Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[JavaScript] Mit Checkbox Radiobuttons disablen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Da ich mich nicht mit JavaScript auskenne folgende Frage:


<script language="JavaScript">

<!--


function  toggleNachricht() {

  if(document.FORM.suchwunsch.checked) {

    alert(document.FORM.elements["nachricht"].disabled = false);

  } else {

    alert(document.FORM.elements["nachricht"].disabled = true);

  }

}

//-->

</script>

<noscript></noscript>

<form action="" method="" name="FORM">

        <ul>

          <li><input type="Checkbox" name="suchwunsch" value="v" onClick="toggleNachricht()"> blabla blabla

              <ul style="list-style-type:none">

                <li><input type="RADIO" name="nachricht" value="internet" checked disabled> blabla</input></li>

                <li><input type="RADIO" name="nachricht" value="internetemail" disabled>bla bla bla</input></li>

                <li><input type="RADIO" name="nachricht" value="post" disabled> blabla</input></li>

              </ul>

            </li>

        </ul>

</form>

Ich denke man kann am Code schon sehen, was ich vor habe: Wenn die Checkbox "suchwunsch" aktiv ist sollen die Radiobuttons auch aktiv sein, ist "suchwunsch" unchecked sollen die Radiobuttons disabled sein.

Kann mir einer sagen, wie ich das mache?

gruss

markus

alert(document.FORM.elements["nachricht"].disabled = false);

hmm wilst du nun ausgeben ob die checkbox disabled ist dann musses

disabled == false heissen

das disabeld bzw im anderen fall enabled aber die checkbox nicht, da musst du das alert weglassen und dann reciht ein = :

document.FORM.elements["nachricht"].disabled = false

elements["nachricht"] kenn ich nicht, ich machs im ie normalfall so:

document.FORM.nachricht.disabled = false;


function toggleNachricht() {
var myForm = document.forms['FORM'];
var checked = document.forms['FORM'].elements['suchwunsch'].checked;
for(i = 0; i < myForm.elements.length; i++) {
if (myForm.elements[i].name == "nachricht") {
myForm.elements[i].disabled = !checked;
}
}
}
[/PHP]

wieso muss elements['xxx'] sein? bzw. welchen vorteil bietet es gegenüber der methode wie ich sie kenne (document.form.xxx) ?

Was genau meinst du?

Falls du auf die Radiobuttons eingehen willst: Die habe ich durchlaufen, weil es die ja mehr als einmal gibt. Daher kommt der Interpreter etwas ins schwitzen. Elements ist normalerweise ein assoziatives Array, allerdings wird es problematisch, wenn der gleiche Schlüssel mehrmals verwendet wird.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.