Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

1und1, FritzBoxFon, D-Link Router, Telefon, AB anschließen und konfigurieren ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

diese Woche bin ich von der 1000er T-Online Flat an einem analogen Anschluß zu 1und1 Plus Flat gewechselt.

Bei 1und1 habe ich die Fritz!BoxFon mitbestellt, da ich 100 Minuten ins deutsche Festnetz kostenlos telefoniern kann :)

Heute ist nun die Hardware gekommen.

Nachdem ich das Modem in Augenschein genommen habe, ist mir aufgefallen, daß ich wohl das Telefon, den Anrufbeantworter und - zu Testzwecken - das analoge Modem in die Fritz!BoxFon stecken muß.

-> Ich dachte, nur das Telefon muß in die Fritz!BoxFon ?

Mit den Adaptern für die Endgeräte habe ich auch so meine Sorgen:

In den N/F-Adapter passt ein Telefon und der AB oder das Modem.

Was kommt in den U-codierten Adapter ?

Passt da auch der AB oder das Modem ?

Dann hätte ich alle Geräte untergbracht :)

Weiterhin musste ich feststellen, dass ich wohl mit zwei Cat 5 / RJ45 Kabeln durch die Wand muß!

1x DSL

1x Telefon für VoIP

-> Hierzu steht im Lieferumfang der Fritz!BoxFon,

--> 1 Kabel 4m Schwarz für DSL

--> 1 Kabel 4m Schwarz für ISDN/Analog.

Sind aber beides Cat 5 / RJ45 Kabel ?

Soweit bekomme ich alles hin.

Zum Router:

Bisher/im Moment habe hinter dem DSL Modem einen D-Link-Kabel- Router.

Die Fritz!BoxFon hat ja auch einen Router integriert.

Bisher habe ich ja über die 192.168.0.1 auf meinen Router über den Browser zugegriffen.

Wie muß ich das jetzt konfigurieren, damit ich den Router weiterhin nutzen kann ?

Danke +

Gruß Hajooo

Hallo Hajoo,

Zum Router: Bisher/im Moment habe hinter dem DSL Modem einen D-Link-Kabel- Router. Die Fritz!BoxFon hat ja auch einen Router integriert. Bisher habe ich ja über die 192.168.0.1 auf meinen Router über den Browser zugegriffen. Wie muß ich das jetzt konfigurieren, damit ich den Router weiterhin nutzen kann ?

bei mir stand im Handbuch der FitzBoxFon, ich solle im Browser fritz.box eingeben :mod: . Funktioniert super ;)

aber nicht vergeßen (so wie ich :( ) : IP automatisch beziehen!

//edit: glaub ich hab die Frage falsch verstanden...falls ja dann mach ich mal :pssst:

-> Ich dachte, nur das Telefon muß in die Fritz!BoxFon ?

Die FritzBox Fon ist eine Telefonanlage und kann zwei analoge Nebenstellen aufnehmen.

siehe oeffentlich einsehbares FritzBox Fon-Handbuch, Seite 7: http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZ_DSL/Handbuch_FRITZBox_Fon.pdf

Mit den Adaptern für die Endgeräte habe ich auch so meine Sorgen:

In den N/F-Adapter passt ein Telefon und der AB oder das Modem.

Was kommt in den U-codierten Adapter ?

Passt da auch der AB oder das Modem ?

In den U-codierten Adapter kan ein analoges Geraet angeschlossen werden.

siehe oeffentlich einsehbares FritzBox Fon-Handbuch, Seite 8: http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZ_DSL/Handbuch_FRITZBox_Fon.pdf

Bisher/im Moment habe hinter dem DSL Modem einen D-Link-Kabel- Router.

...

Wie muß ich das jetzt konfigurieren, damit ich den Router weiterhin nutzen kann ?

Der D-Link Kabel-Router wird durch die FritzBox Fon ersetzt, mit der 192.168.0.1 konfiguriert und fertig.

Weitere Tips und grundlegende Konfigurationsdetails kannst Du im o.g. Handbuch nachlesen.

  • Autor

Hallo,

somit müsste ich dann Telefontechnisch alles abdecken können!

Zur Netzwerkseite habe ich mir folgendes überlegt:

Den D-Link-Router als Switch über die LAN-Ports nutzen?

Theoretisch verliere ich somit einen Port am D-Link-Router.

Diesen könnte ich doch aber ausgleichen, indem ich einen PC am USB-Port an der Fritz!BoxFon anschließe.

Oder ist dieser dann in einem anderen Netz?

Anschlüsse an der Fritz!BoxFon:

USB-Port -> Rechner 2 -> IP = 192.168.0.5

LAN-Port -> D-Link-Router -> IP = 192.168.0.2

Anschlüsse am D-Link:

Port 1 -> Fritz!BoxFon -> IP = 192.168.0.1

Port 2: Temporär/Frei

Port 3: Temporär/Frei

Port 4: Rechner 1 -> IP = 192.168.0.10

Kann ich dann, mit dem Browser, auf den D-Link-Router über die 192.168.0.2 zugreifen?

