Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Fernstudium in NRW

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

also ich bin seid 01.01.2005 arbeitslos und habe eine Ausbildung als Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung im Sommer 2004 erfolgreich bestanden, nach meiner Ausbildung wurde ich noch ein halbes Jahr weiter beschäftigt und dann wegen arbeitsmangel vor die tür gesetzt. Das ist meine Situation, jetzt möchte ich auch nicht nur rum sitzen und gar nicht machen und daher habe ich mir überlegt ein Fernstudium zu absolvieren. Doch in der Hinsicht habe ich noch keine Informationen:

Wie läuft das ab?

Wer zahlt es?

Bekomme ich weiter hin arbeitslosengeld?

Wo finde ich was über Fernstudiums?

Hoffe man kann mir weiter helfen.

Servus,

> Wie läuft das ab?

Kommt auf die Hochschule an. Bei der vfh (http://www.oncampus.de), wo ich eingeschrieben bin, bezahlst Du Module (= Fächer), die Du belegst und lernst die Inhalte. Diese werden bei Präsenzveranstaltungen vertieft und am Semesterende gibts eine Prüfung. Andere Anbieter haben bestimmt andere Modelle.

> Wer zahlt es?

Du.

> Bekomme ich weiter hin arbeitslosengeld?

Keine Ahnung.

> Wo finde ich was über Fernstudiums?

Über Fernstudien findest Du unter o.g. Adresse was, zumindest über die vfh. Weitere Anlaufstellen, die mir einfallen, sind die private Fern-FH in Darmstadt oder ein Anbieter in Hagen.

> Hoffe man kann mir weiter helfen.

Das hoffe ich auch.

Peter

Hallo,

...

Wie läuft das ab?

Wer zahlt es?

Bekomme ich weiter hin arbeitslosengeld?

Wo finde ich was über Fernstudiums?

Hoffe man kann mir weiter helfen.

Du bekommst bei Fernstudiengängen Skripte, Bücher, etc. zugeschickt und musst ggf. alle 2 (oder 3) Wochen irgendwelche Hausaufgaben einschicken und dann ab und an mal Klausuren schreiben.

Du zahlst das? Oder wer soll das bezahlen?

Wenn du Arbeitslos bist bekommst du Arbeitslosengeld? Als Student bist du nicht arbeitslos, ergo kein Arbeitslosengeld. Als Teilzeitstudent kann man aber auch noch als Arbeitsloser gelten.

www.fernuni-hagen.de

www.hochschulkompass.de

Hallo,

ich mache an der FH Köln berufsbegleitend das Verbundstudium Wirtschaftsinformatik. Das ist ein Fernstudium, wo man ab und zu samstags nach Dortmund oder Gummersbach zu so Präsenzveranstaltungen hin muss.

Einige meiner Mitstudenten sind derzeit leider arbeitslos. Bei der Agentur für Arbeit gibt es keine Probleme, wenn man arbeitslos ist, an einer Hochschule eingeschrieben ist und es sich dabei um einen Studiengang handelt, der als berufsbegleitendes Studium ausgeschrieben ist.

Ich muss für das Studium pro Semester ca. 240 Euro an Gebühren bezahlen. Wenn man arbeitslos ist, dann braucht man da auch nur die Hälfte von bezahlen.

www.verbundstudium.de

www.ifv-nrw.de

www.idf.fh-koeln.de

www.inf.fh-dortmund.de/verbund

Gruß

vplus

  • Autor

Also das hört sich ja gut an! Wie sieht es den mit einem normalen Studium aus,also kein Fernstudium sondern nur ein Abendstudium? Weil soweit ich weiß kann ich hier in Ahaus auch Wirtschaftinformatik studieren, aber dann nur in Abendform, zählt das dann auch als berufsbegleitendes Studium?

Wie schaut es den mit Bafög aus nach dem Jahr arbeitlosikeit aus?

Warum willst Du nicht ganz regulär studieren? Dann bekommst Du schließlich auch Bafög usw.

Hallo! ich finde auch das klingt alles sehr interessant. ich bin zwar noch in der ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, mache mir aber auch Gedanken zu dem Thema.

Wie gefällt euch denn so eine berufsbegleitende Sache? Wie gut seit Ihr qualifiziert? Da ich schon mal (ganz kurz) in ein Wirtschaftsinformatik-Studium geschnüffelt habe, kann ich mir nicht vorstellen stumpf so etwas nochmal zu versuchen (wg. Mathe)? Aber so grundsätzlich Softwareentwicklung macht mir schon Spaß... Könnt Ihr mir vielleicht etwas empfehlen oder habt Erfahrungswerte? Danke schonmal!

P.S.: Bei mir siehts wohl so aus, dass ich nach der Ausbildung erstmal auf Basis eines 20h Vertrags übernommen werde und später ggf. komplett.

Moin moin,

Warum willst Du nicht ganz regulär studieren? Dann bekommst Du schließlich auch Bafög usw.

Wenn man an der Feruni Hagen ein Vollzeitstudium macht, bekommt man natürlich auch BAFÖG. Die Fernuni ist verwaltungstechnisch gesehen eine ganz normale Uni.

Aber by the way: ein Fernstudium ist hart, sehr hart sogar, vor allem, wenn man tagsüber seinem normalen Job nachgeht. Das bedeutet, das man Abende vor der Glotze oder in der Kneipe grösstenteils vergessen kann. Auch die Wochenenden sind hinüber. So ein Studium erfordert eine Menge Selbstdisziplin. Ich spreche da aus Erfahrung.

Mein Tip: wenn Du eh arbeitslos bist und sowieso vorhast zu studieren, schreibe Dich lieber an einer Präsenzuni ein.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.