daoz Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Hallo, ich möchte (muss ) eine MSSQL Datenbank regelm. auslesen und die Datensätze dann in eine MySQL DB einfügen. Kann mir mal jemand sagen wie ich da vorgehen soll? Ich bin leider absoluter noob und wäre für jede Hilfe dankbar.
perdian Geschrieben 16. März 2005 Geschrieben 16. März 2005 Kann mir mal jemand sagen wie ich da vorgehen soll? Ich bin leider absoluter noob und wäre für jede Hilfe dankbar.Wo ist das Problem? In einem Programm zwei DB-Connections öffnen, eine zur Quelle, eine zum Ziel, Daten auslesen, wenn nötig konvertieren und wieder einfügen.
daoz Geschrieben 16. März 2005 Autor Geschrieben 16. März 2005 leichter gesagt....geht es etwas genauer?
arrayhunter Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 überlege dir, ob du das wirklich machen willst- könnte hart werden lege die MYSSQL-DB an, mit den äquivalenten Datentypen wie in deiner SQL-DB und dann packst du die daten per INSERT /UPDATE/DELETE in die noch leere DB
Amstelchen Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 über die data transformation services (sofern der transformationsprozess auf windows-architektur laufen soll) kannst du einen datenimport-/export von mssql richtung mysql (z.b. über odbc) definieren und dann mittels dtsrun oder so von der console starten. anleitung siehe z.b. da. s'Amstel
bigpoint Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 Hallo, ich möchte (muss ) eine MSSQL Datenbank regelm. auslesen und die Datensätze dann in eine MySQL DB einfügen. Kann mir mal jemand sagen wie ich da vorgehen soll? Ich bin leider absoluter noob und wäre für jede Hilfe dankbar. Sind die Datenbankstrukturen gleich ?
perdian Geschrieben 17. März 2005 Geschrieben 17. März 2005 leichter gesagt....geht es etwas genauer? Nur, wenn du sagst was du eigentlich machen willst. Daten von A nach B zu transferieren sagt erstmal nix aus. Das ist genauso, als wenn ich sagen würde "Ich will von Hamburg nach München, kann mir jemand helfen?" Du brauchst als erstes Mal irgendeine Art von Client - entweder selber geschrieben oder extern. Damit liest du die Daten aus deiner Quelldatenbank aus. Je nachdem, was du genau für Datenbank hast musst du dann evtl. Datumsformate anpsassen oder andere Anpassungen durchführen und dann diese Daten mit einem zweiten Client in die Zieldatenbank einfügen. Wie genau du das nun machst musst du schon selber wissen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden