Veröffentlicht 10. Februar 200520 j Servus, ich habe folgendes Problem: Sobald die Anmeldung unter Windows Xp (SP1) erfolgt ist, erscheint mein Desktop, ich kann aber für ca. 2 min keine Anwendungen starten, da irgenetwas in meinem Hintergrund arbeitet. Ich habe schon den Taskmanager geöffent, dort sind 24 Prozesse am Laufen, jedoch normaler Zustand. Spyware oder Viren sind auch nicht von der Partie, die msconfig habe ich auch schon geprüft. Mein Profil hat 21MB. Was hat er? Ich habe keine Lust neu zu installieren....
10. Februar 200520 j Hab im Moment das gleiche Problem - Aufgetreten ist das erstmals, als ich meine Platten (Also System + Datenplatte) im laufenden Betrieb zu dynamischen Datendrägern konvertiert habe. Keine Ahnung, ob da ein direkter Zusammenhang besteht, aber auf jeden Falls liefs ab da DEUTLICH langsamer beim Systemstart. Leider kann ich das nun nimmer rückgängig machen.
10. Februar 200520 j @ HOHLI Welche Programm starten bei dir bei hochfahren mit ? Ich meine auch Virenscanner und Firewall
10. Februar 200520 j hm, das kenn ich eigentlich nur von Windows 2k. Das hat bei mir, je älter die Installation war, auch immer länger gebraucht nach dem anmelden. Lag bei mir an zuviel Ballast auf dem System, Dienste, Programme etc. Was anderes fällt mir spontan nicht ein dazu
10. Februar 200520 j Antivir und Zonealarm Ein ähnliches Problem hatten wir schonmal bei einem KundenPC. Deinstallier Zonealarm und er wird wieder normal Booten.
10. Februar 200520 j Ich hatte auf verschiedensten Kudnesystemen bereits ähnliche Probleme. Bei einer Installation AtiVir + Firewall kommt es bei Systemstart zu einem Konflikt mit dem RPC Dienst. Das Problem wird mit dem WinXP SP2 gelöst. Ich kann dir nur empfehler dieses zu installieren. Eventuell könnte es auch so funktionieren: Versuch mal mit AntiVir und ZoneAlerm DeInstallieren, dann neu Booten. Wenn es dann normal Funzt Installierst du erst die neuste AntVir Version. Dann Bootest du wieder neu. Danach Installierst du ZoneAlarm oder vielleicht eine bessere Firewall :-) NACH DER INSTALLATION NICHT NEU START ! Konfigurier die Firewall zu erst so das sie bei Systemstart nicht Automatisch startet. Dann richtest du dir ein Desktopsymbol für den Firewall start ein. Danach neu Booten. Wenn das System fehlerfrei startet, startest du die Firewall über das Desktopsymbol.
10. Februar 200520 j Die Firewall startet nicht beim Systemstart.... nach eine neuinstallation schon !
10. Februar 200520 j Tja, ist bei mir genau so... Von vielen Faktoren ahängig würde ich sagen. Und denkt mit daran: Microsoft/Winsows schummelt! Der Zeigt blitzeschnell die GUI, um zu zeigen wie toll er ist, aber hat (bei mir zB) noch lange nicht alle Netzwerktreiber geladen, weswegen ich zB meine Internetverbindung direkt beim GUI aufpoppen nicht aufrufen kann. Versucht mal folgendes zum test: -Stellt im Startmenü ein, dass er euch die Systemsteuerung öffnet (also wenn ihr mit dem Courser drüber fahrt, er euch das als "Menü" zeigt). -Startet den Rechner neu (Power off) Bei allen rechnern die ich kenne (und nicht grade Frisch installiert sind) dauert es noch, bis er das Menü und alle Tiefgreifenden Funktionen aufrufen kann.
10. Februar 200520 j Tja, ist bei mir genau so... Von vielen Faktoren ahängig würde ich sagen. Und denkt mit daran: Microsoft/Winsows schummelt! Der Zeigt blitzeschnell die GUI, um zu zeigen wie toll er ist, aber hat (bei mir zB) noch lange nicht alle Netzwerktreiber geladen, weswegen ich zB meine Internetverbindung direkt beim GUI aufpoppen nicht aufrufen kann. Versucht mal folgendes zum test: -Stellt im Startmenü ein, dass er euch die Systemsteuerung öffnet (also wenn ihr mit dem Courser drüber fahrt, er euch das als "Menü" zeigt). -Startet den Rechner neu (Power off) Bei allen rechnern die ich kenne (und nicht grade Frisch installiert sind) dauert es noch, bis er das Menü und alle Tiefgreifenden Funktionen aufrufen kann. was sollen alle diese aktionen zur Problemlösung bringen ???
13. Februar 200520 j Autor Hier mal ein Bild meines Taskmanagers mit der CPU-Auslastung beim Start... was zum Geier lähmt da rum?
13. Februar 200520 j Lass mich raten: Du hast DSL und Deine Netzwerkkarte auf DHCP eingestellt ? Dann gib Deine Netzwerkkarte eine feste IP Adresse. Beim Hochfahren sucht die nen DHCP Server, findet keinen und erst beim timeout reagiert der PC und gibt Deiner Karte ne APIPA Adresse. Hats geholfen ?
14. Februar 200520 j Hier gibts auch nochmal die Lösung für den Fall, dass man DSL, aber keinen Router hat (also dynamische IP).
14. Februar 200520 j Autor Ich werde es heute Abend testen, ich dachte eigentlich, dass irgendwo ein Trojaner im Spiel ist, hört sich aber plausibel an. Danke schon mal Hohli
14. Februar 200520 j Sodele, Hardware scheints nicht zu sein, also: ---> verschoben Windowsbereich. Bevor hier aber die Kaffeesatzlesereien weitergehen, möchte ich doch mal bitte um ein Logfile von HijackThis bitten, da sieht man dann die geladenen Prozesse.
21. Februar 200520 j Autor Hallo Chief, Du kannst hier schließen, ich habe nichts gefunden, habe daraufhin neu installiert, hatte ja ein Woche Urlaub :cool: . Nach der Neuinstallation ist alles wieder in Butter... Danke Hohli
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.