Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Image - Tool

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Ich bin grad auf der Suche nach nem gescheiten Imageing tool um eine Platte, sammt Partitionen zu sichern. Da die hdd aber defekte Sektoren hat, bräuchte ich eins das auf filebene arbeitet. Kennt ihr zufällig eins? :rolleyes:

keine ahnung was du genau meinst aber ich schätz ma ghost wird das richtige sein oder g4u (ghost for you)

Acronis True Image

Norton Ghost

Go Back

Ich denke, dass alle diese Programme (gibt noch mehr) das können.;)

  • Autor

Also bisher habe ich Driveimage und Ghost versucht, gingen beide nicht.

Lesefehler aufgrund eines defekten blocks -> Programmabruch. Die Daten an sich sind aber vollkommen in Ordnung weil in den defekten Blöcken eh nichtmehr geschrieben wird.

Da aber die oben genannten Tools "alle" Blöcke durchgehen... :(

Deshalb suche ich ein tool das eventuell anders arbeitet.

Hmm und wenn du die Partition mit Knoppix (einem Linux) sicherst?;)

Als .tar archiv?

Oder wie meinst du das?

Nein, nix *.tar sondern mit Linux per Konsole

dd if=/dev/hda1 of=dospartition

Das Beispiel würde jetzt ein Backup der Partition hda1 anlegen.

Du musst halt schaun, wie deine Partition unter Linux heisst, welche du sichern möchtest.

Am besten googelst du dann nochmal nach dem Begriff dd (DiscDump).;)

  • Autor

Danke schonmal,

aber bevor ich mir da was zerschiess, wie genau geht das mit den if´s und of´s ?

Ein Beispiel :

------------

Ich hab hier ne Quelle hda3 (Linux) und möchte die doch bitte sichern. Wie genau macht "dd" das? Wird da eine art .iso geschrieben, oder bügelt der mir den inhalt komplett "rüber" und killt damit die Zielpartition? (in dem fall hda5)

dd if=/dev/hda1 of=/dev/hda5

Danke schonmal,

aber bevor ich mir da was zerschiess, wie genau geht das mit den if´s und of´s ?

Ein Beispiel :

------------

Ich hab hier ne Quelle hda3 (Linux) und möchte die doch bitte sichern. Wie genau macht "dd" das? Wird da eine art .iso geschrieben, oder bügelt der mir den inhalt komplett "rüber" und killt damit die Zielpartition? (in dem fall hda5)

Er bügelt komplett, auch leere Sektoren, weswegen die Zielpartition größer als die Quellpartition sein sollte.

Alternativ schreibt dd auch in eine Datei, ist wahrscheinlich günstiger.

dd schreibt "raw" also alles Byte für Byte ohne irgendwelche Formate dahinter.

Gruß

Terran

  • Autor

Oh man, das ist mir irrgendwie alles zu hoch.

Woher nimmt sich dd denn dann den Speicherplatz? Ich nehm an, das ich als Ziel keine bestehende Partition angeben kann.

Oder doch?

Wenn ja, müsste die sich dann ja irrgendwie anpassen (Dateisystem/Größe) oder ist das einfach nur ein Kopierbefehl?

Danke schonmal,

aber bevor ich mir da was zerschiess, wie genau geht das mit den if´s und of´s ?

Ein Beispiel :

------------

Ich hab hier ne Quelle hda3 (Linux) und möchte die doch bitte sichern. Wie genau macht "dd" das? Wird da eine art .iso geschrieben, oder bügelt der mir den inhalt komplett "rüber" und killt damit die Zielpartition? (in dem fall hda5)

dd if=/dev/hda1 of=/dev/hda5

Oh man, das ist mir irrgendwie alles zu hoch.

Woher nimmt sich dd denn dann den Speicherplatz? Ich nehm an, das ich als Ziel keine bestehende Partition angeben kann.

Oder doch?

Wenn ja, müsste die sich dann ja irrgendwie anpassen (Dateisystem/Größe) oder ist das einfach nur ein Kopierbefehl?

Machs dir nicht komplizierter als es schon ist.:D

Wie ich schon gesagt habe, solltest du mal googeln, dann wirste schlauer.;)

Dein Beispiel müsste dann so sein (denk ich mal):

dd if=/dev/hda3 of=/dev/hda5/hda.img

Ausprobieren - mehr als ne Fehlermeldung kann er nicht bringen!!!

Er macht dir also ne Sicherung (Image, deshalb .img) von hda3 (mit dem Namen hda3.img) auf hda5, löscht dir deine hda3 aber nicht!

Nach dem Anlegen kannst du hda3 (falls gewünscht löschen und zwar per:

dd =if/dev/zero of=/dev/hda3

Hinweis:

Schau aber vorher, dass die Festplatte hda5 auch gemountet (also eingehangen) ist! Du musst also darauf Zugriff haben.

  • Autor

Okay, das wäre ja mal nicht schlecht. Nur widerspricht das doch dem was Tarran gerade gesagt hat. Oder? :confused:

Er meinte es wird keine Datei erstellt sondern einfach die zielpartition gekillt.

Wie ich schon gesagt habe, solltest du mal googeln, dann wirste schlauer.;)

Oder mal unter deinem Linux in der Konsole man dd eingeben und die manuals lesen!

Darin sollte auch beschrieben stehen was dd ist und was es kann bzw. wie es funktioniert.;)

Oder schau mal hier:

http://mkcdrec.indyramp.net/project/index.html

  • Autor

Okay, hab ich gemacht. Nur jetzt hab schon wieder ein neues Problem das image was ich mit dd machen will wird größer <2GB. Lokal hab ich kein Platz also muss ich es auf einem Netzlaufwerk ablegen (via samba auf win2k kiste). Smb kommt aber mit so großen Dateien nicht klar, also wie könnte ich das schon beim erstellen splitten? (wenn´s geht mit bsp.)

Gruß & Dank

zip

Keine Garantie:

dd if=/dev/hda3 | gzip -c | split -b 640m

oder

dd if=/dev/hda3 | gzip -1 | split -b 600m - /meine_images/image.gz

Ich würds mal mit folgendem versuchen:

dd if=/dev/hda3 | gzip -c /mnt/hda3.gz

Besser ist denke ich mal, erst mit dd das Image anlegen und dann per split splitten, was bei dir nicht gehen wird, ausser du hast ne große Platte.

Gibts unter man dd nichts?

oder:

dd if=/dev/hda3 | gzip -9 - | split -b 700m /mnt/hda3image.gz

Ich würd mir vorher aber nochmal unter man gzip durchlesen was die Funktion -c und -9 - bewirken.;)

Dasslebe gilt für split (man split).;)

  • Autor

Also ich hatte es so versucht (ohne Kompremierung) :

dd if=/dev/hda1 of=/mnt/linux.img | split -b 1900m

Allerdings hat ihn das wenig intressiert, er ist wieder munter bis zu 2GB Grentze gerannt und hat dann abgebrochen.

Also ich hatte es so versucht (ohne Kompremierung) :

dd if=/dev/hda1 of=/mnt/linux.img | split -b 1900m

Allerdings hat ihn das wenig intressiert, er ist wieder munter bis zu 2GB Grentze gerannt und hat dann abgebrochen.

Du musst ja auch hda3 nehmen, weil du die sichern willst.;)

So hab cih dir den Befehl aber auch nciht gesagt!;)

Probiers doch mal, indem du den Befehl umsetzt:

dd if=/dev/hda1 | split -b 1900m of=/mnt/linux.img

Warum aber 1900MB und nicht kleiner??

Naja, wenn smb mit unter 2GB klarkommt....;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.