Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Problem: Ich habe ca. 30 Clients in einer Windows 2003 Domäne, betroffenes Client Betriebssystem ist Windows XP. In diesem Fall handelt es sich um ein Notebook eines Servicetechnikers.

Bei Anmeldung an der Domäne als Hauptbenutzer kann der MS-DOS-Befehl add route nicht vom Benutzer ausgeführt werden (Fehlermeldung Hinzufügen der Route Adresse fehlgeschlagen)

Erst wenn der Benutzer Domänen-Admin und Administrator Rechte hat, kann der Befehl ausgeführt werden, dies ist aber von der Benutzerstruktur nicht vorgesehen.

Gibt es dafür eine Lösung ?

Mfg

Benjamin

Geschrieben

Ja. Das Skript beim Start ausführen lassen (in der GPO unter Computerkonfiguration). Skripts zum Starten und herunterfahren werden in einem Systemkontext ausgeführt. An- und Abmeldeskripte werden mit den Rechten des jeweiligen Benutzers ausgeführt.

Geschrieben

@janlutmeh

Die Umsetzung mit einem Script habe ich nicht so ganz verstanden. Ein Anmeldescript kann in diesem Fall auch nicht zugewiesen werden, da jeder Techniker den gleichen Benutzernamen verwendet. Hier noch einmal meine Problembeschreibung:

Jeder Servicetechniker meldet sich mit seinem Notebook als Benutzer "Service" an der Windows 2003 Domäne an und hat die Rechte eines Hauptbenutzers, dabei haben alle Notebooks unterschiedliche feste IP Adressen im gleichen Subnet.

Für die Überprüfung eines SNMP Adapters muss der Techniker dessen IP Adresse mit dem Befehl add route seinem System hinzufügen (z.B. add route 10.10.10.10 192.168.4.35). Dieser Befehl wird aufgrund fehlender Domänen-Admin und Administrator Rechten verweigert, da kein Zugriff auf die Netzwerkkarte besteht.

Mfg

Benjamin

Geschrieben

Hi Benjamin_O!

Du hast geschrieben, dass der Befehl trotz vorhandener Hauptbenutzer-Rechte nicht funktioniert! Jetzt muss ich mal blöd nachfragen: Gibt das XP-System bei Dir keine Fehlermeldung aus á la

Befehl oder Dateiname nicht gefunden!
? Der Befehl lautet nämlich korrekt
route add Zielnetz Netzmaske_Zielnetz Gateway

. Ich bin hier ebenfalls an einer Domäne als lokaler Hauptbenutzerangemeldet und bei mir frisst er den Befehl ohne weiteres. Mit Domänen-Admin-Rechten hat dies nichts zu tun.

Überprüfe bitte noch einmal, ob der Benutzer tatsächlich Hauptbenutzer-Rechte hat oder ob Dein Befehl nicht falsch geschrieben ist.

Gruß

hommling

Geschrieben

@hommling

War ein Versehen im Forum von mir. Ich habe natürlich die Reihenfolge "route add Zielnetz Netzmaske_Zielnetz Gateway" eingegeben.

Dieser Befehl wird nach wie vor vom System wegen fehlender Rechte verweigert.

Mfg

Benjamin

Geschrieben
@janlutmeh

Die Umsetzung mit einem Script habe ich nicht so ganz verstanden. Ein Anmeldescript kann in diesem Fall auch nicht zugewiesen werden, da jeder Techniker den gleichen Benutzernamen verwendet. Hier noch einmal meine Problembeschreibung:

Ich hatte auch geschrieben das ganze als Startskript der Maschine zuzuweisen, nicht dem Benutzer.

Jeder Servicetechniker meldet sich mit seinem Notebook als Benutzer "Service" an der Windows 2003 Domäne an und hat die Rechte eines Hauptbenutzers, dabei haben alle Notebooks unterschiedliche feste IP Adressen im gleichen Subnet.

Bei Ausführung eines Startskripts ist das egal, da dies mit Systemrechten geschieht.

Für die Überprüfung eines SNMP Adapters muss der Techniker dessen IP Adresse mit dem Befehl add route seinem System hinzufügen (z.B. add route 10.10.10.10 192.168.4.35). Dieser Befehl wird aufgrund fehlender Domänen-Admin und Administrator Rechten verweigert, da kein Zugriff auf die Netzwerkkarte besteht.

Mfg

Benjamin

Wie oben beschriebn. Nochmal, zuweisen in der Computerkonfiguration. Dafür sollten allerdings zweckmäßigerweise alle Notebooks die das betrifft in einer OU sein. Alternativ wäre es wohl möglich das über die WMI Steuerung zu machen.

Geschrieben

@janlutmeh

Ich habe mich jetzt noch einmal mit dem Startscript befasst. Alle Notebooks sind in einer OU, jedoch kann ich nur der ganzen OU ein Script zuweisen, nicht den einzelnen Notebooks !

Jedem Notebook muss wegen der unterschiedlichen IP-Adressen ein einzelnes Script haben.

Was genau ist eine WMI Steuerung ?

Mfg

Benjamin

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...