Veröffentlicht 8. Februar 200520 j Nachdem hier häufig Fragen auftauchen, bzgl. was ist bei einer Bewerbung zu beachten, hier mal ein paar Punkte, auf die ich persönlich achte beim Bewerten einer Bewerbung. Anmerkung: es geht hier um Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz Fachinformatiker / Anwendungsentwicklung in einem mittelständischen Unternehmen. Es handelt sich um Kriterien, nach denen ich persönlich urteile. Andere Unternehmen / Personen mögen auf völlig andere Dinge Wert legen! 1. Äußeres: - ist die Bewerbung sauber? (keine Fett- oder Kaffeeflecken o.ä.) - ist die Bewerbung vollständig, d.h. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse? - ist die Bewerbung ordentlich ausgedruckt und somit überhaupt leserlich? - ist die Bewerbung halbwegs anständig formatiert (Absätze, Einrückungen etc.)? 2. Sprache: - sind in der Bewerbung gehäuft Rechtschreibfehler zu finden? - sind in der Bewerbung gehäuft grammatikalische Fehler zu finden? 3. Anschreiben: - ist die korrekte Berufsbezeichnung verwendet worden (wir bilden leider keine "Informatiker" aus)? - handelt es sich um eine offensichtliche 08/15 Bewerbung, oder ist sie auf das Unternehmen zugeschnitten? 4. Zeugnis(se): - Noten in Mathematik, Informatik, Physik, Deutsch, Englisch - Bemerkung (so weit vorhanden) - ist das Zeugnis aktuell (das der 5. Klasse interessiert nicht)? 5. sonstiges: - sind bereits einschlägige Praktikas absolviert worden? - welche Interessen werden angegeben? - welche Vorkenntnisse sind vorhanden? Die Punkte 1 - 4 sind dabei entscheidend dafür, wer zum Vorstellungsgespräch geladen wird.
7. August 200520 j Sehr interessant... Bezüglich der Noten frage ich mich wie es bei folgender Situation aussieht: Mathematik (GK) 4- Informatik (1. LK) 1- Physik (GK) 3+ Deutsch (GK) 3- Englisch (2. LK) 3+ Wäre das jetzt ein Fall wo man sich den Bewerber mal genauer anschaut weil man aus den Noten "nicht schlau" wird oder wäre derjenige gleich weg? MfG Florian P.S.: Ja, das sind meine miserablen Noten...
8. August 200520 j Sehr interessant... Bezüglich der Noten frage ich mich wie es bei folgender Situation aussieht: Mathematik (GK) 4- Informatik (1. LK) 1- Physik (GK) 3+ Deutsch (GK) 3- Englisch (2. LK) 3+ Wäre das jetzt ein Fall wo man sich den Bewerber mal genauer anschaut weil man aus den Noten "nicht schlau" wird oder wäre derjenige gleich weg? Also ich würde sagen das wäre ein Fall, der nächste bitte... +/- stehen eh nicht auf dem Zeugniss...
8. August 200520 j Autor Für mich persönlich wäre das nicht sofort ein Fall von "der Nächste bitte". Informatik-Leistungskurs mit einer (wenn auch schlechten) 1 ist in jedem Fall ein interessantes Kriterium. Stellt sich dann eher die Frage, woher die schlechte Mathematik-Note kommt. (btw: handelt es sich um ein Zeugnis der Kollegstufe mit Punkten statt Noten kann man + / - sehr wohl ablesen). Eine Einladung zum Vorstellungsgespräch wäre bei den Noten u.a. noch von folgenden Kriterien abhängig: Wie gestaltet sich der Rest der Bewerbung (s.o.)? Wie viele Bewerbungen liegen vor, wie viele Leute davon möchte ich auf jeden Fall zum Vorstellungsgespräch einladen? Nur die Noten sind nicht entscheidend. Hier nur nach den Noten beurteilt würde die Bewerbung auf dem Stapel "einladen, wenn noch Plätze zum Vorstellungsgespräch frei sind" landen. Das jedoch, noch einmal betont, wäre meine persönliche Entscheidung! Andere Firmen andere Sitten!
8. August 200520 j Auf unseren Oberstufen Zeugnissen stehen Punkte drauf, d.h. man kann + und - ablesen wie Angela schon sagte... Naja, die 4- beruht eigentlich auf gegenseitigem "Nicht-mögen" meines Mathelehrers und mir. Wenn meine Klausuren auch nicht so pralle waren (2 mal ne 4) war ich im mündlichen eigentlich besser. Hab mich gemeldet etc. aber wenn er mich nicht dran nimmt kann ich es dann auch nicht ändern... :| Naja, will ich mal mit den Noten das Beste hoffen... MFG Florian
8. August 200520 j Auf unseren Oberstufen Zeugnissen stehen Punkte drauf, d.h. man kann + und - ablesen wie Angela schon sagte... Was ist denn ein Oberstufen-Zeugnis? Baum äääh Hauptschule, Realschule oder Schimpansium?
8. August 200520 j Was ist denn ein Oberstufen-Zeugnis? http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasiale_Oberstufe Statt Noten von 1-6 gibt es Punkte, von 15 (= 1+) bis 0 (= 6) Schimpansium?http://de.wikipedia.org/wiki/Schimpanisium? Ich glaub, da verwechselst du was. :floet:
8. August 200520 j http://de.wikipedia.org/wiki/Gymnasiale_Oberstufe Statt Noten von 1-6 gibt es Punkte, von 15 (= 1+) bis 0 (= 6) Immer diese neumodischee Kommuff. nee, dachte das sei BOS oder FOS oder so .... In diesem Zusammenhang: http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundberuf/0,1518,368818,00.html
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.