Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag bitte eure Meinung dazu!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da ich bald mein PA abgeben muss wollte ich vorher noch ein paar Meinungen einholen. Da ja alle IHK´s verschiedene Anforderungen stellen bin ich mir ein bischen unsicher.. (IHK Neubrandenburg)

Danke im voraus..

Projektthema:

Evaluierung, Einrichtung und Einbindung eines Servers als PDC, File- und Print-Servers in einem bestehendem Netzwerk aus Win98 Clients und WinXP Clients

Projektbeschreibung:

Seit 7 Jahren werden im Ingenieurbüro XY CAD Pläne für Heizungen und andere technische Anlagen erstellt. Der Windows NT 4.0 Server übernimmt dabei die Aufgabe als PDC, Datei- und Druckerserver zu arbeiten. Der NT 4.0 Server ist mittlerweile technisch veraltet und damit schlecht zu warten. Außerdem wird seitens Microsoft der Support dieses Produktes in nächster Zeit eingestellt. Dadurch wird die Kompatibilität zu anderen Produkten und auch die Sicherheit der kritischen Daten im Unternehmen gefährdet. Da auch die Komplexität der Zeichnung und damit verbundene Speicherkapazität der Dateien wächst, ist eine neue Lösung dringend erforderlich.

Ziel ist es ein leistungsfähige, kostengünstige und ausfallsichere Lösung zu finden.

Der neue Server soll so eingerichtet werden das alle jetzigen Aufgaben, wie PDC, Datei- und Druckserver des alten Servers übernommen werden ohne das der laufende Betrieb des Ingenieurbüros darunter leidet. Zudem sollen alle Benutzer Accounts auf das jetzige betrieblichen Umfeld angepasst werden. Die neuen Server Dienste müssen auf den 6 Client Rechner (2x Win98, 4xWinXP) und den 2 Druckern eingerichtet werden. Die jetzige Datensicherungslösung soll den Kapazitäten der aufkommenden Daten angepasst werden.

Projektumfeld:

In dem Ingenieurbüro XY, Gützkower Straße 3 Wasserstadt arbeiten 2 Ingenieure und 3 technische Zeichner die CAD Pläne für Heizungen und technische Anlagen entwerfen.´

Planungsphasen:

Konzeption: 8h

-Zielsetzung 1h

-Ist-Analyse 2h

-Ausarbeitung eines Konzepts entsprechend den Wünschen der Geschäftsleitung, Pflichtenheft 3h

-Abstimmung des Konzeptes mit der Geschäftsleitung 1h

-Evaluierung der zu verwenden Hard- und Software 1h

Realisierung: 14,5h

-Beschaffung der Hard und Software 1h

-Aufsetzen des Betriebssystems auf dem Server 1,5h

-Einbinden des Servers ins Netzwerk 0,5h

-Einrichtung der Serverdienste (PDC,Fileserver,Printserver) 6h

-Einrichtung der Datensicherungslösung 1h

-Konfiguration der Windows Clients zur Einbindung in

die Domaine 2,5h

-Konfiguration der Windows-Clients für Dateifreigaben und

Druckeranbindung 2h

Abschluss: 12,5h

-Abschließender Systemtest und Fehlerbehebung

(Qualitätssicherung) 2,5h

-Kosten-Nutzen Analyse 1h

-Erstellung einer Projektdokumentation 7h

-Übergabe und Einweisung 2h

Gesamt: 35´h

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Prozessorientierter Projektbericht (Istzustand- und Bedarfsanalyse, Pflichtenheft, Zeitplan, Testprotokoll,Rechnung usw.)

- PDC würde ich ausschreiben.

- Kosten Nutzen Analyse zum Abschluss? Macht man die nicht vorher um rauszukriegen, ob sich das Projekt lohnt?

- die Evaluierung welches OS du einsetzen willst würde ich etwas stärker herausarbeiten

- kfm. Anteil etwas mehr herausarbeiten. entweder durch die deutlichere hervorhebung der KNA oder "evaluierung des einzusetzenden OS hinsichtlich kosten und leistungsfähigkeit" oder sowas in der art.

ansonsten find ich den antrag recht sauber.

Stellt aber nur meine persönliche Meinung dar und kann von deinem PA auch gaaaaanz anders gesehen werden ;)

Da scheiden sich die Geister, habe gelesen hier im Forum das die Zum Schluss kommt obwohl mein Cheff auch was anderes behauptet..

Man kann doch am anfang nur schätzen wie hoch die Kosten für ein werden?

Ich weis es auch nicht so genau?

das andere werde ich noch berücksichtigen bei der Phase "Konzeption"

oder meintest du das der Kaufm. Teil noch in der Projektbeschreibung rein soll?

Finde das mit der Analyse ist echt nen zwiespältiges Thema.

- AM ANFANG DES PROJEKTES: Alle Zahlen sind geschätzt, immerhin schon recht genau, da der Zeitplan ja schon steht, aber wenn rauskommt das sich das Projekt nicht lohnt ist das etwas ungünstig für dich, weil der Antrag ja schon abgeschickt ist und das Projekt durchgeführt werden muss. Also liegt nahe:

- VOR dem Projekt: Meines Wissens nicht zulässig, da das ein Beginnen der Durchführung des Projektes bedeuten würde. Ausserdem sind hier die Zahlen noch ungenauer, da ja bei vielen erst noch Vergleiche etc stattfinden.

- AM ENDE des Projektes: Ja, jetzt stimmen die Zahlen, du/die Firma/der Kunde können aus einem evtl. gemachten Fehler lernen... aber an sich ist es zu spät um den Kosten/Nutzen noch eingehend zu analysieren, das Geld ist weg, das Gelernte braucht zumindest der Geldgeber frühestens in 3 Jahren wieder (wenn der ganze Kram abgeschrieben ist).

Vielleicht wäre es sinnvoll die Analyse im Rahmen eines ja möglicherweise vorkommenden Vergleiches zwischen verschiedenen Lösungsmöglichkeiten zu machen, aber ob das nun wieder ausreicht?

Leider habbich dazu bisher auch noch nichts genaueres gefunden. Würde mich interessieren was z.B. PA-Mitglieder dazu denken.

Kann sich noch einer dazu eussern wegen der Kosten Nutzen Analyse

wäre nett wenn ihr noch paar meinungen habt zu meinen PA

hachso bin FISI hab ganz vergessen..

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.