Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

mal wieder ne Frage.

Ich betreibe eine kleine WIN2K Domäne in die ich mich mittels VPN anmelden kann und die Freigaben und Server Verwalten kann.

Soweit läuft dies auch.

Jetzt war mein Gedanke, dass ich dann von extern auf die Clients zugreiffen kann. Eventuell mir sogar die Oberfläche anzeigen lassen kann ??

Als nächstes dachte ich mir, ich könnt dann noch die Clients, die sich von extern über vpn anmelden auch Fernwarten könnte ??

Ist die Idee falsch ??

Geht das überhaupt und wenn ja, ist der Weg der richtige ??

Gruß und Danke

andy_mann

Verwende VNC4 es is ein Freeware Tool musste halt ma unter google eingeben, sehr einfach zu bedienen und zum konfigurieren. Du brauchts auf dem Server die Server Version und auf dem Client reicht dann die Viewer Version von VNC

wenn du schon eine domain mit w2k hast (lizensiert?) kannste auch die terminaldienste auf dem w2k server installieren und auf die angebundenen clients per terminalserver verbindung bzw remotedesktop (?) zugreifen.

nutze diese funktion sehr häufig für win2k3 server und ich habe festgestellt, dass es um einiges schneller als vnc, radmin, pcanywhere und kollegen ist. ausserdem kannst du sämtliche tastenkombinationen von windows, mit ausnahme von strg+alt+entf, nutzen.

mfg, aKom

  • Autor

Hallo aKom,

ja habe Server lizenziert und benütze Remotedesktop.

Funktioniert auch so weit, aber nur eine Station.

Ich komme von aussen mit VPN in das Netz, anschließend kann ich z.b. auf den Server mit Remotedektop zugreiffen.

Aber eben nicht mehr weiter. Ich bekomme eine Netzwerkadresse mit 255.255.255.255 zugewiessen. Kann dann keinen weiteren Host mehr anpingen.

Gruß

andy_mann

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.