Veröffentlicht 7. März 200520 j Hallo zusammen, weil der IE zwar Bestandteil von Windows ist, aber trotzdem eine Anwendung dafuer, packe ich es mal in dieses Forum: Wir haben da einen neuen Browser. Der soll auch bald aufgespielt und eingesetzt werden. Er ist eingestellt, beim ersten Mal anzufragen, ob er Standardbrowser werden soll. Das sollen die User bejahen. So weit, so gut. Allerdings ist der IE selber auch so eingestellt, dass er fragt, wenn er es nicht ist. So wird sich im schlimmsten Fall bei den Usern ein gar lustiger Ping-Pong-Effekt ergeben, welcher Browser eben gerade standard ist. Nun habe ich bereits den Registry-Key "Check_if_default" gefunden. Der ist allerdings dafuer verantwortlich, ob man bei "Internetoptionen->Programme" den Haken setzen darf, oder nicht (grau meliert). Aber wo schreibt der IE hin, ob die Checkbox auf 1 oder 0 steht? Also wo ist hinterlegt, ob der Haken gesetzt ist, oder nicht? Denn ich wuerde gerne einfach nur bei der Installation des neuen Browsers diesen Haken per Reg-Datei rausnehmen, so dass er nicht nachfragt.
7. März 200520 j Moin! Welche Betriebssysteme werden auf Euren künftigen Clients denn eingesetzt? Wenn es Windows 2000 oder Windows XP ist, gibbet doch seit dem SP4 bei Win2000 bzw. bei WinXP seit dem SP1 doch in der Systemsteuerung->Software den Eintrag "Programmzugriff und -standards". Darüber stelle ich persönlich den gewünschten Browser ein und das ist auch der Weg, den Winzigweich vorgibt. Oder ist eine Lösung nach diesem Ansatz nicht diskutabel? Gruß hommling
7. März 200520 j Autor Oder ist eine Lösung nach diesem Ansatz nicht diskutabel?Es geht nicht um den Weg, den korrekten Standardbrowser zu waehlen, sondern darum, beim IE zu unterbinden, nachzufragen, ob er es werden soll, wenn er es nicht ist.
7. März 200520 j Also bei mir fragt kein IE nach, ob er wieder Standard-Browser werden soll, sobald ich den Mozilla als Standard-Browser ausgewählt habe, womit Dir doch dann die Abfrage egal sein dürfte. Es sei denn, Du möchtest ein portierbare Lösung für das Problem schaffen und nicht eine spezifische für Deinen jetzigen Anwendungsfall. hommling
7. März 200520 j Autor Also bei mir fragt kein IE nach, ob er wieder Standard-Browser werden soll, sobald ich den Mozilla als Standard-Browser ausgewählt habe, womit Dir doch dann die Abfrage egal sein dürfte. Dann ist bei Dir der IE von Grund auf so eingestellt, dass er nicht nachfragen soll. Der IE, den wir wohl damals (da war ich noch nicht hier) vorkonfektioniert haben, ist so eingestellt, dass er nachfragen soll, wenn er nicht mehr Standardbrowser ist - und genau das bricht mir jetzt das Bein. Abgesehen davon: Windows NT 4.0 und Windows 2000 Umgebung. Selbst wenn es also eine Loesung waere, die NTler stuenden aussen vor.
7. März 200520 j Ganz klare Sache: Alles neu installieren! geht halt nicht anders und bringt Abwechslung in den Betrieb. Der B.O.F.H.
7. März 200520 j @ hommling: Erst nachdenken, dann posten. Es gibt Betriebe, wo man nicht so nebenbei mal ein gesamtes Netz neu installiert, nur weil ein Problem mit dem IE besteht. Setzen, sechs.
7. März 200520 j Hallo! Im IE unter extras -> internetoptionen gibt es die Registrierkarte Programme, da ist ganz unten ein Haken wo steht: "Auf Internet Explorer als Standardbrowser überprüfen" wenn Du den wegmachst, fragt er nicht mehr nach. mfg, mias
7. März 200520 j @ mias: Jau, das ist schön und gut, aber Hawk hat ein paar mehr Systeme zu supporten und will das wenn möglich per Script steuern, also braucht er den Registry-Key.
7. März 200520 j unter verwendung der von mir gelieferten infos, und der geheimnissvollen Tools regedit und diff (CSDiff) kann man nach ein paar versuchen herausfinden, dass wenn man den Key [HKEY_USERS\S-1-5-21-839522115-1637723038-725345543-1003\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main] Check_Associations"="yes" auf "no" ändert der Haken verschwindet. gruß, mias
8. März 200520 j Autor Danke Main, das war der Hinweis, den ich brauchte. Zwar nicht unter S-1-5-21-839522115-1637723038-725345543-1003, das ist schliesslich die ID eines Benutzers auf Deinem Rechner, aber den selben Key findet man auch unter: HKEY_CURRENT_USER/SOFTWARE/Microsoft/Internet Explorer/Main
8. März 200520 j Autor Jaaaa super. Nun habe ich den Key, aber der ist natuerlich nur userabhaengig. D.h. ich kann die Registrierungsdatei zwar auf den HKEY_CURRENT_USER anwenden, aber nicht auf alle User. Gibt es eine Wildcard bei der Registry, so dass ich das bei allen Usern unter HKEY_USERS anwenden kann - und zwar auf einen Schlag?
10. März 200520 j Hoi, hab mir das auch mal angeguckt und folgenden Vorschlag, da es so eine Art All_Users wie bei den Profilen in der Registry ja nicht gibt : Nimm doch den HKEY_USERS/.DEFAULT/Software/... & erstelle dort eine neue Zeichenfolge "Check_Associations" - danach noch den Wert setzen. Bei mir ( Win2k ) hab ich danach unter Adminanmeldung auf einmal wieder das Häkchen dringehabt, wo es vorher raus war. Er scheint das allerdings nicht umzustellen was mit dem Currentuser eingestellt ist - aber wenn du dich mit einem anmeldest um es zu ändern, kannste den Current auch gleich mit ändern & den in Default erstellen ! Kannst ja selbst noch einmal ausprobieren, ansonsten bliebe wohl nur noch die Lösung über ein Script oder wir finden noch die Wildcard Nasher
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.