Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

hab da mal ne Frage ob Ihr da was wisst.

Bin gerade dabei ein LAN aufzubauen was eine Windows Domaine beinhaltet.

Mein wissenstand war bislang der, dass man irgend eine name vergeben kann plus dem zusatz .local für Intern. (Windows domaine konzept Aktive Directory)

domaine.local

Jetzt wurde mir deletzt erklärt, das das neueste stand

domain.de.local

ist.

Für domain würde ich gerne meine eigene Domaine nehmen.

Weis hierzu jemand etwas ??

Gru0 und Danke

andy_mann

Bei Heise habe ich folgendes dazu gefunden (link )

Lokale Domainnamen

Ich betreibe ein kleines lokales Netzwerk unter anderem mit einem Linux-Server, der auch per DNS für die Namensauflösung sorgt. Ich möchte zwar allen Rechnern vollständige Namen geben, aber eine Domain habe ich dafür nicht. Gibt es nicht ähnlich wie die privaten IP-Adressen 192.168.x.y auch Domains zum Experimentieren?

Eine Reihe von Domains für Tests und Beispiele legt der RFC 2606 fest. Es sind die vier Top-Level-Domains .test, .example, .invalid und .localhost. Zudem dienen zum Test und als Beispiel die drei Domains example.com, example.net und example.org.

Außerdem sind zweibuchstabige Top-Level-Domains wie „de“ oder „se“ für Länderkennungen reserviert und folgen dabei weitgehend dem Standard ISO 3166 für Länderkürzel. In diesem Standard sind viele Buchstabenkombinationen ebenfalls zur internen Verwendung reserviert, unter anderem aa, zz und der Bereich xa bis xz. Sie können also recht gefahrlos die Domain meyer.xa in Ihrem lokalen Netz einrichten. (je)

Das Ergebnis ist dasselbe.;)

Erst wird die Top Level Domain aufgeloest, erst dann die Second Level Domain.

In Deinem Fall ist die TLD .local und diese wird nicht geroutet.

D.h. alles, was hinter .local oder den oben angefuehrten TLDs folgt (bzw. davorgeschrieben ist), wird nicht geroutet.

Das Ergebnis ist dasselbe.;)

Ist es das?

Nach meinem Verständnis wäre das doch aber (domain.de.local) eine Subdomain, die Hauptdomain wäre dann de.local, da das TLD-Kennzeichen nicht .de, sondern .local ist, .de somit dann das Kennzeichen der Second-level-Domain wäre.

domain.de.local??

also ich lese daraus domain= Computername

de= subdomäne bzw präfix

local= ""topdomain""( :D )

wär mir echt neu!

mach ma lieber nur domain.local oder fritz.brause etc!!! is ja nur lokal!

weil wie würd da ein nslookup aussehen??

servername.domain.de.local???

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.