lexl Geschrieben 11. Februar 2005 Geschrieben 11. Februar 2005 Hallo, habe gerade ein batch script geschriebn, welches einen bestimmten wert eines registry schlüssels ausließt. nachdem die ganze arbeit verrichtet worden ist, soll der wert des schlüssels um 1 erhöht werden. das cmd file liegt auf einem server. das problem ist jetzt folgendes, wenn dieses script aufgerufen wird, funktioniert es auf rechner A richtig. es ließt den wert aus der registry, läd ein paar files vom server, installiert anschließend ein update und setzt den registry um 1 nach oben. wenn man wenn man das ganze jetzt auf rechner B ausführt (unter gleichem benutzer, mit gleichen rechten) läuft alles ähnlich ab, nur beim setzten des neuen werts in der registry, dort kommt der fehler zugriff verweigert. das ganze wird mit folgendem befehl gemacht: reg add HKLM\Software\OOo\ /v Version /t REG_SZ /d 07 /f jetzt die frage, woran kann das liegen? wenn ich die zeile aus dem script rausnehme und in die eingabeaufforderung von xp eintippe, funktioniert es auf an rechner B. aber da später endbenutzter mit dem programm arbeiten sollte das ganze so einfach wie möglich sein. gruß alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden