Zum Inhalt springen

Projektantrag Nachbesserung !!!


Tamer26

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Ich habe diese Woche vom Prüfungssauschuss des IHK Köln eine Nachbesserung zum Thema: Migration eines Windows NT 4.0 Servers auf Windows Server 2003 bekommen,leider weiß ich nicht wie ich das so verbssern kann,ich brauche eure Hilfe liebe Community,das Problem an sich auch ist das ich mein Projektantrag am 27.02.2005 abgegene habe und mein Frist eingehalten habe,aber die Prüfer erst nach 3 einhalb Wochen mein Projektantrag kontrolliert haben,was dazu geführt hat,das ich vom IHK noch 1 Woche mehr frist bekommen habe für meine Projektdoku - Abgabe.

Abgabe der Doku ist jetzt der 18.04.2005 statt der 11.04.2005

Die IHK meinnte auch das die Fachinformatiker Systemintegratoren dieses Projekt innerhalb 35 Stunden bewältigen können.Mit dem Thema bin ich nicht vertraut.Nun da ich auch Wiederholer und beim ersten mal sehr knapp durchgefallen bin in der Präsentation+Fachgespräch mache ich mit diesem Thema sehr große Sorgen.

Ich brauche mal Beispiel Projektdokus über diesen Thema,leider finde ich nichts im Netz :(

SO mein Projektantrag seht ihr jetzt was bemängelt wurde vom Prüfungssausschuss IHK Köln

Projektbezeichnung (Auftrag/Teilauftrag):

Migration eines Windows NT 4.0 Servers auf Windows Server 2003

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma Acecom IT Full Service Agentur wurde von einem mittelständischen Logistikunternehmen mit 10 Mitarbeitern beauftragt, die Aktualisierung eines vorhandenen Windows NT 4 Servers zu einem Windows 2003 Server zu planen und anschließend zu realisieren.In dem Netzwerk des Kunden werden neben dem Windows NT 4 Server Clients mit verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt (Windows NT 4 WS, Windows 2000 Prof. und Windows XP Prof.).Bei der Konzepterstellung gilt es insbesondere zu beachten, mögliche Ausfallzeiten zu minimieren und bei der Auswahl der Methode zur Umstellung, eine Fallback-Lösung zu integrieren (z.B. Paralleleinfüh-rung und Einsatz des ursprünglichen Servers als Memberserver).Außerdem soll die Hardwarekonfiguration der Clientrechner geprüft werden, um eine spätere Verein-heitlichung der Clientbetriebssysteme auf Windows XP Prof. zu ermöglichen. (Die komplette Umstel-lung der Clientsysteme ist nicht Bestandteil dieses Projektes. Es soll lediglich eine Empfehlung zur möglichen Nutzung der bestehenden Hardware ausgesprochen werden.)

Projektumfeld:

Das Unternehmen Acecom IT Full Service Agentur ist ein IT - Dienstleistungsanbieter der EDV

Branche. Das Unternehmen hat sich auf die Bedürfnisse der kleinen und mittelständigen Unternehmen verschiedener Branchen spezialisiert, und bietet kompetente Einrichtung und Erweiterung von

Netzwerken, Datensicherung, Hard - und Software, sowie Webdesign und E–Commerce an.

Projektplanung einschließlich Zeitplanung (ggf. als Netzplan):

1.Ist-Analyse (4 Std.)

- Gespräch mit dem Kunden zur Formulierung der Problemstellung (1 Std.)

- Erfassen der bestehenden Netzwerkinfrastruktur und der eingesetzten

Soft-und Hardware (2 Std.)

- Erstellen eines Netzwerkplans (IST-Zustand) (1 Std.)

2.Soll-Konzept (6 Std.)

- Konzeptentwicklung eines Migrationsszenarios (2 Std.)

- Aufstellen der Hard – und Softwareanforderungen (1 Std.)

- Erstellen eines Phasenplans zur Umsetzung der Migration (1 Std.)

- Kostenermittlung (1 Std.)

- Abstimmung des erstellten Konzeptes (inkl. Phasenplanung) mit dem Kunden (1 Std.)

3.Durchführungsphase: (17 Std.)

- Installation eines temporären Windows NT 4 Servers zur Replikation des Produktivservers (1 Std.)

- Einbinden des temporären Windows NT 4 Servers als BDC in die Produktivdomäne (2 Std.)

(*)

- Aktualisierung des temporären Windows NT 4 Servers auf Windows Server 2003 (1 Std.)

- Installation eines neuen Windows Servers 2003 (2 Std.)

- Verschieben des Betriebsmasters vom aktualisierten NT 4 Server auf den neu installierten Windows Server 2003 (1 Std.)

- Testen des neuen Servers außerhalb der Produktivumgebung (2 Std.)

- Implementierung des neuen Windows Server 2003 im Produktivsystem und Einstufung des eingesetzten NT 4 Servers als Memberserver innerhalb der neuen Domänenstruktur (4 Std.) (*)

- Testen der neuen Domänenstruktur (inkl. möglicher Ausfallszenarien)

(3 Std.)(*)

- Abschlussbesprechung mit dem Kunden und Projektabnahme (1 Std.)(*)

Die mit (*) markierten Aufgaben werden bei dem Kunden vor Ort durchgeführt. Die restlichen Punkte werden innerhalb der Firma umgesetzt.

4.Dokumentation (8 Std.)

- Erstellen des prozessorientierten Projektberichts (8 Std.)

Gesamtzeit der Stunden: 35 Stunden

- Prozessorientierter Projektbericht

Anlagen:

- Netzwerkplan (Ist-Zustand)

- Phasenplan der Migration

- Tabellarische Kostenaufstellung

So was bemängelt wurde vom Prüfungsausschuss schreibe ich mal hier:

1. Aus dem Projektantrag geht nicht die Funktion des Servers hervor. Welche Aufgaben erfüllt er?

2. Es ist nicht erkennbar welche Aufgaben vom Prüfling durchgeführt werden sollen. Die Firma des Prüflings wurde mit einer Migration beauftragt. Führt der Prüfling die gesamte Migration durch?

Wenn Ihr mir bzgl. dieses Problem helfen könnt würde ich sehr dankbar sein.

Viele Grüße

Tamer26

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Aus dem Projektantrag geht nicht die Funktion des Servers hervor. Welche Aufgaben erfüllt er?Bei kurze Projektbeschreibung halt noch nen Nebensatz einfügen wie Migration eines Servers von NT 4.0 auf Windows Server 2003, da die aktuelle Logistiksoftware nicht mehr mit der NT-Version des Servers kompatibel ist.

2. Es ist nicht erkennbar welche Aufgaben vom Prüfling durchgeführt werden sollen. Die Firma des Prüflings wurde mit einer Migration beauftragt. Führt der Prüfling die gesamte Migration durch?Ebenfalls bei kurze Projektbeschreibung: Meine Aufgabe war hierbei ....

und scho bist drin :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das so ok jetzt bein kurzen Projektbeschreibung,habe ich damit alles abgedeckt was die Prüfer von mir wollen ??

Die Firma Acecom IT Full Service Agentur wurde von einem mittelständischen Logistikunternehmen mit 10 Mitarbeitern beauftragt, die Aktualisierung eines vorhandenen Windows NT 4 Servers zu einem Windows 2003 Server zu planen und anschließend zu realisieren. Da aber zur Zeit die aktuelle

Logistiksoftware nicht mehr mit der NT-Version des Servers kompatibel ist, muss es zunächst auf Windows 2003 Server umgestellt werden. In dem Netzwerk des Kunden werden neben dem Windows NT 4 Server Clients mit verschiedenen Betriebssystemen eingesetzt (Windows NT 4 WS, Windows 2000 Prof. und Windows XP Prof.). Bei der Konzepterstellung gilt es insbesondere zu beachten, mögliche Ausfallzeiten zu minimieren und bei der Auswahl der Methode zur Umstellung, eine Fallback-Lösung zu integrieren (z.B. Paralleleinführung und Einsatz des ursprünglichen Servers als Memberserver). Außerdem soll die Hardwarekonfiguration der Clientrechner geprüft werden, um eine spätere Vereinheitlichung der Clientbetriebssysteme auf Windows XP Prof. zu ermöglichen. (Die komplette Umstellung der Clientsysteme ist nicht Bestandteil dieses Projektes. Es soll lediglich eine Empfehlung zur möglichen Nutzung der bestehenden Hardware ausgesprochen werden.) Meine Aufgabe war hierbei die komplette Migration des NT 4 Servers auf Windows 2003 Server zu aktualisieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mit dem letzten Satz hebelst Du das gesamte Projekt in den Müll ...

Erstmal ist der Satz per se grausam ... und dann gibst Du mit dem Satz zu dass Du nur einen Teilbereich machst und den wohl ( zu vermuten ) ohne Entscheidungen. Lass den einfach weg. Und denk an meinen Rat ... das Projekt ist soooo trivial dass der PA hier sicher genauer nachfragen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die antwort charmanta,aber wie soll ich den die frage dann beantworten: 2. Es ist nicht erkennbar welche Aufgaben vom Prüfling durchgeführt werden sollen. Die Firma des Prüflings wurde mit einer Migration beauftragt. Führt der Prüfling die gesamte Migration durch?

Wenn ich den letzten Satz raushole wie soll ich den die Frage dann besser formulieren ??

Viele Grüße

Tamer26

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...