Zum Inhalt springen

10Mbyte über 64 Kilobit ->Wie lange


Thombo

Empfohlene Beiträge

Hi Thombo!

Is doch garnicht soo schwer:

Also 10 MB = (10 * 1024 * 1024) Byte = 10.485.760 Byte

= (10.485.760 * 8) Bit = 83.886.080 Bit

Dafür benötigt ISDN:

83.886.080 Bit / (64.000 Bit/s) = 1310,72 s !

Du musst also mal 1024^2 rechnen um MB in Byte umzurechnen (meintest du das?)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, da ist ein kleiner Schönheitsfehler in der Rechnung! 64.000 Bit / 8 = 8000 Byte/s. Wie man aber weiß, kommt kaum jemand über 7200 Bytes/s raus. Viele Bits gehen für Start/Stop-Bits, CRC & Handshaking raus - in denen keine der gewünschten Daten tatsächlich übertragen werden! Außerdem wäre noch zu überlegen, ob die Daten komprimiert sind oder nicht, da bei angeschalter Kompression unkomprimierte Daten wie Texte und Bitmaps auch schneller übermittelt werden können. Also die rein rechnerischen Werte sind nur Idealwerte, die tatsächlich nie erreicht werden! Mit IDSN hab ich schon mal 7500 geschafft, aber da hat dann bald mein ISDN-Modem gequalmt (hatte wohl ´nen guten Tag)! Ist mit heute mit DSL eh wurst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei Modems wurde früher mit Baud gerechnet. Später sage man lieber bps als Abkürzung weil´s den Leuten gepaßt hat.

Gestartet hat das ganze mit 300 baud/bps. Dann ging das immer im 2er Faktor hoch. Später waren es 600, 1200, 2400, 4800, 9600, 14400 (huch - hier hat die Technik lange Zeit sein Ende gefunden), 28800, 56600 bps. Hier gab es niemals etwas von k zu hören. Jedoch gehe ich davon aus, daß es sich um ISDN handelt und das besteht tatsächlich aus 64000 bit pro Sekunde. Hier ist das k als Kilo aus der Gewichtung zu rechnen vermute ich: 1 Kilo = 1000 Gramm (darf´s noch ein bissel mehr sein?).

Wegen ISDN haben die ganz gerne mal 64k draufgeschrieben - war aber niemals 64k: Man wollte nur Kunden an Land ziehen. Eigentlich war das nur ein Promotion-Gag. Argument war: Mit der Datenkompression kann man schon mal auf 64k kommen (prust - die gab´s aber auch schon zu den 2400er-Zeiten als waren damals eigentlich 3000er-Modems unterwegs). Man wollte halt die Leute von ISDN abhalten und nicht vom Markt verlieren.

Beim Speicher wird sogar nochmals anders gerechnet. Deine 1024 Bytes*64 sind etwas unkorrekt. Hier rechnet man Hexadezimal. Und Hex $FFFF sind 15*4096+15*256+15*16+15=65535 Bytes. Das liegt am 2er System des Rechners. Eine einfache Darstellung der Bytes ist nunmal das Hexadezimalsystem, weil hier ein Byte immer 2 Stellen entspricht. Deshalb immer Hexadezimalangaben bei Speicher. Starte mal einen Debugger, dann siehst Du´s genau!

Du darfst die Speicher-Rechnung nicht mit der Übertragungsrechnung verquirlen - das sind zwei Paar Schuhe!

Beim Computer ist halt nicht immer alles voll logisch! Manchmal bringt man die Dinge halt durcheinander, vor allem wenn man sich noch nicht so toll auskennt.

:eek:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...