Veröffentlicht 22. Dezember 200420 j Hi Leute, Ich habe eine schulische Ausbildung Als staatlich geprüfter Assistent gemacht (Bekannt als Berufskolleg Information und Kommunikationstechnik). Ist meine Ausbildung was wert? Werden solche Leute gesucht? Wird überhaupt dieser Abschluss anerkannt? :mod:
22. Dezember 200420 j Meiner Erfahrung nach ist dieser Abschluss eher eine gute Empfehlung für die Bewerbung um eine "richtige" betriebliche Ausbildung, habe aber auch schon Ausnahmen erlebt wo dieser Abschluss reichte um einen guten Job zu bekommen. Grüße
23. Dezember 200420 j ich habe die gleiche schulische Ausbildung gemacht wie du. Aber mir hat es noch näher an die Materie PC, Netzwerk, Programmierung gebracht. Aber wenn man da direkt in den Beruf einsteigen will, dann muss man sehr viel Glück haben und auch sehr viel praktische Erfahrung haben. Deshalb haben von meinem Ausbildungsjahrgang entweder eine Ausbildung begonnen oder sind zum Studieren gegangen.
24. Dezember 200420 j und wie sieht es aus, wenn man vorher ein jahr gearbeitet hat und während dieser schulischen ausbildung noch ein jahr 'vollzeit-praktikum' macht, hat man dann mehr chancen? die leute von diesen berufskollegs sagen meistens, dass die schulische ausbildung anerkannt wird und dass mand dann auch nen job findet, stimmt das? mfg
24. Dezember 200420 j wie soll denn das funktionieren? Vollzeitpraktikum heißt nicht onehin so oder besteht die schulische Ausbildung dann aus Stunden am Abend?
24. Dezember 200420 j 3 jähriges berufskolleg: davon 2 jahre schlische ausbildung und ein jahr praktikum... wie sieht es sonst aus auf anderen berufskollegs?
24. Dezember 200420 j 2-jahre schulische Ausbildung und sonst nichts! (BKI) Ob das wohl für die Arbeitgeber ausreichend ist.......... :confused:
24. Dezember 200420 j also wäre doch eine drei-jährige schulische ausbildung, welche ein jahr vollzeitpraktikum beinhaltet, schon besser als nur zwei jahre schul. ausbildung, oder macht dieses eine jahr praktische erfahrung nicht viel mehr aus? mfg
26. Dezember 200420 j Doch! da geb ich dir Recht, das ist so. Ein Jahr dazu wäre nicht schlecht. Man braucht vor allem viel Übung in diesem Gebiet. Das ist jetzt sowieso vorbei, lieber studieren gehen statt jetzt sich falsche Hoffnungen zu machen dass man irgendwo eingestellt wird.
1. Januar 200520 j Meiner Erfahrung nach ist dieser Abschluss eher eine gute Empfehlung für die Bewerbung um eine "richtige" betriebliche Ausbildung Hallo, Ich bin im 2. Jahr meiner ITA-Ausbildung und ehrlich gesagt macht mich deine Aussage mehr als nur stutzig. Ich habe mich in den letzten 1.5 Jahren in viele verschiedene Programmiersprachen und Betriebssysteme, Netzwerke und sonstige Ausbildungsthemen eingearbeitet und dabei mehr gelernt als in den letzten 5 Jahren Schule. Das alles soll nicht mehr als eine "Empfehlung" für eine andere Ausbildung wert sein? Wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mal etwas konkretisieren könntest.
2. Januar 200520 j du sagst es ja schon selber du hast dich in verschiedenen Prog-Sprachen eingearbeitet, aber kannst du dann alle auch im kompletten Umfang? Diese Schule ist halt nur theoretisch, das praktische fehlt halt, das man mal 1 Jahr oder so in einem Betrieb mit arbeitet. Aber ich bin der Meinung, da ich das gleich gemacht habe, das man nicht direkt in einen Beruf starten kann, weil man keine Berufserfahrung vorweisen kann und wer will dich dann nehmen? Wenn man Glück hat, findet man vielleicht auch eine STelle. Aber darauf kann man in der heutigen Zeit sowie so nicht setzen!
2. Januar 200520 j Sorry, aber kannst du eine Sprache im Umfang von Java komplett? Also wir haben ungefähr zur Hälfte Praxisunterricht im Rechnerpool, klar ist das noch was anderes als im Betrieb. Aber ist meine Ausbildung deswegen so viel weniger wert als eine FI-Ausbildung? Ich meine, ich hätte mich ja genausogut für eine betriebliche Ausbildung bewerben können. Ein Studium an der FH dranzuhängen, habe ich sowieso vor, bei meiner Ausbildung gibt es sogar die Möglichkeit, bei bestimmten FHs direkt in einem späteren Semester anfangen.
2. Januar 200520 j sagen wir mal so. Du hast schon mal ein Vorwiessen und gegen die anderen einen Vorteil, die das nicht gehabt haben. Aber mehr denke ich auch nicht.
2. Januar 200520 j Wäre schön, wenn du deine Erfahrungen mal etwas konkretisieren könntest. Ja, also in meinem Bekanntenkreis haben viele so eine Assistenten-Ausbildung gemacht, teil im IT-Bereich, teils in anderen Bereichen, und ich weiß nur von einem der anschließend über ein Praktikum einen Job gefunden hat, alle anderen haben diese Ausbildung nur als Sprungbrett für eine "richtige" Ausbildung oder für ein BA-Studium genutzt. Natürlich ist dein Abschluss staatlich anerkannt und sicherlich auch viel wert, aber was die Wirtschaft anerkennt ist dann eben doch ein anderes Blatt Papier, wobei man es heutzutage ja selbst als Fachinformatiker mit gutem Abschluss eher schwer hat. Ich will mit meiner Aussage jetzt nicht pauschalisieren oder deine Ausbildung schlecht reden, aber das sind halt meine Erfahrungen damit. Grüße
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.