alpha-trion Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 Hi, ich habe meine doku eigentlich schon fertig mir fehlt eigentlich nur noch ein PAP. (ich weis das man den pap am anfang vorm proggen macht) Ich habe das Problem das ich ein Windows prog geschireben hab was auch einen TImer beinhaltet. Wie integriere ich einen Timer in einem PAP? also ich kenne keine möglichkeit.... wist ihr eine oder kann man in diesem fall überhaupt ein pap als visualisierung nehmen? reicht es vlt wenn ich für jede einzelne Funktion ein pap zeichne? es muss doch leute geben die sowas in ihrer doku shcon gemacht haben.... währ cool wenn mir jemand helfen könnte. MFG ich
matthias_nordwig Geschrieben 19. April 2005 Geschrieben 19. April 2005 Folgender Vorschlag: Betrachte den Timer als eine eigenständige Funktion oder Prozedur, das sollte deine Frage beantworten. Ob das letzten Endes tatsächlich der Fall ist, ist ja so ziemlich wurscht. Folgender Denkansatz: Im OOP-Bereich währe dieser Timer wahrscheinlich ein Objekt, das die Methode "onTimerEvent" besitzt. Diese Methode ist dann in deinem Fall eine Prozedur oder Funktion(eher Funktion wegen Fehlercode), welche du betrachtest. Die Referenzzeit dazwischen musst du ja net im PAP abbilden, kannst Sie aber wohl in Selbigem anmerken. Du kannst ja auch entsprechende Kommentare in deinem PAP veregeben. p.s. Außerdem sollte man Timer immer möglichst vermeiden. Das ist zumindest soweit meine Erfahrung damit. Meistens kommen die bei mir ins Spiel, wenn mir keine saubere Lösung mehr einfällt.
alpha-trion Geschrieben 20. April 2005 Autor Geschrieben 20. April 2005 jo danke erstemal aber auf ein timer ist in diesem fall nicht zu verzichten also muss ich mir was einfallen lassen.
etreu Geschrieben 20. April 2005 Geschrieben 20. April 2005 Wie wäre es anstelle eines PAP mit einem entsprechenden UML-Diagramm (ich glaube hier könntest du ein Aktivitätsdiagramm benutzen) oder mit einem Petri-Netz. Damit kannst du parallele Abläufe und die Synchronisation des Programmablaufs auch bildlich darstellen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden