Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus

Ich hab mal ne Frage zu „Fernwartung“ per VNC. Also folgende Situation: Ich bin die Woche über in Nürnberg und mein Vater zu Hause in Sachsen Anhalt. Naja und falls er mal am Rechner nicht weiter kommt hab ich alles so eingerichtet dass ich ihm halt per VNC weiterhelfen kann.

So nun meine Frage: Kann irgendein unbekannter Dritter das ganze irgendwie mitverfolgen bzw. ist das ganze einigermaßen Sicher. Was kann im dümmsten Fall passieren??

Danke im Voraus

bei vnc sieht man wenn sich jemand auf den pc aufschaltet und zuguckt daran dass das symbol in der startleiste (links neben der uhr) die farbe ändert. außerdem kann man ja ein passwort festlegen und auch einstellen dass wenn man sich irgend wo aufschaltet alle anderen leute die auch drauf sind automatisch gekickt werden.

jo denn ... ja theoretisch schon möglich

  • Autor

@ janlutmeh

genau das mein ich

@ -[eXplorer]-

und was kann man dagegen tun

Ich mein, es geht ja net um streg geheime Sachen aber es muß ja nich vorkommen. Symantec pcAnywhere hat ja so was wie ne Verschlüsselung dabei ist aber net Freeware.

en verschlüsselungstool (einfach en bissle googlen) könnte da schon helfen. und halt wenn man das programm nicht benötigt halt einfach ausschalten

  • Autor

Heißen Dank erstmal. Da werd ich mal nachsauen. Verschlüsselt so ein Tool die Verbindung zwischen Meiner und der anderen IP oder wie darf ich die Funktionsweise verstehen.

Wie wärs denn mit ssh Portforwarding?

Oder das Equivalent auf windows Seite: putty?

VNC über ssh tut bei mir ganz hervorragend.

taschentoast

Wie wärs denn mit ssh Portforwarding?

Oder das Equivalent auf windows Seite: putty?

VNC über ssh tut bei mir ganz hervorragend.

taschentoast

Yup. Einen SSH Tunnel basteln und dann die VNC Verbindung durch den Tunnel schicken.

Zu beachten wäre allerdings dass dafür nicht nur ein SSH Client sondern auch ein SSH Server notwendig ist.

Habe mit SSH Servern unter Windows keine Erfahrungswerte.

Bye

SystemError

  • Autor

Servus

gibt es irgendwo ne verständliche Anleitung dazu. Ich hab zwar ein bissel was gefunden aber da steig ich nicht durch.

Achso wo bekomm ich so einen "SSH Server" her die Clients von Putty und SSH hab ich schon.

Woher weiß VNC das es die verschlüsselte Verbindung nehmen soll und wie kann ich testen ob das sicher ist.

Währe echt Klasse wenn mir jemand weiterhelfen kann.

gibt es irgendwo ne verständliche Anleitung dazu. Ich hab zwar

ein bissel was gefunden aber da steig ich nicht durch.

Hallo,

folgendes:

1.)

Wir nehmen mal an du hast auf dem "ZielRechner" einen VNCServer auf Display Nummero 2 und einen SSHServer laufen.

2.)

Dann musst Du als erstes den SSHTunnel öffnen. Mit OpenSSH geht das zum Bsp. so:

bash-2.05$  ssh  -L 5902:dein.zielrechnername.oder.eben.deine.ziel.ip:5902 [email]ozelott@dein.zielrechnername.oder.eben.deine.ziel.ip[/email]

Oben stehende Syntax öffnet einen lauschenden Port (5902) auf Deinem localhost und leitet allen Verkehr der in diesen Socket fließt weiter an "dein.zielrechnername.oder.eben.deine.ziel.ip" ZielPortNummer ebenfalls 5902.

Diese "Weiterleitung" erfolgt durch einen SSHTunnel; d.h. zum einen dass aller Traffic durch den Tunnel verschlüsselt wird und zum anderen dass dein PC nur über Port 22 mit dem Ziel "redet".

3.)

Jetzt öffnest Du Deine eigentliche VNCVerbindung; nur musst Du jetzt als Zieladresse "localhost:2" in Deinem VNCViewer angeben. Die :2 steht für die Displaynummer 2. VNC verwendet standardmässig die Ports 5900 + DisplayNummer. Ein VNCServer mit der DisplayNummer "2" verwendet also Port "5902".

Anmerkungen:

Was den SSHServer unter Windows angeht: da kann ich Dir leider nicht helfen. Weiss aber das es sowas gibt.

Statt dem KommandozeilenOpenSSH kannst Du natürlich auch Putty verwenden; da muss es ein Konfigurationsmenü geben, das sich "Tunnels" oder "Tunneling" nennt.

Keine Ahnung wie Windows dass mit den DisplayNummern macht; vermute aber dass Windows bei DisplayNummer "0" anfängt zu zählen.

Das wäre dann Port "5900".

Bye

SystemError

  • 2 Wochen später...

Oder einfach Cygwin unter Windows installieren.

Bringt alle netten Unix-Tools inklusive sshd mit und erspart zudem das Arbeiten an der rudimentären cmd.

mfg

cane

Cygwin bietet alle möglichen Tools - ist natürlich jedem selbst überlassen...

mfg

cane

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.