Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

im Rahmen einer kommenden Installation von über 100 Notebooks mit WindowsXP (gleiche Baureihe von Notebooks), denke ich über eine Installation mit Hilfe von Images nach. Jetzt könnte ich ein Notebook installieren, ein Image ziehen und damit alle anderen Notebooks "befruchten" - dann hätten aber alle den gleichen XP-Key.

Bei neu gekauften, vorinstallierten Notebooks wird man am Anfang doch nach WindowsXP-Key, Usernamen etc. gefragt. Das wäre hier ja auch sinnvoll, da jedes Notebook einen eigenen XP-Key besitzen soll. Kennt jemand eine Möglichkeit, selbst solche Installationsimages zu erzeugen, bei denen am ersten Start das alles abgefragt wird? Gibts hierfür was von Microsoft? Brauche ich eine bestimmte Software dafür?

Zusatzinfo: Norton Ghost haben wir - aber ich wüsste nicht wie das damit machbar wäre :confused:

Geschrieben

du kannst di Installation an dem punkt beenden.

Davon ein Image machen. Dann müsste nach der Installation des Images diese Abfrage und der rest des setups kommen.

Alternativ gibt es noch möglichkeiten den key nachträglich (mit Diversen Tools) zu ändern jedoch bewegt sich das am rande der legalität.

@ Mods Admins: Fals die angabe der alternative schon gegen Board Regeln verstößt bitte ändern bzw. löschen.

Geschrieben

Hmm, so rein theorethisch müsste das auch mit Images zu erreichen sein, wäre dann quasi nen Image mit ner "halbfertigen" Installation.

Wüsste ich jetzt aber auch nicht ganz genau wie das funktioniert.

Aber als andere Alternative könntest du dir mal die benutzerlose Installation von Windows anschauen. Wenn du dort keinen Key eingibst, oder feststellst (zur Not: beschliesst), das bei jedem Notebook eine OEM-CD bei ist (bei welcher man keinen Key eingibt) hast du im Falle von OEM keine Keyeingabe, wenns die andere Variante sein soll halt nur noch die Keyeingabe zu machen. Ausserdem kannst du hier auch gleich noch Anwendungen (z.B. ein Office falls nötig), Patches, Updates und ggf. benötigte Treiber von vorneherein mit einbinden. Auch die meisten Systemeinstellungen (z.B. Netzwerkkonfig) mit realisieren.

Infos: http://www.windows-unattended.de/

Geschrieben

Am besten funktioniert das mit Sysprep. Liegt auf der CD unter Support in der Deploy.cab

Stellt unter anderem sicher das jede Maschine eine eindeutige SID hat, und Du kannst bestimmen welche Eingaben der Enduser noch zu machen hat oder auch nicht. Zusätzlich kannst u die Maschine auch noch auf Dich branden.

Funktioniert recht gut und Intuitiv. Hilfedatei mit allen Optionen ist glaube ich dabei.

  • 2 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...