Veröffentlicht 20. April 200520 j Huhu ihr alle.... habe hier ein Netz mit dem folgenden Problem: Client: IP1 WAN-Router: IP2 Active-Directory Server: IP3 alle im gleichen Subnet Konfig von Client: IP: IP1 Gateway: IP2 DNS-Server1: IP2 DNS-Server2: keiner Konfig von Server: IP: IP3 Gateway: IP2 DNS-Server1: IP2 DNS-Server2: keiner die Benutzeranmeldung an den Clients dauert ewig. Die Lösung ist lt. Microsoft die Eintragung des DNS-Servers (= ActiveDirectory-Server) als zweiter DNS-Server an den Clients. Also DNS Server2: IP3 Der DNS-Dienst ist am Server gestartet. Nun das problem: SObald ich den AD-Server als zweiten DNS-Server eintrage funktioniert die Benutzeranmeldung wunderbar. Jedoch es werden keine Adressen mehr vom Internet aufgelöst. Ping ins Inet von den Clients aus klappt aber. Woran kann das liegen, wie kann ich das beheben ?
20. April 200520 j Autor Ich hab die Lösung eben selber gefunden: neue Konfig von Client: IP: IP1 Gateway: IP2 DNS-Server1: IP1 DNS-Server2: IP2 bissl komisch...egal.
20. April 200520 j Am sinnvollsten wäre eigentlich die Clients ausschliesslich über den Server auflösen zu lassen, Client: IP1 Gateway: IP2 DNS: IP3 Dann den DNS für ne Weiterleitung auf den Router konfiguriert. Das bringt auch bei der Fehlersuche im Netz vorteile. Gibts Probleme mit DNS braucht man nur an einem Gerät (dem Server) suchen. Einheitliche Verteilung ist möglich über DHCP oder alternativ via GPO. Dann können die User an den Clients (sofern sie das dürfen) einstellen was sie wollen, wird nicht übernommen.
21. April 200520 j Autor Meine Lösung war doch nicht so gut. Wie konfiguriere ich eine Weiterleitung unter dem DNS Snap-IN von Windows 2000 Server ?
21. April 200520 j Autor hat sich erledigt. musste "."-Zone löschen... nun funzt es einwandfrei. DANKE !
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.