Zum Inhalt springen

Sagt mal bitte, wie ihr ihn findet....


ditro

Empfohlene Beiträge

Reduzierung des administrativen Aufwands durch den Einsatz einer Netzwerkmanagementsoftware

Projekziel ist es, beurteilen zu können, ob der Einsatz einer Netzwerkmanagement Software sinnvoll ist und eine Softwareempfehlung zu geben. Durch den Einsatz soll eine Reduzierung des administrativen Aufwands erfolgen. Die Administratoren sollen in der Lage sein, zentral von ihrem Arbeitsplatz das Netzwerk zu verwalten. Sie können zeitnah durch die zentrale Softwareverteilung auf auftretende Sicherheitslücken und neue Würmer reagieren und sich bei Bedarf remote auf Workstations von Benutzern schalten um diesen direkt zu helfen.

Bei der Auswahl der Software ist wichtig, dass sie nahtlos in unser bestehendes Netzwerk integriert werden kann und plattformunabhänig ist. Es muss gegeben sein, dass sie auch unter einem Windows Netzwerk oder einem Open Source Netzwerk mit Samba als Fileserver laufen würde.

Die Softwareverteilung muss unabhängig vom angemeldeten Benutzer erfolgen. Der User soll nur über eingeschränkte Rechte verfügen, und trotzdem Software für sein Betriebsystem installieren dürfen. Ein weiteres Kriterium ist, dass die Software erkennen muss, auf welchem Betriebssystem sie läuft, um so die Softwarepakete zu bekommen, die auch für das jeweilige Betriebsystem geeignet sind. Dadurch wird sichergestellt, dass nicht ein Treiber für Windows 98 auf ein XP System installiert wird.

Die Verteilung darf nicht auf einen bestimmten Zeitpunkt beschränkt sein. Selbst wenn eine Workstation zum Zeitpunkt des „Rollouts“ offline ist, muss sie bei der nächsten Anmeldung die Software nachträglich bekommen.

Das Netzwerk am xxx besteht aus ca. 25 Windows-Workstations und einem Novell Netware 6.5 Server. Der Server wird nicht durch das Rechenzentrum gewartet und befindet sich nicht im selben Baum, wie die übrigen Novell Server befindet. Des Weiteren ist ein Linux-Webserver vorhanden, der die Intranet Seiten bereitstellt. Der Lehrstuhl ist über eine xxx m/byte Funkrichtstrecke an dass Rechenzentrum der xxx (URZ) und somit an das Internet angeschlossen, diese Funkrichtstrecke fällt leider von Zeit zu Zeit aus. Der Lehrstuhl ist somit bis auf die Verbindung zum Internet unabhängig vom URZ. Die Netzwerkadministratoren müssen derzeit zusätzlich zu ihren normalen Aufgaben die Workstations lokal administrieren und Benutzer bei Problemen vor Ort eingreifen. Eine Möglichkeit zur Fernsteuerung eines Desktop existiert nicht.

Wenn z.B. eine neue Software installiert werden soll, passiert dies an jeder Workstation manuell vor Ort. Der Administrator muss den Zeitpunkt abpassen, an dem die jeweilige Workstation nicht benutzt wird, um das Tagesgeschäft des Beschäftigen nicht zu stören. Dieses ist bei einer Workstation nicht schlimm, wenn jetzt jedoch z.B. Office in einer neuen Version vorhanden ist, muss dies möglichst zeitnah auf allen Workstation aktualisiert werden. Dieses ist ein erheblicher Zeitaufwand und somit mit Kosten verbunden.

Mit Beendigung des Projektes soll es möglich sein zu entscheiden, ob die Integration einer der vorgestellten Netzwerkmanagement Lösungen zur Softwareverteilung am Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre sinnvoll ist. Es soll möglich sein, von einem zentralen Rechner Software an jeden Arbeitsplatz im LAN zeitnah zu verteilen. Durch den Entzug der Benutzerrechte bekommt das Netzwerk ein höheres Sicherheitsniveau, weil somit sichergestellt ist, dass keine fremde Software mehr von außen ohne Wissen der Administratoren eingeschleust werden kann. Des Weiteren kann durch die Lösung jederzeit auf Sicherheitsrisiken, wie Würmer oder Sicherheitslücken eingegangen werden. Durch den Einsatz einer Fernwartungssoftware wird dem Benutzer sofort geholfen. Der Weg zu dem Benutzer wird gespart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...