nach. Man kann wohl nach einigen Jahren in dem Beruf die Pruefung machen, ohne die Lehre absolviert zu haben. Man laesst sich die Unterlagen schicken, macht in seinem Betrieb ein aussagekraeftiges Projekt, lernt ordentlich den verlangten Stoff, macht die Pruefung - und das wars. Hat jemand von euch hier schon Erfahrungen? Meine Anfrage bei der IHK liegt schon eine Weile zurueck, aber ich moechte mich wirklich in diese Richtung bewegen - um ein weiteres Zertifikat "im Rucksack" zu haben, nur fuer den Fall. Wie sollte man vorgehen, wo sind Stolperfallen? Geht das so, wie ich es verstanden habe? Ich wuerde mich freuen, mit jemandem Kontakt aufzunehmen, der diesen Weg schon beschritten hat. Gruesse aus Koeln Quaid
FDISK Geschrieben 17. Dezember 2004 Geschrieben 17. Dezember 2004 Hi, Hier findest Du einige interessante Infos zum Thema "Externe Prüfung".... Wünsch Dir viel Erfolg !!
Gast vplus Geschrieben 18. Dezember 2004 Geschrieben 18. Dezember 2004 Hi, ich bin mir zwar nicht 100%tig sicher aber ich glaube Du könntest Dich sogar auch ohne Abschluss in einem IT-Beruf zum IT-Spezialisten zertifizieren lassen, der wiederum eine Stufe höher ist als der Abschluss einer Ausbildung zum Fachinformatiker. www.it-wb.de Gruß vplus
Elek Geschrieben 25. Dezember 2004 Geschrieben 25. Dezember 2004 Hallo erstmal, Ich habe die FI-SI Prüfung auch als "Ungelernter" gemacht, will heissen keine Ausbildung, keine Berufsschule, "nur" 10 Jahre praktische Erfahrung + Allgemeinbildung + 3 Wochen Vorbereitung = 90%. Ich denke das ist der angenehmere Weg gewesen, wenn ich mir die Erfahrungen aus der Berufsschule hier so durchlese. Das ganze ist von meinem Betrieb voll gefördert worden, sozusagen als "Fortbildung", habe alle Unterlagen bezahlt bekommen und bin für das Lernen 3 Wochen bei voller Bezahlung freigestellt gewesen. Wenn du der IHK glaubhaft machen kannst, dass deine Kenntnisse dich befähigen die Prüfung abzulegen, wirst du zur Prüfung zugelassen. Da war zumindest bei mir die Kammer sehr zuvorkommend. Dann Prüfung, Projekt und gut isses. Wenn du spezielle Fragen hast, schick mir einfach eine PM. Gruß, Elek
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden