Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich wäre dafür das jeder kleine Übungsaufgaben, der ZPs postet.

Bitte haltet euch an die Formatierung.

1. Speicherkarte wieviele Bilder

Speicherkarte (SmartMedia-Card) mit 128 MB

Ein Kunde fragt wie viele Bilder auf einen solchen Speicher ladbar sind.

Berechnen Sie die Anzahl der speicherbaren Bilder bei einer

- Auflösung von 1600 x 1200 Pixel

- 24-Bit Farbtiefe

- Datenkompression von 20:1

Lösung:

1600*1200*24=46.080.000 Bit

46.080.000 Bit : 8 Bit = 5.760.000 Byte :1024 = 5.625 KByte : 1024 = 5.5 MByte pro Bild

5.5 : 20 (Datenkompression) = 0.27 MB --> 128 MB : 0.27 MB = 474 Bilder

2. Übertragung einer Datei mit ISDN

Wie lange dauert es 1MB über eine 64 k/bit leitung zu versenden?

Lösung:

1MB = 1024kbyte * 8 (weil 1 Byte = 8 Bit)

Das teilen wir durch: 64kbit/s

Ergebnis: 128 Sekunden.

3. Scanner Speicherbedarf

Für die Erfassung bereits bestehender Urlaubsanträge wird ein Flachbettscanner mit einer effektiven Auflösung von 300dpi und einer Texterkennungssoftware eingesetzt. Die Urlaubsscheine werden im Format 190,5*127mm eingescannt. Berechnen Sie den Speicherbedarf für eine Formularseite in Kbyte vor der

Bearbeitung durch das Texterkennungsprogramm,wenn je Bildpunkt 1Byte Speicherplatz benötigt wird.

1Zoll(Inch) = 25,4mm.

Lösung:

190,5 * 300 = 57150 (in Zoll 2250)

127 * 300 = 38100 (in Zoll 1500)

Nun beide Ergebnisse multiplizieren = 2250 * 1500 = 3375000

In Pixel gibt das 2250 * 1500 Pixel, sind insgesamt 3375000 Pixel = 3375000 Byte.

1 Kbyte = 1024 Byte also sind das 3295,9 Kbyte oder 3,2 MB

ähm ich weis zwar net was das soll aber streng genommen ist das nicht die ganze Wahrheit

1. Speicherkarte wieviele Bilder

Speicherkarte (SmartMedia-Card) mit 128 MB

Ein Kunde fragt wie viele Bilder auf einen solchen Speicher ladbar sind.

Berechnen Sie die Anzahl der speicherbaren Bilder bei einer

- Auflösung von 1600 x 1200 Pixel

- 24-Bit Farbtiefe

- Datenkompression von 20:1

Lösung:

1600*1200*24=46.080.000 Bit

46.080.000 Bit : 8 Bit = 5.760.000 Byte :1024 = 5.625 KByte : 1024 = 5.5 MByte pro Bild

5.5 : 20 (Datenkompression) = 0.27 MB --> 128 MB : 0.27 MB = 474 Bilder

anders:

1600*1200*24=46.080.000 Bit -> richtig

aber dann

128MB sind 2^20 Byte

also 1.048.576 Byte * 128 = 134.217.728 Byte (...auf der 128er Karte)

-> 134.217.728 Byte / 5.760.000 Byte

macht 23,30168889 (BIlder)

und das mal 20

also

466,0337778 Bilder

also rund 466!!!

genauso bei .....

2. Übertragung einer Datei mit ISDN

Wie lange dauert es 1MB über eine 64 k/bit leitung zu versenden?

Lösung:

1MB = 1024kbyte * 8 (weil 1 Byte = 8 Bit)

Das teilen wir durch: 64kbit/s

Ergebnis: 128 Sekunden.

nicht ganz, denn:

1MB = 2^20 Byte = 1.048.576 Byte * 8 = 8.388.608 Bit

8.388.608 Bit / 64000 Bit

macht 131,072 Sekunden!!!

...die letze Aufgabe müsste passen

Nochmal zu Aufgabe 1:

Es handelt sich um eine Original Aufgabe einer Abschlussprüfung und die richtige Antwort ist - laut Lösungshinweis der IHK (und eigener Berechnung ;) ) - tatsächlich 466 Bilder.....

Ich bin ebenso erst auf 474 Bilder gekommen.

Mein Fehler war, dass ich auf 0,27 MB bei der Speichergröße eines Bildes gerundet habe. Wenn man nicht rundet und alle Stellen nach dem Komma übernimmt kommt man auf 466.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kilobyte

http://de.wikipedia.org/wiki/Megabyte

einfach mal durchlesen und versuchen zu verstehen.

Also STRENG genommen ist auch die erste Variante irgenwie richtig.

Rein mathematisch nur "MEINE" Lösung.. ;-)

praktisch auch die andere denke ich mal, da es sich so eingebürgert hat. Und nun die Frage wie die IHK das ganze sieht *G*

Hallo,

ich denke was solche Dinge angeht sind die Prüfer der IHK, recht Kulant.

Falls jemand noch kleinere Aufgaben hat, einfach posten.

Meinst du jetzt Aufgaben allgemein oder Speichermengenberechnung im Speziellen? Weil da hätte ich noch welche zum üben wenn du willst!?

Allgemein Rechen Aufgaben die in den Prüfungen dran kommen könnten, Speicher kannst du auch gerne posten ! Danke

1. Aufgabe

Wie groß ist eine 39-seitige ASCII Textdatei mit 50 Zeilen á 55 Anschlägen in etwa?

2. Aufgabe

Wie viele JPEG Bilder (Kompression 8:1) lassen sich auf dem 16 MB Memorystick einer 4 Megapixel Digitalkamera abspeichern?

3. Aufgabe

Ein 9cm x 13cm Foto wird mit 600 dpi eingescannt. Wie groß wird die entstehende Bilddatei?

4. Aufgabe

Ein Videofilm (Auflösung 768x512 Interlaced) von 20 Minuten Länge soll auf eine 74 Min CD-R gebrannt werden. Wie stark muss er ohne Berücksichtigung des Tons komprimiert werden?

Das sind Aufgaben die wir zur Übung in der Schule bekommen haben.

ähm ich weis zwar net was das soll aber streng genommen ist das nicht die ganze Wahrheit

1. Speicherkarte wieviele Bilder

Speicherkarte (SmartMedia-Card) mit 128 MB

Ein Kunde fragt wie viele Bilder auf einen solchen Speicher ladbar sind.

Berechnen Sie die Anzahl der speicherbaren Bilder bei einer

- Auflösung von 1600 x 1200 Pixel

- 24-Bit Farbtiefe

- Datenkompression von 20:1

Lösung:

1600*1200*24=46.080.000 Bit

46.080.000 Bit : 8 Bit = 5.760.000 Byte :1024 = 5.625 KByte : 1024 = 5.5 MByte pro Bild

5.5 : 20 (Datenkompression) = 0.27 MB --> 128 MB : 0.27 MB = 474 Bilder

anders:

1600*1200*24=46.080.000 Bit -> richtig

aber dann

128MB sind 2^20 Byte

also 1.048.576 Byte * 128 = 134.217.728 Byte (...auf der 128er Karte)

-> 134.217.728 Byte / 5.760.000 Byte

macht 23,30168889 (BIlder)

und das mal 20

also

466,0337778 Bilder

also rund 466!!!

genauso bei .....

2. Übertragung einer Datei mit ISDN

Wie lange dauert es 1MB über eine 64 k/bit leitung zu versenden?

Lösung:

1MB = 1024kbyte * 8 (weil 1 Byte = 8 Bit)

Das teilen wir durch: 64kbit/s

Ergebnis: 128 Sekunden.

nicht ganz, denn:

1MB = 2^20 Byte = 1.048.576 Byte * 8 = 8.388.608 Bit

8.388.608 Bit / 64000 Bit

macht 131,072 Sekunden!!!

