Zum Inhalt springen

SDSL/Standleitung


MarcelDeLuX

Empfohlene Beiträge

Hi Leutz :hells:

Da die Suche nichts ergab( :confused: ), hier mein Post:

Ich suche gerade nach Anbietern von Standleitungen.

In diesem Zusammenhang habe ich schon mehrfach die Begrifflichkeit "SDSL Standleitung" gelesen. Allerdings ist das doch so nicht korrekt, oder?

Mein Kenntnisstand ist im Moment, dass bei xDSL die Bandbreite durch mehrere Benutzer geteilt wird (sofern nötig).

Bei einer Standleitung (4-Draht? auch leased line genannt?) hat man aber doch die Garantie auf die "georderte" Bandbreite...

Jetzt verstehe ich aber die Begrifflichkeit "SDSL Standleitung" nicht so ganz...

Kann mir jemand verständlich erläutern, welche Unterschiede zwischen SDSL und einer Standleitung es gibt?

Danke

Gruß Marcel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also zu SDSL:

Single Line DSL

Die Abkürzung SDLS steht für "Symmetrical DSL" (im Gegensatz zu "Asymmetrical" im Fall von ADSL). Single Line mag ein Marketingbegriff sein, hat aber mit der Technologie nichts zu tun.

SHDSL ist im Prinzip das gleiche wie SDSL, verfügt jedoch über einige Erweiterungen. Teilweise werden die Begriffe auch synonym verwendet, was allerdings nur bedingt stimmt. Je nach Land werden beispielsweise unterschiedliche Codierungsverfahren verwendet.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mein informationsstand ist folgender

HDSL

Abkürzung für "High Date Rate Digital Subscriber Line" • HDSL, eine weitere DSL-Technologie, ist bereits an vielen Orten Realität. Große Unternehmen wie Banken und Versicherungen, aber auch Schulen und Universitäten nutzen diese Technik: Spezielle HDSL-Modems übertragen auf schlichten Telefonleitungen in beiden Richtungen bis zu 2 MBit/s und ermöglichen die schnelle Kopplung von lokalen Netzwerken. Für den privaten Internet-Nutzer ist diese Technik jedoch wenig interessant.

SDSL

Abkürzung für "Single Line Digital Subscriber Line"-Technologie • wie HDSL, auf einfacher Leitung.

SHDSL

Abkürzung für "Symmetrical High-Density Digital Subscriber Line" • SHDSL von Efficient Networks soll mit einer Geschwindigkeit von 4,6 Megabits pro Sekunde auf das Internet zuzugreifen können. SHDSL bietet Anwendern zudem eine schnellere Upload-Zeit als das asynchrone DSL, mit dem zwar schnelle Download- aber nur langsame Upload-Zeiten zu erreichen sind.

Mithilfe von Verstärkern kann SHDSL Signale in eine Entfernung von bis zu 19 Meilen übertragen, ohne dass weitere Switches eines Telekommunikationsanbieters notwendig wären. Die Technologie ist mit den aktuellen Netzwerkstandards kompatibel und steht in Einklang mit den G.991.2-Empfehlungen der International Telecommunications Union (ITU). Die Datenverschlüsselung und die Signalanpassung entsprechen dem HDSL-2-Standard.

Nach Meinung von Efficient Networks würde die nur langsam verlaufende Übernahme von SDSL in Europa eine gute Möglichkeit für ihr SHDSL-Produkt bieten, das in Nordamerika erst im zweiten Quartal 2002 eingeführt werden soll. Efficient Networks will deshalb ihr 5950 SHDSL Business Gateway fuer 998 Mark ab Sommer 2001 vor allem kleinen und mittelstaendischen Betrieben in Europa anbieten.

nachzu lesen unter glossar

Dem entsprechend steht das S für Single Line bzw. einfacher leitung

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich beziehe mich auf den ETSI-Standard TS 101 524 (Version März 05) bzw. aufs DSL-Forum:

http://webapp.etsi.org/WorkProgram/Report_WorkItem.asp?WKI_ID=15129

http://www.dslforum.org/aboutdsl/shdsl_faq.html

Der volle Titel lautet:

"Transmission and Multiplexing ;

Access transmission system on metallic access cables;

Symmetric single pair high bitrate

Digital Subscriber Line (SDSL)"

TS 101 524 läßt SDSL bis zu über 4 Paare (M-Pair Mode) zu.

Allerdings scheint die Terminologie nicht so ganz eindeutig zu sein, da das erste "S" teilweise in der Literatur unterschlagen wird (was sich dann auf SDSL über nur ein Leitungspaar beziehen dürfte). Zum Ausgleich steht dafür in G.991.2 (12/03) SHDSL für "Single-pair high-speed digital subscriber line". Ist übrigens interessant, dass "glossar.de" zwar auf den Standard verweist, aber das Akronym SHDSL anders auflöst.

Nic

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...