Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

ich habe einen P3 900 und 256 mb SD-RAM. ich habe auf meinem board 2 rambänke, in beiden steckt jeweils ein 128er riegel. ich spiele mit dem gedanken mir einen 512er riegel zu besorgen und, sofern es funktioniert, ihn zusammen mit einem meiner beiden 128er riegel zu betreiben. würde zusammen 640 mb ergeben, was ich als mehr als ausreichend empfinde. jedoch frage ich mich, ob es mir wirklich einen großen leistungsschub bringt, wenn ich meinen ram aufrüste ? einen großen vorteil hätte ich bei vm-ware, aber was is bei "üblichem" gebrauch ? textverarbeitung, spiele, dies und das... würde mehr RAM wirklich mehr leistung bringen, oder ist der prozessor die entscheidende stelle ?

ich habe kein geld für einen neuen rechner und werde somit noch einige zeit mit meinem 900er arbeiten. würde sich der wechsel lohnen ?

und nun noch eine theoretische frage: der neue rambaustein hätte CL3...is das nich recht langsam ?

und würden CL3-bausteine mit anderen CL2 bausteinen zusammen laufen, würde einer gebremst oder dergleichen ?

ich würde mich über antworten freuen,

gruß Sicker

Prinzipiell ist viel Arbeitsspeicher nicht verkehrt...

Vor allem bringt das viel wenn du mit VMWare arbeitest und trotzdem nebenbei auf dem reelen Rechner mit Office-Anwendungen arbeitest.

Wenn du jetzt CL3-Speicher mit CL2 kombinierst wird der 2er auf 3 runtergeschraubt. Sieh dich einfach nach CL2.5 um, die sind preislich akzeptabel und trotzdem recht flott.

Wobei ich glaube, dass das eher bei DDR-Ram eine Rolle spielt.

Einen Leistungszuwachs wirst du nur merken, wenn du viele Anwendungen parallel laufen lässt, dann wird nämlich nicht soviel auf der HD zwischengecachet...

Erstmal solltest Du schauen ob das Mainboard auch 512-MB-Riegel verkraftet, da ältere Mainboards teilweise nur 256 MB pro Slot vertragen.

Die nächste Frage: Welches Betriebssystem lässt Du auf dem PC laufen? Wenn es Windows 98 oder Me ist dann wird das nicht so viel bringen, bei 2000 oder XP bringt mehr RAM einiges mehr an Performance.

Der Unterschied zwischen CL2 und CL3 wird allgemein überschätzt, bei gleichem Takt sind Riegel mit CL2 keine 5% schneller, da wirst Du also nicht bemerken ob der RAM nun mit CL2 oder CL3 angesprochen wird. CL2,5 gibt es übrigens nur bei DDR-RAM, es gab jedoch nie Chipsätze die PIII und DDR-RAM unterstützten.

hi,

danke bereits an euch beide !

hmm, gute frage, ob dass board das vertragen würde...sisoft sandra sagt mir jedenfalls, dass maximal 1 GB RAM installierbar ist. ich arbeite mit windows 2000 mit SP4

ein Bekannter von mir hatte von deinen Daten her die gleiche Ausstattung.

Aufgerüstet mit einem Kingston ValueRAM

SD-RAM PC133 512 MB CL2.

Hat soviel ich weiß XP drauf und der ist jetzt total begeistert von der Steigerung. Ich dachte ehrlich gesagt auch nicht, das er soviel merken würde.

hallo nochmal,

ich habe mal was aus sandra kopiert. es handelt sich also um ein MED 2001 von asus mit VT82C694X Apollo Pro 133A-chipsatz.vielleicht noch interessant zu erwähnen wäre, dass es sich um den Aldi-Rechner vom November 2000 handelt. achja, sandra meint, es würden 3 speicherbänke zur verfügung stehen, doch dem ist nicht so, das board wurde also (vermutlich weil es in den aldi-rechner verwurstet wurde) abgespeckt. bei http://www.asuscom.de/products/mb/mb_archives.htm#socket370 habe ich nichts zum MED 2001 gefunden. ich kann also leider nicht sagen, was die maximale bausteingröße ist.

edit: die maximale speicherdichte beträgt 256 mb, wie ich auf http://www.asuscom.de/support/FAQ/faq094_MBIT.htm erfahren konnte. ist das die maximale bausteingröße ?

Mainboard

Hersteller : ASUSTeK Computer INC.

MP Unterstützung : Nein

Modell : MED 2001

Version : REV 1.xx

Seriennummer : xxxxxxxxxxx

System BIOS : 09/20/2000-VT694X-MED 2001

System Speichersteuerung

Ort : Mainboard

Fehlerkorrektur : Kein(e)

Anzahl von Speichersteckplätzen : 3

Maximal installierbarer Speicher : 1GB

Bank 1 - DIMM 1 : Leer

Bank 2 - DIMM 2 : DIMM Synchron DRAM 128MB/72

Bank 3 - DIMM 3 : DIMM Synchron DRAM 128MB/72

Chipsatz 1

Modell : ASUSTeK Computer Inc VT82C694X Apollo Pro 133A System Controller

Bus(se) : AGP PCI USB i2c/SMBus

Front Side Bus Geschwindigkeit : 1x 100MHz (100MHz Datenrate)

Maximale FSB-Geschwindigkeit / Speichergeschwindigkeit : 1x 133MHz / 1x 133MHz

Breite : 64-bit

EA Warteschlangentiefe : 4 Anfrage(n)

Logische/Chipsatz 1 Speicherbänke

Bank 2 : 128MB SDRAM 2-3-3-0

Bank 4 : 128MB SDRAM 2-3-3-0

Bankverschachtelung : 2-way

Geschwindigkeit : 1x 133MHz (133MHz Datenrate)

Multiplikator : 4/3x

Breite : 64-bit

Stromsparmodus : Nein

Fixed Hole präsent : Nein

Speichermodul 1

Typ : 128MB SDRAM

Technologie : 8x(16Mx8)

Geschwindigkeit : PC133U 3-3-3-5

Version : 1.2

Herstellungsdatum : Samstag, 19. August 2000

Setze Takt @ 133MHz : 3-3-3-5

Speichermodul 2

Typ : 128MB SDRAM

Technologie : 4x(16Mx16)

Geschwindigkeit : PC133U 3-3-3-5

Version : 1.2

Herstellungsdatum : Samstag, 25. Dezember 1999

Setze Takt @ 133MHz : 3-3-3-5

Setze Takt @ 100MHz : 2-2-2-6

achja, der baustein wäre "einseitig bestückt". wäre das relevant ? und bedeutet speicherdichte die maximale größe pro baustein ?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.