...die letze Aufgabe müsste passen

Naja, im Prinzip schon ! Aber unser Einfache IT-Systeme Lehrer quatscht uns neuerdings immer damit zu, dass MB auch wirklich als Mega (sprich 10^6) Byte zählt, während nach neuer Notation MiB für Mebi (bescheuertes Wort ;)) Byte, also 2^20 Byte bedeutet. Also müsste man, wenn der Kerl Recht hat genaugenommen bei Aufgabe 1 : 128 MiB (statt MB) schreiben und bei Aufgabe 2 : 1 MiB und 64 kb/s (richtiges Kilo --> 64000 Bit) !

mfg

porter

1. Aufgabe

Wie groß ist eine 39-seitige ASCII Textdatei mit 50 Zeilen á 55 Anschlägen in etwa?

1 ASCII Zeichen = 7 Bit (muss das 8. Steuerbit dazu - ich hab das weggelassen)

Also: 55 x 7 Bit = 385 Bit/Zeile

385 x 50 Zeilen = 19250 Bit/Seite

19250 x 39 Seiten = 750750 Bit = 93843,75 Byte = 91,64 KB

2. Aufgabe

Wie viele JPEG Bilder (Kompression 8:1) lassen sich auf dem 16 MB Memorystick einer 4 Megapixel Digitalkamera abspeichern?

4 Megapixel = 4.000.000 Pixel = 4.000.000 Bit

4.000.000 x 24 Bit Farbtiefe = 96.000.000 Bit / 8 = 12.000.000 Bit pro Bild

16 MB = 134217728 Bit (Stick) / 12000000 Bit (Bild) = 11.185 Bilder

(wie macht man 0,185 Bilder ? ;) )

3. Aufgabe

Ein 9cm x 13cm Foto wird mit 600 dpi eingescannt. Wie groß wird die entstehende Bilddatei?

600 dpi / 2,54 = 236,22 Pixel/cm

(9 x 236,22) x (13 x 236,22) x 24 Bit Farbtiefe = 156.686.086 Bit = 18,68 MB

4. Aufgabe

Ein Videofilm (Auflösung 768x512 Interlaced) von 20 Minuten Länge soll auf eine 74 Min CD-R gebrannt werden. Wie stark muss er ohne Berücksichtigung des Tons komprimiert werden?

768 x 512 x 2 (wegen Interlace = 2 Halbbilder) = 786432 Bit

786432 x 24 Bit (Farbtiefe) = 18874368 Bit / Bild

18874368 x 24 (bilder/sec) = 452984832 Bit/sek

452984832 x 60 x 20 = 543581798400 Bit für 20 Min

Auf eine 650MB CD passen 5452595200 Bit. (650 x 1024 x 1024 x 8)

543581798400 / 5452595200 = Kompressionsfaktor = 99,69:1

also ungefähr mit 100:1

Ist das so richtig ? Vor allem beim Interlace bin ich mir unsicher....

Lösungen:

1. Aufgabe

108,54 KByte

2. Aufgabe

11 Bilder

3. Aufgabe

18,7 MByte

4. Aufgabe

Kompressionsfaktor: 52

Bei Unklarheiten bitte nachfragen.

Ich hab das jetzt NOCHMAL nachgerechnet.

bei AUfgabe 1 hab ich jetzt 8 Bit / Ascii Zeichen genommen.

Selbst dann komm ich nicht auf 108,54 sondern auf 104,74 KB.

Lasse ich bei AUfgabe 4 das x2 für Interlace weg, komm ich auf einen Kompressionsfaktor von grad mal knapp 49.

Hat einer von den anderen ne Idee was nu richtig is ?

