Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Na einen echten Server mit allen Funktionen kann man mit XP natürlich nicht bereitstellen.

Schwerwiegendste Einschränkung ist die beschränkte Anzahl von maximal 10 gleichzeitigen Sitzungen auf der Maschine.

Man kann aber natürlich in Umgebungen die nicht diese Grösse erreichen, und die keine Client-Server Struktur benötigen (Arbeitsgruppe), einzelne Dienste und Funktionen auf einem XP Rechner bereistellen die von anderen Systemen genutzt werden. Ein echter Server ist das XP dann natürlich immer noch nicht. Der XP Rechner fungiert aber dann für die spezielle Funktion den anderen Rechner gegenüber als Server. Deshalb gibt es auf den Arbeitsstationen ja auch den Serverdienst.

Klassische Beispiele für solche Funktionen die bereitgestellt werden könnten:

Druckserver

Internet-Connection-Sharing

Fileserver (eingeschränkt da keine zentrale Nutzerverwaltung existiert)

Anwendungsserver (eingeschränkt, s. o.)

Anders sieht das mit echten Server-Funktionen aus die direkt auf der Maschine implementiert werden können, z. B. IIS, SUS oder Drittanwendungen wie BackupExec. Aber auch hier gilt natürlich die Einschränkung der 10 Verbindungen.

Zwei Moeglichkeiten:

Meistens ist damit eine Lizenzverletzung gemeint, da Systemdateien veraendert werden.

Haeufig kommen diese Anfragen, weil Einschraenkungen des Clientsystems (Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen auf das Clientsystem, Unterstuetzung weniger Software-RAID-Level als beim Server, IIS-Einschraenkungen) umgangen werden moechten.

Oder 2. Moeglichkeit:

Es geht um Software, die Dir z.B. einen Apache nebst PHP auf Deinem Windows XP installiert.

Wenn das eine Netzwerkfähige Anwendung ist, sollte das kein Problem sein.

Installation der Anwendung gemäß Herstellervorgaben.

Schwieriger wird es dann mit der Zugriffssteuerung für die Nutzer die zugreifen müssen. Nehmen wir das Beispiel Map&Guide 9. Du installierst die Netzversion auf der Maschine. Du installierst die Client-Software auf den anderen Rechnern. Je nach Netzlayout, Vorgaben der Anwendung etc. muss dann natürlich der "Server" erreichbar/auflösbar sein.

Das sollte es fast gewesen sein, jedoch benötigen die Benutzer für den Zugriff auf die Software am Server in einem Verzeichnis der Anwendung Schreibrechte um personalisierte und angepasste Daten abzulegen.

Also müsstest Du in diesem Fall jedem Benutzer einen entsprechenden Zugriff einrichten. So Kleinigkeiten wie Datei und Druckerfreigabe, einfache Dateifreigabe und den Client für MS Netzwerke musst Du natürlich auch noch entsprechend konfigurieren, damit das klappt. Und, ach ja, da war ja auch noch die Firewall.

  • Autor

Ok,verstanden. Könnte ich den zum Beispiel Office Xp für mehrere benutzer ausführbar machen? Also ich habe einen Win2003 Server mit Office installiert, jetzt möchte ich diese Anwendung mit mehreren Benutzer benutzen. Geht das oder muss die Anwendung eine Netzwerkfähige Anwendung sein?

Wieviel Benutzerzugriffe bei Win2003 Server sind maxmimal gleichzeitig möglich?

Ok,verstanden. Könnte ich den zum Beispiel Office Xp für mehrere benutzer ausführbar machen? Also ich habe einen Win2003 Server mit Office installiert, jetzt möchte ich diese Anwendung mit mehreren Benutzer benutzen. Geht das oder muss die Anwendung eine Netzwerkfähige Anwendung sein?

Nein, das geht nicht. Es muss schon eine Netzwerkfähige Anwendung sein. Es sei denn Du hast einen Terminalserver, dann sieht die Sache wieder etwas anderst aus.

Wieviel Benutzerzugriffe bei Win2003 Server sind maxmimal gleichzeitig möglich?

Das ist Lizenzabhängig.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.