Zum Inhalt springen

Checkliste für Server / Serverneustart


Christl

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine kleine Checkliste zusammengestellt, für den Fall, dass ich und/oder der andere Admin ausfällt und mit einem der Server was ist, seis nun "einfach so runtergefahren" oder Stromausfall oder oder oder...

Vielleicht hat ja der ein oder andere ja noch eine Idee, was man darin aufnehmen könnte.

Es soll halt nur so eine Anleitung sein, was zu kontollieren ist, damit das Dingens wenigstens halbwegs eiert und die Leut arbeiten können, also kein Feintuning... :D

1. Prüfen, ob der Server an die Stromversorgung angeschlossen ist. (ist auch die USV am Stromnetz angeschlossen?)

2. Ist der Server hochgefahren? Wer ist angemeldet?

3. Anmelden als „xxx“

4. Unter Computerverwaltung/Ereignisanzeige kontrollieren, ob Fehler angezeigt werden.

Jeweils Datum und Uhrzeit der Fehler beachten!!

- Anwendungsprotokoll kontrollieren

- Sicherheitsprotokoll kontrollieren

- Systemprotokoll kontrollieren

- DNS Server kontrollieren

5. Prüfen ob auch die folgenden Dienste gestartet wurden:

- Microsoft Exchange MTA-Stacks

- Microsoft Exchange-Informationsspeicher

- Microsoft Exchange-Routingmodul

- Microsoft Exchange-Systemaufsicht

- Microsoft Exchange-Verwaltung

- Microsoft Firewall,

- Microsoft geplanter Cacheinhaltdownload

- Microsoft ISA Server-Steuerung,

- Microsoft Webproxy

Sollte einer dieser Dienste nicht laufen, versuchen ob er manuell angestartet werden kann. Wenn dies nicht der Fall ist, erneut den Server starten. (Ein Neustart dauert ca. 15 Minuten, da alle Datenbanken geschlossen und gesichert werden!) Sollte ein Dienst trotzdem nicht hochkommen, nochmals die Ereignisanzeige kontrollieren!

6. Überprüfen der Festplattenkapazität!!

Sollten eine oder mehrere Festplatten vollgelaufen sein, so müssen diese bereinigt werden, da sonst der Server nicht mehr arbeiten kann!

In diesem Fall müssen *.log-Dateien weggesichert (nicht löschen!) werden, temporäre Dateien gelöscht werden und die Datenbank bereinigt werden.

7. Prüfen der LAN-Verbindungen

Nachprüfen, ob beide Netzwerkverbindungen aktiviert sind und auch Verbindung haben! Die VPN-Verbindung „xxx“ darf nicht verbunden sein, ist nur zu Testzwecken da!

8. Sind die Netzlaufwerke verbunden?

Zusätzlich zu den normalen Laufwerken muß als Laufwerk „L:\“ die Verbindung mit dem Webserver in XX stehen. Das Laufwerk wird als „X$ auf 192.168.xxx.xxx“ angezeigt, die Verbindung ist hergestellt unter dem Benutzer „XXX“

9. Terminaldienste regelmäßig zurücksetzen.

Unter Verwaltung/Terminaldienstverwaltung kann man die offenen Remotesitzungen betrachten. Wenn ein Server einmal ausfällt, muß man diese getrennten Sitzungen zurücksetzen, damit wieder remote zugegriffen werden kann. Achtung! Die grün gekennzeichnete Sitzung ist die eigene!

10. Routing und RAS kontrollieren ob die Verbindungen stehen.

Unter Verwaltung/Routing und RAS sind die VPN-Verbindungen aufgeführt. Normalerweise sollte hinter allen Verbindungen „Verbindung hergestellt“ stehen. Wenn einmal hinter den ersten beiden (Webserver oder Schafhof-Waldenburg) „getrennt“ steht, kann man die Verbindung manuell herstellen, indem man mit der rechten Maustaste auf die Verbindung klickt und dann auf „Verbindung herstellen“. Beim Webserver wird man dann nach Benutzername und Passwort gefragt (xx), da dieser nicht in der Domäne integriert ist. Wenn die Verbindung dann nicht zustande kommt, steht im Kontextmenü ein Punkt „Grund für die Nichterreichbarkeit“, wo man auslesen kann, was der Grund für den Ausfall ist.

Unter RAS-Clients kann man dann sehen, ob und wie lange die Clients bereits verbunden sind.

11. ISA Verwaltung die Dienste und Alarme kontrollieren.

Unter ISA-Verwaltung/Überwachung/Dienste kontrollieren, ob die Firewall und der Webproxy gestartet sind. Wenn dies nicht der Fall ist, mit der rechten Maustaste die Dienste aus dem Kontextmenü heraus anstarten. Starten die Dienste dann noch nicht, liegt auf dem Desktop eine *.cmd-Datei Isarestart, mit der der ISA_Serverdienst komplett neu gestartet wird.

So, sitz nun hier und warte...... :mod:

:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...