Ich hab hier noch ne gute Aufgabe an der ich lang geknabbert habe:

Aufgabe: Kunde möchte sich zwischen Kauf und Leasing für Server entscheiden. Server kostet beim Kauf 20.000 Euro

AB wann wäre der Kauf günstiger wenn die monatlichen Leasinggebühren 2% der Kaufsumme betragen ? (Also 400 EUR/Monat) Ausserdem muss er als Leasingnehmer einmalig 5600 EUR zu Beginn zahlen.

Lösung ist 36 Monate.

Doch wie errechnet man die nun ???

smilie%20(4).gif

Soweit man weiss errechnet man Rentabilität so:

x = Kaufpreis / Fixkosten + variable Kosten

Würde bedeuten:

20.000 x M = 400 x M + 5600 | -5600

14.400 x M = 400 x M | /400

36 = M

Bei Aufgabe 1 musst du mit 8 Bit für ein ASCII-Zeichen rechnen und außerdem zu den 55 Zeichen noch 2 für carriage return und line feet miteinbeziehen.

Bei Aufgabe 4 darfst du nicht x2 rechnen sondern /2 weil es ja Halbbilder sind.

Kapier ich zwar vom Verständnis her nich ganz.

768 x 512 heisst doch dass ein Halbbild 384 x 256 gross is.

Dann müsste ich doch 384 x 256 x 2 rechnen um wieder auf die vollen 768 x 512 zu kommen. :confused:

Aufgabe 1 ist roger: 1000 Dank. Wer weiss, vielleicht haste mir mit der Info Prüfungspunkte gerettet. ;)

Kapier ich zwar vom Verständnis her nich ganz.

768 x 512 heisst doch dass ein Halbbild 384 x 256 gross is.

Dann müsste ich doch 384 x 256 x 2 rechnen um wieder auf die vollen 768 x 512 zu kommen. :confused:

Ich würd sagen die Angabe ist so gemeint:

"Auflösung 768x512 Interlaced" => Der Film hat die Auflösung von 768*512. Das Bild das er aber in einem Frame darstellt ist nur halb. Also ein halbbild praktisch 768*256 (interlaced: jede zweite Zeile).

Ich glaub jetzt hab ich mich selber verwirrt. :confused:

Mir wurde das damals folgendermaßen erklärt:

Speichermenge für ein Bild: 768x512 x3 Byte bzw. 24 Bit = 1179648 Byte

Speichermenge für eine Sekunde: 1179648 Byte * 50 Halbbilder pro Sekunde /2 (wegen dem Interlaced) = 29491200 Byte

Speichermenge für 20 Minuten: 29491200 * 20 * 60 = 35389440000 Byte /1024 /1024 = 33750 MByte

33750 MByte / 650 MByte = 52

Ich glaub jetzt hab ich mich selber verwirrt

Keine Sorge - passiert mir ständig. :D

Mir wurde das damals folgendermaßen erklärt:

Speichermenge für ein Bild: 768x512 x3 Byte bzw. 24 Bit = 1179648 Byte

Speichermenge für eine Sekunde: 1179648 Byte * 50 Halbbilder pro Sekunde /2 (wegen dem Interlaced) = 29491200 Byte

Speichermenge für 20 Minuten: 29491200 * 20 * 60 = 35389440000 Byte /1024 /1024 = 33750 MByte

33750 MByte / 650 MByte = 52

Weiss das jemand zweites noch, der das so bestätigen kann ?

Hier ist noch eine Aufgabe, bei der ich aber ehrlich gesagt gar nicht weiß wie ich die anpacken soll. Wäre schön wenn ihr Lösungshinweise hättet:

Berechnen Sie bei AGP 4x-Modus die theoretisch mögliche Datenübertragungsrate der Grafikkarte in MByte/s.

AGP 4x = 1.066 MB/s

wollte ich auch grad sagen...kann man da noch was Rechnen?!

Ja eben, ich wusst nicht ob und was ich da rechnen soll. Das muss man halt einfach wissen. :)

Ist wohl in der Hinsicht gemeint, dass man es vom AGP 1X hochrechnen soll ?!? ;-)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.