Geht das so?

Sind die Router schon so "Modern" dass ich kein Crossoverkabel brauche?

Gruß Hajooo

Hajoo, warum so kompliziert?

Lies die Fritzbox-Anleitung, Seite 21: FritzBox an einem Netzwerk-Hub anschliessen.

Der Hub steht hier auch stellvertretend fuer einen Router mit integriertem Switch, in Deinem Fall der D-Link Kabel Router.

Der USB-Anschluss ist nur fuer Geraete, die keine Netzwerkkarte haben. In Deinem Szenario ist dieser ueberfluessig.

  • Autor

Hallo Hadess,

also soll die AVM-box in den Uplink =(WAN?) Port?

Somit habe ich dann die vier Downlink-Ports alle zur Verfügung?

Wie konfiguriere ich dann den Router?

Das wäre ja einfach ! :rolleyes:

Kann ich eine USB Schnittstelle überhaupt adressieren?

Gruß Hajooo

Wie konfiguriere ich dann den Router?
Garnicht?

DHCP ausschalten am D-Link, damit die Frizbox DHCP macht und das Routing übernimmt. Der D-Link routet nicht mehr, der switcht nur noch.

  • Autor

Hallo,

heute hab ich die Sache mal angepackt...

Und:...

Der Telefonanschluß ist analog!

Anschluß vorher:

Telefondose - Splitter - DSL-Modem - Router - PC

Kabel verlegt, etc.

Fritz!BoxFon in die Steckdose gesteckt und DSL Kabel rein.

Jetzt sollte die Powerlampe blinken und bei empfangenem DSL Signal dauerhaft leuchten.

Selbst nach einer Stunde hat sie fröhlich vor sich hingeblinkt! :schlaf:

Der Versuch bei der Anschlußart:

Telefondose - Splitter - Fritz!BoxFon - PC

über den Browser auf "fritz.box" zuzugreifen schlug auch fehl.

Das Telefonieren funktioniert.

Ist die Box defekt?

Das alte Modem synchronisiert sofort.

Danke +

Gruß Hajooo

Wie werden die IPs vergeben? Aktiviere am besten Clients und Server-seitig DHCP und gib am Client 'ipconfig /renew' ein...

Kannst Du die Box dann pingen? - ACHTUNG: Die IP-Adressen unterscheiden sich je nach Schnittstelle...

Dann schau im Konfigurationsmenü der Box nach warum DSL nicht synchronisiert.

mfg

cane

Hast Du alles nach der beiliegenden Installationsanleitung angeschlossen und installiert?

Nein --> nachlesen und nach der Anleitung anschliessen

Ja --> Sind die Kabellaengen und -belegungen beachtet worden? Siehe Anleitung, Seite 50 Was ist bei der Verkabelung zu beachten

Wenn das alles ok ist:

Ueberpruefe die Firmware der FritzBox und vergleiche sie mit der auf ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzbox.fon/firmware/info.txt angebotenen Version.

Wenn ein Firmwareupdate noetig ist, sichere die Konfiguration und aktualisiere dann die Firmware.

  • Autor

Hallo,

habs nochmal probiert:

Der Rechner versucht sich zwar ne Adresse zu holen, aber es kommt die Meldung mit der eingeschränkten Konnektivität

bei Ipconfig /all

steht bei mir ne Apipa Adresse drin

Über den IE-Browser erreiche ich die Box auch nicht:

-> Meldung -> Suchseite konnte nicht geöffnet werden!

Alles laut Handbuch installiert +

Kabellängen sind für DSL und Telefon VoIP jeweils 15m

Gruß Hajooo

Der Rechner versucht sich zwar ne Adresse zu holen, aber es kommt die Meldung mit der eingeschränkten Konnektivität

Per Kabel? Kabel mal getauscht? Gehen andere Pcs an der Fritzbox? Kannst du andere Pcs (feste IP-Vergabe) anpingen? ---> reine Switchfunktion testen.

bei Ipconfig /all

steht bei mir ne Apipa Adresse drin

Jau, das ist doch ne Aussage.

Über den IE-Browser erreiche ich die Box auch nicht:

-> Meldung -> Suchseite konnte nicht geöffnet werden!

Klar. No IP = no internet. ;)

Alles laut Handbuch installiert +

Kabellängen sind für DSL und Telefon VoIP jeweils 15m

Was für Kabel verwendest du? Patchkabel Cat 5e?
  • Autor

Hallo chief,

wart mal ein paar Minuten...

Ich hänge mal die Box im Wohnzimmer mit dem orig. AVM Kabel an den Splitter!

Die Cat 5 Patch Kabel habe ich gestern neu gekauft.

Kann sie aber nicht anders testen, weil sie durch die Wand gehen.

sie liegen beriets hinter den Möbeln.

Aber das zur Zeit surfe ich mit dem einen und mit dem anderen telefoniere ich!

Gruß Hajooo

Aber das zur Zeit surfe ich mit dem einen und mit dem anderen telefoniere ich!
*gnarf*

Du kannst einen echt konfus machen. Jawiedenn nun? Momentan online, obwohl Router nicht will?

Bitte verwirr arme alte Mods nicht unnötig.

Hajoo, Deine Argumentation ist irgendwie ... [mirfaelltdazunichtseinwasdieboardzensurdurchlaesst] ... interessant.

Frage: Geht nicht, bin aber online. Woran liegts?

Antwort: Jau, genau daran liegts.

Bitte pruefe alles und poste die Ergebnisse in einer schluessigen Reihenfolge.

  • Autor

Hallo,

nana...

warum soll ich jemanden ver...

Also,

mit der Konfiguration:

Telefondose - Splitter - DSL-Modem - Router - PC

und den neuen cat 5 Kabeln surfe und Poste ich hier.

Von den Cat 5 Kabeln brauche ich eines für das DSL und das ander für VoIP.

Telefondose und Splitter sitzt im Wohnzimmer und der PC und die Fritz!BoxFon steht im Computerzimmer dazwischen sind jeweils 15m Cat 5 Kabel!

Alles klar soweit :rolleyes: ???

Und wenn ich zum "Fritz!BoxFon-" oder zum "mit/ohne Router-" Problem was poste, dann bin ich eben offline zum testen und danach stöpsle ich alles wieder in die Ausgangskonfiguration:

Telefondose - Splitter - DSL-Modem - Router - PC

zurück.

Und...

Bisher habe ich zwischen Splitter und dem Telekom-Modem ein "normales" zweiadriges Kabel gehabt.

heute habe ich dieses durch eines der beiden Cat 5 Kabeln ersetzt.

-> funzt einwandfrei.

Jetzt besser? :rolleyes:

Zum Test der Fritz!BoxFon direkt am Splitter:

Nippes...

Keine Synchronisation

-> das Blinken hört nicht auf!

Gruß Hajooo

Erste Grundvoraussetzung bitte: wir einigen uns auf diesen Thread. Nichts weiter. Keine anderen Threads.

OK, also ein Routernetzwerk über den D-Link läuft. Somit kann man davon ausgehen, dass Splitter, Kabel und sonstiges in Ordnung sind.

Fritzbox synchronisiert nicht. Urgs. Wieweit bootet denn die Fritzbox?

Schliess die doch bitte mal ganz einfach die Fritzbox an einen separaten PC mit dem Originalkabel an. Einfach nur so, ohne Anschluss an den Splitter. PC steht bitte auf IP automatisch einholen.

Jetzt möchte ich wissen, ob dann für den PC der DHCP-Server der Fritzbox funktioniert. Soweit alles klar?

Wenn der nicht funktionieren sollte, bitte einen Hardware-reset an der Fritzbox durchführen, dann die DHCP-Funktion nochmal testen.

Sollte das dann immer noch nicht laufen, bitte den AVM-Support bzw. den 1und1-Support anrufen, ich vermute bald einen Fehler in der Fritzbox.

  • Autor
Erste Grundvoraussetzung bitte: wir einigen uns auf diesen Thread. Nichts weiter. Keine anderen Threads.

Hm...

was hat der andere Thread mit diesem zu tun? :rolleyes:

Ok...

warte fahre grad nen win 98 rechner hoch...

außerhalb vom Netz..

Gruß Hajooo

  • Autor

Hallo,

der zweite Satz auf der Begrüßungsseite sagt:

"Ohne Zugangsdaten funktioniert die Fritz!Box wie ein DSL-Modem"

Damit wäre doch mein Routerproblem gelöst

:confused:

Gruß Hajooo

Gut, schonmal etwas.

Sagt die FritzBox irgendwas zum Sync-Problem?

Bei der Gelegenheit kannst Du gleich mal die Version der Firmware notieren und hier posten.

Bleib bitte erstmal bei dem Problem, dass die FritzBox nicht will.

Alles zu seiner Zeit.

Lt. AVM ist die momentan aktuelle Firmware-Version fuer eine AVM FritzBox Fon die 06.03.29.

Lade Dir diese bitte von ftp://ftp.avm.de/cardware/fritzbox.fon/firmware/ herunter.

Am besten alle drei angebotenen Dateien (*.image, info.txt und licence.txt).

Diese dann auf den gerade verwendeten PC speichern.

Dann die bisher verwendete Firmware 06.01.116 auf dem PC sichern.

Und dann das Update mit der 06.03.29 durchfuehren.

Den Punkt Firmware-Update erreichst Du ueber die Weboberflaeche, Punkt Systemeinstellungen.

[edit]

Die aktuell verwendete Firmware laesst sich nicht sichern, sie kann nur ueberschrieben werden.

Bitte beim Update auch die Hinweise auf Seite 43 und 44 des Handbuches beachten.

Beim Updaten nichts weiter machen ausser Updaten. Kein Internet und auch kein Telefon nutzen!

[/edit]

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.