Zum Inhalt springen

Linux & Fat32


zip

Empfohlene Beiträge

Hi,

Folgendes Problem. Ich habe würde gern meine 2. HDD in Fat32 formatieren um in Linux darauf schreiben zu können.

Momentan sieht das ganze so aus :

HDD1 (100GB) = 3x NTFS Partition 1xheiser (heisst die so, ka kann grad nicht guggen)

HDD2 (40GB) = 2x NTFS

Problem an der Sache ist nur, wenn ich die HDD2 in Fat32 formatiere und dort dann Daten ablege seh ich unter Linux immer nur einen leeren "Ordner" (Hdb1) wo ich weder lesen noch schreiben kann. Woran kann das liegen? Wenn der Datenträger NTFS formated ist, kann ich zumindest lesen. :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zip,

öhhhhm...

Du hast die formatierte Platte // Partition aber eingehängt, ja?

Welche Linux Distribution verwendest Du?

Poste doch bitte mal die Ausgaben von:

1.) "df -h" bei eingehängter FAT Platte // Partition

2.) "fdisk -l /dev/hda", "fdisk -l /dev/hdb", "fdisk -l /dev/hdc" und "fdisk -l /dev/hdd"

Dann sehen wir mal weiter...

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du mußt lediglich einen Eintrag in deiner /etc/fstab ändern.

In der Zeile in der /dev/hdb1 steht ersetzt Du ntfs mit vfat.

Besser wäre es noch wenn Du deine aktuelle /etc/fstab postest - bei FAT muß nämlcih noch eine zusätzliche Option (quiet) übergeben werden.

Das alles kannst Du aber auch im Netz nachlesen...

@SystemError

Was willst Du mit den Ausgaben?

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon klar aber da die Partition, wenn sie mit NTFS formatiert ist, als hbd1 lesbar ist wissen wir ja schon wo sie hängt...

Er sagte ja bereits, das auf der hbd nur eine Partition angelegt wurde, das wird korrekt sein da FAT32 Partitionen bis ~ 2 TB unterstützt...

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist schon klar aber da die Partition, wenn sie mit NTFS formatiert ist, als hbd1 lesbar ist wissen wir ja schon wo sie hängt...

Er sagte ja bereits, das auf der hbd nur eine Partition angelegt wurde, das wird korrekt sein da FAT32 Partitionen bis ~ 2 TB unterstützt...

mfg

cane

@cane:

Hmmm, naja so genau kann ich das aus zips Post nicht erkennen.

Und bis dahin glaube ich was ich auch sehen kann.

:)

@zip:

Solltest Du bereits einen entsprechenden Eintrag in der /etc/fstab haben; so wäre auch dieser nützlich. Siehe canes Post zum Thema FSTyp.

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also mal schaun ob ich euch richtig verstanden habe.

Ich soll in der fstab in der Zeile /dev/hdb1 ntfs durch vfat ersetzen um Linux mitzuteilen das sich das Partitionsformat geändert hat.

Kann man das so stehen lassen?

und wenn ja, warum erkennt Linux das nicht Automatisch? (oder tut es das und ích rede hier vollkommen am Thema vorbei? :hells: )

Bin etwas verwirrt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

/dev/hda4 / reiserfs acl,user_xattr 1 1

/dev/hda1 /windows/C ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

/dev/hdb1 /windows/D ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

/dev/hda5 /windows/E ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

/dev/hda6 /windows/F ntfs ro,users,gid=users,umask=0002,nls=utf8 0 0

/dev/hda3 swap swap pri=42 0 0

devpts /dev/pts devpts mode=0620,gid=5 0 0

proc /proc proc defaults 0 0

usbfs /proc/bus/usb usbfs noauto 0 0

sysfs /sys sysfs noauto 0 0

/dev/dvdram /media/dvdram subfs fs=cdfss,ro,procuid,nosuid,nodev,exec,iocharset=utf8 0 0

Wie man sieht steht bei hdb1 NTFS obwohl ich die platte unter windoof fat32 formatiert habe. Hab den eintrag im vi auch mal auf vfat geändert und mich abgemeldet->angemeldet hat nix gebracht. Was mach ich falsch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Wie man sieht steht bei hdb1 NTFS obwohl ich die platte unter windoof fat32 formatiert habe. Hab den eintrag im vi auch mal auf vfat geändert und mich abgemeldet->angemeldet hat nix gebracht. Was mach ich falsch?

Vorsicht die Erste:

Anmelden && Abmelden bringt da gar nichts.

Probiers mal mit "mount /windows/D" als root auf der Shell.

Vorsicht die Zweite:

Mit einer fehlerhaften /etc/fstab/ kann es sein dass Dein System beim Booten hängenbleibt...

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Funktioniert nicht ...

linux:/etc # mount /windows/D

mount: Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der

?Superblock? von /dev/hdb1 ist beschädigt oder es sind

zu viele Dateisysteme eingehängt

Ich würds ja direkt in die fstab schreiben aber das hatte wie gesagt gar keine auswirkung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiers mal mit "mount /windows/D" als root auf der Shell.

Er hat die Platte mit FAT formatiert und in der /etc/fstab steht NTFS - das kann also so nicht klappen...

Folgendes machen:

1. su - root (root werden)

2. mv /etc/fstab /etc/fstab.orig (fstab sichern)

3. /etc/fsta editieren und die jetzige mit /dev/hdb1 beginnende Zeile durch folgende ersetzen:

/dev/hdb1      /windows/D      vfat    rw,auto,users,exec,umask=000    0 0

4. mount /windows/D (Partition mounten)

5. Posten ob's geklappt hat ;)

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ähhmmm, er schrieb aber:

Also bin jetzt mal davon ausgegangen das immer noch vfat drinsteht.

;)

Bye

SystemError

nope, steht nichtmehr drinn :D

Da das ganze keinen Efekt hatte hab ich´s rückgängig gemacht und es mit dem mount befehl probiert. Was dann natürlich auch keinen Efekt hatte. Immerhin weiss ich was jetzt zu tun ist. Nach Feierabend wird das dann getestet. Danke schonmal :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also irrgendwie klappt das nicht so ganz. Ich fass jetzt nochmal all die Punkte zusammen, die ich gemacht habe.

1. Platte in Fat32 Formatiert (unter Windows).

2. Linux gestartet.

3. vi fstab -> eintrag der Platte von NTFS auf vfat geändert.

4. mount /windows/D

dann spuckt er folgenden Fehler aus ...

Falscher Dateisystemtyp, ungültige Optionen, der

?Superblock? von /dev/hdb1 ist beschädigt oder es sind

zu viele Dateisysteme eingehängt

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

2.) "fdisk -l /dev/hda", "fdisk -l /dev/hdb", "fdisk -l /dev/hdc" und "fdisk -l /dev/hdd"

...

Poste bitte mal die Ausgaben von oben stehendem Kommandos. Dann sehen wir weiter.

Das sollte uns zeigen was "wirklich" auf Deinen IDE Platten abgeht...

...in der /etc/fstab kann schließlich auch einfach nur Murx drinstehen...

;)

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...