Veröffentlicht 25. Mai 200520 j Hallo... welche Schriftart sollte man denn in seiner Doku nehmen???? Die einen sagen ja "durchweg Arial" - andere sagen wiederum "Arial nur die Überschriften - den Fließtext mit Times" ???
25. Mai 200520 j Hi, guck Dir dazu mal den folgenden Link an. http://www.caesborn.de/pruefungspage/projekt_dok.html
25. Mai 200520 j Also doch nur TimesNö. Ich habe meine Doku in einer vollkommen anderen Schriftart abgegeben - einfach , weil ich sie besser fand und nicht unbedingt immer Standard haben muss, damit hebst du dich auch etwas aus dem Einerlei der Prüfer ab. Wichtig ist nur, dass du eine Schriftart konsistent durchhälst. Ich finde es furchtbar unübersichtlich in einem Dokument auf zig verschiedene Schrifarten, -stile und -größen zu stoßen. Hier gilt oftmals: Weniger ist mehr. Fettdruck, größere Schriftart etc. sparsam verwenden, dann macht es wirklich sinn. Bei Quellcode-Aussschnitten zusätzlich eine anti-proportionale Schriftart verwenden. Aber insgesamt: Auch das bitte weder über- noch unterbewerten. Die Typographie spielt einen wichtigen Eindruck was das Gesamtbild der Doku angeht, aber sie wird keinen guten Inhalt ersetzen können.
25. Mai 200520 j Also doch nur Times Das ist von IHK zu IHK unterschiedlich. Bonn gibt z.B. vor: "Der Text ist am PC zu erstellen; die vorgeschriebene Schriftgröße ist 12 Punkt (entspricht Arial 11) und der Zeilenabstand 1 ½-zeilig." gruss, timmi
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.