Veröffentlicht 28. April 200520 j hallo hab da mal ne frage: die zentrale finanzbuchhaltung bekommt vom admin des intranets den adressbereich 10.48.240.0/21 zugewiesen. bestimmen sie netzadresse, broadcast adresse und die anzahl möglicher hosts! wär nett wenn ihr mir da helfen könntet! :confused:
28. April 200520 j also sponntan würde ich sagen 10.48.240.0 ist netzadresse 10.48.240.21 ist broadcast adresse und alles dazwischen is mögliche ip fals ich falsch liegen sollte bitte ich um korrektur
28. April 200520 j Moin! Hier die Lösung: Netz Subnet ID Host Range Subnet Broadcast 30 10.0.240.0 10.0.240.1 - 10.0.247.254 10.0.247.255 Anzahl Host/Sub-Netz: 2046 Hoffe geholfen zu haben!
28. April 200520 j @lonewolf: du liegst falsch: 10.48.240.0 00001010.00110000.11110000.00000000 Maske: 11111111.11111111.11111000.00000000 Netzadresse= 10.48.240.0 Broadcastadresse = Netzadresse + Invertierte Maske 00001010.00110000.11110000.00000000 + 00000000.00000000.00000111.11111111 = 00001010.00110000.11110111.11111111 = 10.48.247.255 Maximal mögliche Anzahl Hosts = (2^(32-21)) - 2 2 ^ 11 - 2 = 2048 - 2 = 2046 Mögliche Hosts Gruß Enno
28. April 200520 j Hm, bin leider auch nicht der Subnetting-Spezialist, aber die /21 bezieht sich auf die subnetmaske!
28. April 200520 j ah ok ich war mir der bedeutung des / nicht bewust dachte das wäre sowas wie von 0 bis 21
28. April 200520 j also sponntan würde ich sagen 10.48.240.0 ist netzadresse 10.48.240.21 ist broadcast adresse und alles dazwischen is mögliche ip fals ich falsch liegen sollte bitte ich um korrektur Ich glaube du liegst falsch! Das ist ein Klasse A Adresse mit folgender Subnetmask:255.255.248.0 Demnach 10.48.240.0 die Netzadresse und 10.48.247.255 die Broadcastadresse mögliche Hosts sind 2^11 - 2 = 2046 so würde ich es für richtig halten. Aber bitte korrigiert mich auch wenn ich falsch liege...
28. April 200520 j aber wie kommt ihr auf die netzadresse? Im dritten Oktett werden 5 bits für den Netzteil entliehen, also bis zum bit mit der Wertigkeit 8. Das heißt die Netzadressen werden durch ein vielfaches von 8 gebildet: 8, 16, 32, ..., 240, 248!
28. April 200520 j und wie wäre es jetzt wenn z. B. 5 VLANs eingerichtet werden sollen? vlans werden doch auf switchbasis eingerichtet, hat doch nichts mit subnetting zu tun. ist nur eine alternative dazu
29. April 200520 j wieso hat diese klasse a adresse eigentlich so eine komische subnetmask? Stichwort: Supernetting
29. April 200520 j wieso hat diese klasse a adresse eigentlich so eine komische subnetmask? Du brauchst diese "komische" Subnetmask zum subnetten. Normal wäre ja eine Maske mit 255.0.0.0. Damit hättest du zwar 2^24 - 2 Hosts, aber keine Subnetze. Mit der Subnetmask gibst du an, wieviele bits vom Hostteil der Adresse entliehen werden um Subnetze zu bilden. Ich hoffe das hilft dir weiter...
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.