Zum Inhalt springen

Anmeldung an Domäöne funktioniert überhaupt nicht


Ruppich

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich sitze nun seit gut 2 Tagen daran Windows XP WS in eine Domäne zu bekommen.

DC und DNS läuft auf einer 2003 Standard Server Machine.

Ich bekomme immer die Fehlermeldung:

Es konnte keine Verbindung mit einem Domöänencontroller für die Domäne "Hopsasa" hergestellt werden.

Heißt für mich er findet den DC nicht. Ok. Ping auf die IP geht. Ping auf den Namen geht NICHT.

DNS IP ist richtig eingestellt, habe ich nun bestimmt schon 50 mal gecheckt.

Wodran kann es liegen, das die WS den Namen nicht anpingen/auflösen kann?

Oder gibts noch irgendwo im 5ten Untermenu etwas einzustellen beim DNS oder muss da irgendwo ein benutzer eignerichtet sein , ka helft mir.

Tipps, Ideeen Vorschläge, alles gern gesehn :)

PS: Der DC und der DatenbankServer daneben sind in der Domäne.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Client-PC:

Windows-IP-Konfiguration

Hostname. . . . . . . . . . . . . : WORKSTATION

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

Ethernetadapter LAN-Verbindung:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0B-6A-C1-FD-F3

DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.166

Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254

DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.202

Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.2.202

SERVER:

Hostname . . . . . . . . . . . . : FILESERVER

Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DOMAIN.de

Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid

IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein

WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein

DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DOMAIN.de

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:

Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/100 S-Serveradapter

Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-81-2B-CA-6E

DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein

IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.202

Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0

Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.254

DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.202

Primärer WINS-Server . . . . . . : 192.168.2.202

Den Server anpingen kann ich nur wenn ich den Namen und die IP adresse in die lmhost eintrage. Das kanns aber nicht sein,das ist nicht andministrierbar.

Die beiden Server können sich per Namen anpingen (nur die Server sind zur Zeit in der Domäne)

Und der DNS Dienst läuft auch.Ich denke das anpingen müsste funktionieren wenn ich die Clients in die Domäne bekomme. Schaffe ich aber nicht.

Hoffe du hast ne Idee...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal die ketzerische Frage, es ist aber Professional?

Was ergibt denn ein nslookup?

Funktioniert dann die Abfrage?

Ist in der erweiterten Konfiguration (TCP/IP) ggf. noch was für DNS konfiguriert?

Passen auf dem Server die SRV Einträge für die Domäne? ggf. am Server die DNS Cache´s leeren, den Adapter neu bei DNS registrieren und den Anmeldedienst (NETLOGON) neu starten.

Gibt NSLOOKUP am Server irgendeinen aufschluss?

Ist aber in jedem Fall ein Problem der Namensauflösung. Das Ping muss erstmal nichts heissen. Ist das SP2? Dann muss erst ICMP freigegeben werden. damit das mit dem Ping klappt.

Liegen noch irgendwelche Geräte dazwischen? Router o. ä.?

Läuft auf dem Server sonst noch irgendwas, z. B. RRAS oder ISA etc.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hossa, da wills jetzt einer aber wissen:

Gut fangen wir mal an.

Ja ist pro, das bei home Domänenanmeldeung ohne weiteres nicht geht weiß ich.

nslookup ergibt folgendes:(auf dem DNS / DC laufen gelassen)

C:\Dokumente und Einstellungen\admin>nslookup

*** Der Servername für die Adresse 192.168.2.202 konnte nicht gefunden werden: N

on-existent domain

Standardserver: UnKnown

Address: 192.168.2.202

> set q=srv

> _ldap._tcp.dc._msdcs.DOMAIN.de

Server: UnKnown

Address: 192.168.2.202

*** _ldap._tcp.dc._msdcs.DOMAIN.de wurde von UnKnown nicht gefunden: Non-existen

t domain

Einstellungen unter TCP/IP

Primäre und verbindugsspezifische... angehakt

Übergeordnete Suffixe des primören DNS Suffixes anhängen....angehakt

UNd unten noch ADressen dieser Verbdinung in DNS registrieren ... angehakt

ich denke mal das ist auch standard so und ist auch auf der XP WS so konfiguriert

Passen auf dem Server die SRV Einträge für die Domäne? ggf. am Server die DNS Cache´s leeren, den Adapter neu bei DNS registrieren und den Anmeldedienst (NETLOGON) neu starten.

