remopeter Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Hallo zus ich habe folgendes problem: ich öffne aus einem IExplorer fenster mit function openPLZPopSuchen(){ var rValue=showModalDialog('kae_swe/PLZ_suchen_Popup.html', 'test', 'resizable:no;dialogWidth:970px; dialogHeight:570px;'); } ein modales Popup. das ist eine einfache seite in der man suchkriterien eingeben kann. nun möchte ich durch klick auf den suchen-button die suche starten und im selben fenster das suchresultat anzeigen. testhalber sind das forerst nur statische html-seiten. wenn ich also versuche die neue seite im selben fenster anzuzeigen, öffnet der IExplorer ein neues Fenster. wie kann ich meinen wunsch bewerkstelligen? Gruss vom bärengraben
remopeter Geschrieben 25. April 2005 Autor Geschrieben 25. April 2005 im grunde will ich nur im selben modalen popupfenster eine neue seite anzeigen können. wozu brauche ich da ein formular?
Johannes Buchner Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Jedes Fenster ist ja im Grunde ein Frame. Du kannst als target für das Suchform dasselbe Frame angeben, damit der ie nicht etwas neues Öffnet. Oder "_this".
remopeter Geschrieben 25. April 2005 Autor Geschrieben 25. April 2005 Hab ich schon probiert! Funktioniert nicht! ein neus fenster wird geöffnet. hab auch schon mit "_self" probiert.
Johannes Buchner Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Wo kann ich die Seite/den Source anschauen?
remopeter Geschrieben 26. April 2005 Autor Geschrieben 26. April 2005 Hab's geschafft!!! Code auf parent-seite: function openPLZPopSuchen(){ var rValue=window.showModalDialog('kae_swe/PLZ_suchen_Popup.html', 'test', 'resizable:no;dialogWidth:970px; dialogHeight:570px;'); if(rValue!=null){ if(rValue[1]!=null) document.form1.plz.value = rValue[1]; if(rValue[2]!=null) document.form1.ort.value = rValue[2]; } } auf der ersten seite das base-tag verwenden. dabei ist href der name der page, auf welcher das base-tag verwendet wird. <base href="PLZ_suchen_Popup.html" target="_self"> dann im link einfach die aufzurufende seite angeben. dabei muss der pfad absolut angegeben werden damit es funktioniert. <a href="file:///Y:/R-NK-AVAM/Ergebnisse/inArbeit/TP-FTK/UsabilityWalkthrough/Aufgabe_1/AVAM-HTML/pages/arbeitgeber/kae_swe/PLZ_Liste_Popup.html"> nun habe ich allerdings das problem, dass ich den pfad natürlich nicht als absolut angeben möchte, sondern den mit javascript dynamisch zusammenstiefle. das hab ich auch hingekriegt, allerdings wie bringe ich nun den pfad in mein tag <a href> ? habs schon so versucht: pfad erzeugen mit: function openLink(){ var path = ""; var domain = "AVAM-HTML"; var href = document.location.href; var s = href.split("/"); for (var i=0;i<(s.length-1);i++) { if (s[i] == domain) { path+=s[i]; break; } else path+=s[i]+"/"; } path="file:///Y:/R-NK-AVAM/Ergebnisse/inArbeit/TP-FTK/UsabilityWalkthrough/Aufgabe_1/AVAM-HTML/pages/arbeitgeber/kae_swe/PLZ_Liste_Popup.html"; return path; } Link: <a href="javascript:openLink()"> So wird der pfad zur seite im neuen fenster angezeigt, aber nicht die seite!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden