Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

servus miteinander!

ich würde mal gerne wissen ob hier jemand in der Erwachsenenbildung tätig ist. Dieses Berufsfeld interessiert mich sehr. Erst mal ein bisschen zu meiner Person:

Ich habe eine Ausbildung zum Fachinformatiker und studiere z.Zt. im 5. Semester berufsbegleitend Wirtschaftsinformatik. In meinem Betrieb habe ich schon ein wenig die Stelle des Co-Ausbilders (Prüfungs und Klausurvorbereitungen für unsere Azubis etc.) und daher weiss ich dass mir das Vermitteln von Wissen Spaß macht und ich glaube ich kann das auch ganz gut ;)

Deshalb könnte ich mir gut vorstellen, nach meinem Dipl. (in 1,5 Jahren) als Lehrer / Coach in einem Bildungsinstitut zu arbeiten.

Jetzt meine Fragen:

- Gibts hier evtl. jemanden der etwas ähnliches macht?

- Wie schafft man da einen Einstieg, ich stelle mir das Ganze ohne Berufserfahrung (die habe ich zwar, aber ja nicht in Schulungen) ziemlich schwierig vor?

Ansonsten bin ich für jede Antwort / Anregung dankbar

Gruß

Palmi

- Wie schafft man da einen Einstieg, ich stelle mir das Ganze ohne Berufserfahrung (die habe ich zwar, aber ja nicht in Schulungen) ziemlich schwierig vor?

Willst Du das in Vollzeit oder neben dem Beruf machen?

Der Einstieg in Vollzeit ist nicht so einfach, weil Bildungsträger, Volkshochschulen etc. kaum Vollzeitkräfte beschäftigen (können), sondern meist auf Dozenten auf Honorarbasis zurückgreifen müssen. Viele haben eben auch genau so angefangen, nebenberuflich als Dozent auf Stundenbasis. Das ist z. B. eine Einstiegsbasis.

Ich schließe mich als nebenberuflicher Trainer / Dozent (derzeit nahezu auftragslos) der Frage von bimei an. Fest? Nebenbei? Irgendwie?

1. Du kannst Diplomhandelslehrer werden und anschließend Berufsschullehrer.

2. Du kannst freiberuflich als Dozent arbeiten, wenn du Glück hast mit Semesterverträgen (bei Bildungsträgern), ggf. auch (nur) auf Stundenbasis

3. Du kannst dir ein Gebiet aussuchen (Oracle-Datenbanken) und dort total fit werden und dann bei einschlägigen Firmen als Trainer arbeiten - mit der Gefahr, irgendwann technisch den Anschluss zu verlieren

4. Du kannst man einen AdA-Schein machen und als Teilzeitausbilder in deiner Firma viel Spaß haben - aber eben hauptsächlich als Entwickler oder was immer arbeiten.

5. ca. 1018 weitere Varianten ;)

LiGrü

Michael

Ich schließe mich als nebenberuflicher Trainer / Dozent (derzeit nahezu auftragslos) der Frage von bimei an. Fest? Nebenbei? Irgendwie?

1. Du kannst Diplomhandelslehrer werden und anschließend Berufsschullehrer.

2. Du kannst freiberuflich als Dozent arbeiten, wenn du Glück hast mit Semesterverträgen (bei Bildungsträgern), ggf. auch (nur) auf Stundenbasis

3. Du kannst dir ein Gebiet aussuchen (Oracle-Datenbanken) und dort total fit werden und dann bei einschlägigen Firmen als Trainer arbeiten - mit der Gefahr, irgendwann technisch den Anschluss zu verlieren

4. Du kannst man einen AdA-Schein machen und als Teilzeitausbilder in deiner Firma viel Spaß haben - aber eben hauptsächlich als Entwickler oder was immer arbeiten.

5. ca. 1018 weitere Varianten ;)

LiGrü

Michael

zu 1: sehr interessant!! - bwl möchte ich auch gar nicht ausschliessen, würde sowieso gerne was möglichst allgemeines machen und nicht auf ein fachgebiet festgelegt sein. ich habe mich auch schonmal über die möglichkeit erkundigt (www.karriere-mit-zukunft.de), als quereinsteiger ins lehramt zu wechseln. das geht bei mir aber wohl nicht - dazu studiere ich anscheinend das falsche... und so als "halber" lehrer möchte ich dann auch nicht enden ;-) oder hat da jemand andere erfahrung?

zu 2: Puh - freiberuflich hört sich für mich irgendwie nicht so verlockend an... nebenberuflich wäre vielleicht ein guter einstieg (bei der vhs oder so?) um auch referenzen zu kriegen

zu 3: wie gesagt - ich will lieber was breiteres machen und nicht so spezialisiert sein.

zu 4: in meiner derzeitigen firma leider nicht - der ausbilder steht fest und wird das bestimmt auch die nächsten 15 jahre machen.

zu 1.

als Handelslehrer würdest du aber eher nicht an gewerbliche Schulen für FIs kommen. Das wäre dann ein schöner Zufall. Kann sein, dass du dann ganz in einer anderen Ecke landest.

Hast du dich erkundigt, was mit deinem Studiengang geht? Voraussetzung wäre Hochschulabschluss. Ansonsten könntest du nur den (halben) technischen Lehrer - im Laborbereich - machen (ob es sowas im kaufmännischen Bereich auch gibt, ist mir nicht bekannt) Angesichts des Lehrermangels in verschiedenen Fachbereichen wird das z.T. aber (gilt nur für BW) nicht so eng gesehen. Da hat man plötzlich ein Zweitfach, das man noch nie studiert hat ;) Als Berufsschullehrer muss man alles können. Ob sinnvoll oder nicht, diskutieren wir lieber wo anders.

Gruß

Menzemer

Hast du dich erkundigt, was mit deinem Studiengang geht? Voraussetzung wäre Hochschulabschluss.

Ja:

Für diese Maßnahme in Betracht kommen Bewerberinnen und Bewerber, die

* eine Abschlussprüfung nach einem Studiengang mit einer mindestens achtsemestrigen Regelstudienzeit an einer Universität oder Technischen Hochschule abgelegt haben

und das hab ich nicht!! An meiner FH ist Regelstudienzeit von 7 Semestern, weil das Praxissemester wegfällt...

Gibts eigentlich auch irgendwie so Infos (=Links) zum Thema Coaching / freiberufliche Trainer etc.?

  • 2 Wochen später...
Deswegen meinte ich: Hochschulabschluss.

FH ist für Behörden eben etwas anderes.

... na toll :eek

Hat hier jemand schon Erfahrung im Bereich Coaching / freiberufliche Trainer etc.? Was für Qualifikationen werden denn da so erwartet und vor allem: wie wird da sicher gestellt, dass man immer auf dem neusten Stand ist? Denn sonst ist man doch bestimmt schnell weg vom Fenster

... na toll :eek

Hat hier jemand schon Erfahrung im Bereich Coaching / freiberufliche Trainer etc.? Was für Qualifikationen werden denn da so erwartet und vor allem: wie wird da sicher gestellt, dass man immer auf dem neusten Stand ist? Denn sonst ist man doch bestimmt schnell weg vom Fenster

Qualifikation blebt Zufall.

Erwartet wird, dass du dich immer selber auf dem neuesten Stand hältst. Dafür gibt es Trainernetzwerke, Kurse etc.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.