Zum Inhalt springen

Ersellung einer Lösungsdatenbank


Stahlknecht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich benötige einen Rat, wie ich am besten an meine Problem rangehe.

Ich arbeite in einem Call Center, in dem verschiedene Word Dokumente

den Mitarbeitern als Lösungsdatenbank zur Verfügung stehen.

Diese möchte ich gerne unter einem neuen Deckel zusammenfassen.

Welche Optionen sind zur Realisierung eurer Meinung nach sinnvoll?

Da ich meine Ausbildung nicht zum Ende geführt habe, sind meine Programmierkenntnisse beschränkt.

So etwas in Access umzusetzen traue ich mir vielleicht noch zu.

Aber eignet sich Access in euren Augen für eine solche Datenbank???

Für Vorschläge aller Art bin ich sehr dankbar

Viele Grüße

Stahlknecht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Ich arbeite in einem Call Center, in dem verschiedene Word Dokumente

den Mitarbeitern als Lösungsdatenbank zur Verfügung stehen.

das muss ich erstmal verstehen. Es ist also so, dass die bei Problemen diverse Worddokumente haben, aus denen die sich ihre Infos holen? Und du willst dafür nun eine Datenbank erstellen, damit die Word-Dokumente wegfallen können Versteh ich das richtig?

Für Multiuser-Nutzung ist Access denkbar ungeeignet, da nicht performant genug. Da würde ich eher auf ein MS-SQL Backend zurückgreifen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau so sieht es aus.

die user haben verschiedene verlinkte word dateien zur verfügung.

alle user greifen auf die gleiche datei zu, was in der konsequenz bedeutet,

wenn die datei einer geöffnet hat, kann jeder weitere user sie nur schon schreibgeschützt öffnen.

das halte ich selber aber noch nicht mal für problematisch.

der ansatz, das in access durchzuführen liegt für mich nur aus dem einen grund nahe, da ich mich in der lage fühle, auf dieser plattform was neues zu stricken.

den stress würde ich mir aber nur geben, wenn sich access dazu überhaupt eignet....

wir haben ca. 60 mitarbeiter, die parallel darauf zugreifen würden.

wie sieht es denn mit web basierten lösungen aus???

viele grüße

stahlknecht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn die Möglichkeit besteht, würde ich MySQL in Kombination mit PHP nutzen. Es ist kostenlos, allerdings ist natürlich der Aufwand im Gegensatz zu einer Standaloneanwendung etwas höher: Du musst einen Webserver, eine Datenbank (MySQL) und PHP installieren. Allerdings ist diese Lösung kostenlos und bewährt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...