Sorry verstehe ich nicht, wo genau muss ich dahin und was muss ich drücken? :)

Ist das SP2? Dann muss erst ICMP freigegeben werden

WCMP wo ist das einzustellen??

Sonst läuft da nix großartig an Programmen oder sowas und ein Router ist zwar im Netz dranne, sollte aber nicht dazwischen liegen. Die beiden Server sind jeweils mit einem Switch verbunden, dann Hausnetz wieder Switch und mit PC.

Also wie kommen wir weiter?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Ausgabe von NS-Lookup sieht aus als ob sich der DC im DNS selber nicht findet.

Wurde an dem DC vielleicht die IP geändert, oder hatte er bei der erstinstallation mit DNS noch eine andere IP?

Die SRV Einträge findest Du in der DNS mmc. In den Forward Lookupzonen muss es einen Eintrag vom Format _msdcs.domain.de geben. Dort sind die Einträge der AD Dienste zu finden, also Namenserver, DC´s Sites etc. Dort sollte mehr oder weniger überall der DC zu finden sein mit seinem Hostname.

Ist der nicht vorhanden hilft der beschriebene Neustart des Anmeldedienst, der eine Neuregistrierung durchführt.

In der eigentlichen´Forwardlookupzone für die Domäne muss der aber natürlich auch richtig drinstehen. Vielleicht liegt da noch ein alter manueller (falscher) Eintrag drin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu,

danke für die Hilfe,

die Zeit des Router habe ich angepasst, die war auf 2000. Soweit so gut, ich denke das mit den Lookupzonen ist total schief gegangen, da steht einfach mal schrott drinne.

Deswegen muss ich das wohl neu machen

Ist der nicht vorhanden hilft der beschriebene Neustart des Anmeldedienst, der eine Neuregistrierung durchführt.

Kann du den "beschrieben Neustart" mir etwas ausführlicher erklären??

Ich weiß nicht genau wo ich was einstellen muss. Vielleicht 2 oder 3 Sätze damit ich nicht wieder alles falsch mache.

Danke im vorraus.

mfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hurra,

langsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Ich habe den DNS Cache geleert und die ganze Zone nopchmal neu konfiguriert.

Nun kann ich mich endlich an der Domäne anmelden. Klasse.

Was noch nicht geht. NSlookup zeigt immernoch die selbe Fehlermeldung, er scheint immernoch nicht den Namen des DC auflösen zu können.

Un eigentlich geht die gesamte DNS auflösen im Netz noch nicht. Wieso nicht, wo steckt der Fehler??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann du den "beschrieben Neustart" mir etwas ausführlicher erklären??

Ich weiß nicht genau wo ich was einstellen muss. Vielleicht 2 oder 3 Sätze damit ich nicht wieder alles falsch mache.

Danke im vorraus.

mfG

Dienste - Anmeldedienst - neu starten

Na das mit dem Cache leeren hatten wir doch Gestern schon :D

Und die nslookup Fehlermeldung siehe mein letzter Post. Du mußt für Dein Netz eine Reverse Lookupzone konfigurieren und dort einen Pointer für den DC/DNS eintragen, sonst findet er im DNS ja keinen eintrag wer hinter der IP steckt, sondern nur umgekehrt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Vielen Dank,

nun geht auch das nslookup einwandfrei und die DNS Auflösung scheint auch im ganzen Netz zu funktionieren.

Ich denke damit ist das Thema abgeschlossen.

Nochmal vielen Dank für alle die geholfen haben.

mfG Ruppich

PS. Wenn ich weitere Fragen habe, mache ich ein neuen Thread auf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...