Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anlagen in der Bewerbung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

wollte mal fragen ob mir jemand nen Tip geben kann, welche Anlagen in eine Bewerbung rein müssen und welche man vielleicht weglassen kann/sollte :)

Zur Auswahl wären da z.B.:

Abi Zeugnis

Ausbildungszeugnis (vom Betrieb)

Berufsabschlusszeugnis (IHK)

Berfsschulzeugnis

Zertifikate etc.

Falls ich was vergessen hab, bitte posten :D

Dank im vorraus,

Geller

Bis auf den Berufsschulzeugnis (es sei den, du hast alles mit sehr gut - gut bestanden), würde ich alles dranhängen, was deine fähigkeiten bescheinigt ...

aber nicht den Liebhaberzeugnis von deiner Freundin/Frau :D

Aber man kann auch nur "Anlagen" unter das Anschreiben schreiben, ohne jegliche Auflistung, oder?

Was ist, wenn mir mein Ausbildungszeugnis nich ganz richtig vorkommt...kann ich das vielleicht weglassen? Oder wird da Wert drauf gelegt?

nicht ganz richtig ? was bedeutet das ? Sind da etwa die üblichen zwischen-den-zeilen-vorwürfe ?

Ich würde spontan behaupten, dass dein Ausbildungszeugnis nicht für alle interessant ist. DU kannst, wenn dir das nicht gefällt, mit deinem Arbeitgeber zusammen, dein Zeugnis abändern ...

Vielleicht zeigst du es uns ?

Richtig....Zwischen den Zeilen :D

Am besten ich poste das mal, weil ändern schlecht is, da ich da ja schon ne weile raus bin, aber vielleicht isses ja auch nich so....hatte da ma was im Focus gelesen :hells:

Ich stells mal rein

Aber man kann auch nur "Anlagen" unter das Anschreiben schreiben, ohne jegliche Auflistung, oder?
Klar kann man das!

Ich mache das immer so. Hinter dem Lebenslauf füge ich aber ein Blatt ein, auf dem die Zeugnisse augeführt sind.

Grundsätzlich:

- das letzte (aktuellste) Schulzeugnis / Studienabschluss, bei Zwischenzeugnissen (Vordiplomen) empfehle ich das Abschlusszeugnis, Berufsschule zählt nicht - da ist das Ausbildungszeugnis maßgeblich

- das letzte Arbeitszeugnis (gerne zwei), aktuelles Zwischenzeugnis (falls angestellt)

- die Bestätigung der Ausbildung (IHK-Zeugnis oder so)

- passende (!!!) Zertifikate (kein Freischwimmerzeugnis), nicht mehr als drei Stück...

"Anlagen" ist völlig ok, ich empfehle "Anlage(n)" ;)

LiGrü

Michael

hab jetzt meine ausbildung bestanden und bin auch gerade am berwerbungen schreiben.

@IJK also ich habe fachabi gemacht und dann studium (nicht wirklich erfolgreich) und dann die ausbildung zum FI-SI

welche zeugnisse soll ich denn jetzt am besten anhängen?

hatte vor:

- abschlusszeugniss (jan 2005)

- letztes berufschulzeugniss (jan 2005)

- zeugniss des arbeitgebers

- Abschlusszeugniss der FOS (1999)

sollte ich noch mehr zeugnisse dranhängen oder welche weglassen?

ach und mit den "anlage(n)" das schreib ich doch quasi beim bewerbungsschreiben ganz unten links hin oder?

Knirsch...

Zeugnis, nicht mit Doppel-s

Lass es so. Mit "Zeugnis des Arbeitgebers" meinst du dein Ausbildungszeugnis? Wie lange hast du seit her gearbeitet, also kommt ein Arbeitszeugnis dazu?

Wenn du an der FH passende Scheine gemacht hast (kein Segelschein), dann leg es dazu, auch zB eine Praktikumsbestätigung (wenn diese passt). Sind aber B-Dinge, kannst du auch im BewGespräch mitnehmen...

genau mein das ausbildungszeugnis.

Gearbeitet hab ich nach der ausbildung nicht.

Aber wärend meinem Studium hab ich gearbeitet und natürlich auch nen Zeugnis davon, das hatte ich vergessen, werde das auch mit einscannen und mitschicken.

Naja Studium und scheine ist so ne sache :rolleyes:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.