Veröffentlicht 23. Februar 200520 j hallo, Ich muss mit c++ eine Datenbankanbindung an einen Microsoft SQL Server schreiben. Habe leider wenig Ahnung wie das Funktioniert. Ich suche jetzt schon fast 2 Tage im Netzt nach ordentlichen Infos, konnte aber nichts wirklich brauchbares finden. Habe mich mit Visual C++6.0 mal durch den Wizard geklickt und hatte dann auch eine ODBC Verbindung. Leider habe ich reichlich wenig von dem Quelltext verstanden und keine Ahnung wie man mit dem ganzen weiterarbeiten soll. Wäre gut wenn ihr mir eine kleine Einführung in ODBC geben könntet oder ein paar Tipps wo ich sowas finde, welche Headder, Funktionen und Objekte es gibt und wie ich sie nutzen kann.
23. Februar 200520 j kenn ich, fand ich aber nicht sehr Hilfreich, da steht auch nur drin wie ich den Wizard bediene, aber nicht wie das ganze dahinter Funktioniert oder wie ich es selber schreiben kann, so das ich damit weiterarbeiten kann. Trotzdem danke für die schnelle Antwort
23. Februar 200520 j also erstens du bist bei falschem Forum (MFC) kenn ich, aber nicht wie das ganze dahinter Funktioniert oder wie ich es selber schreiben kann, so das ich damit weiterarbeiten kann. kannst du dich einweing genauer ausdrucken !
23. Februar 200520 j Das Buch Visual C++ in 21 Tagen haben wir hier auch, und ich habe das Kapietel (Tag 14) zum Thema ODBC mehrfach gelesen, finde aber keine wirklichen Erklärungen wie ich ohne den Wizard z.B. eine Verbindung aufbaue, mich an die Datenbank anmelde und dann SQL Abfragen mache und mit den Ergebnissen weiterarbeiten kann.
23. Februar 200520 j Wie fit bist du in C++ bzw. MFC? ODBC ohne den Wizard ist nicht so einfach. ich hab in der Ausbildung 1 Semester C und 2 Semester C++ gelernt, ich bin recht fit in allen Grundlegenden Dingen, STL MFC und ODBC arbeite ich grade zum ersten mal mit, und habe entsprechend wenig Plan habe vor mir eine MFC Programmers Reference stehen, wo alle(?) Klassen mit ihren Konstruktoren und Methoden erklärt sind, ist nur schwer daraus zu Lernen. Ich würde es halt nur gerne richtig lernen und nicht nur anwenden können. Kenne ODBC sonst nur aus java und hab gehoft das es in C++ ähnlich (einfach) geht
23. Februar 200520 j Kenne ODBC sonst nur aus java und hab gehoft das es in C++ ähnlich (einfach) geht geht auch, mit dem Wizard
23. Februar 200520 j Kenne ODBC sonst nur aus java und hab gehoft das es in C++ ähnlich (einfach) gehtLeider nicht. Generell ist Datenbankzugriff mit C und C++ ziemlich schmerzhaft. Dein Anspruch, die Hintergründe zu verstehen, in allen Ehren, aber du tust dir damit keinen Gefallen. Die Innereien der MFC-ODBC-Implementierung sind sehr alt und komplex. Meine Empfehlung: Begnüge dich damit, dass das, was der Wizard ausspuckt, funktioniert. Oder, wenn du dich unbedingt in die Eingeweide einer DB-API stürzen willst, nimm OLEDB.
25. Februar 200520 j Ich habe eine einfache und für mich verständliche Version im MSDN gefunden mit der sich eine ODBC Anbindung realisierel lässt: CDatabase db; db.OpenEx( NULL, CDatabase::forceOdbcDialog ); CRecordset rs( &db ); rs.Open( CRecordset::forwardOnly, _T( "SELECT * FROM MeineTabelle" ) ); CDBVariant Wert; int n = rs.GetODBCFieldCount( ); while( !rs.IsEOF() ) { for( int i = 0; i < n; i++ ) { rs.GetFieldValue( i, Wert ); // Daten Verarbeiten } rs.MoveNext( ); } rs.Close( ); db.Close( ); Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme damit?
25. Februar 200520 j Was haltet ihr davon, seht ihr irgendwelche Probleme damit?Solange du nur lesen willst, ist das in Ordnung. Schreibzugriffe sind damit nicht möglich.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.