Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

news 25.05.2005 16:27

<< Vorige | Nächste >>

Biometrische Überwachung bei der WM 2006

Die Bundesregierung setzt bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 auf biometrische Überwachungsmethoden. Ein heute in Stuttgart von Bundesinnenminister Otto Schily vorgestellter Sicherheitsplan sieht unter anderem vor, dass in den Stadien und Innenstädten Spezialkamerasysteme zum Einsatz kommen, die biometrische Gesichtsmerkmale von anwesenden Personen erfassen. Die aufgenommenen Videosequenzen werden in Echtzeit mit existierenden Bild-Datenbanken abgeglichen, in denen die Gesichter von bekannten Hooligans und anderen Gewalttätern gespeichert sind. Erkennt die Software verdächtige Personen, werden Sicherheitskräfte vor Ort alarmiert.

Zudem wird die Polizei mit mobilen optischen Fingerabdrucksystemen ("Fast Identification") ausgestattet, die einen Abgleich mit Daten bereits erfasster Straftäter erlauben. Dazu greifen die Beamten auf die integrierte Datenbank des Mobilsystems oder auf den zentralen Datenbestand von AFIS (Automatisiertes Fingerabdruckidentifizierungs-System) beim Bundeskriminalamt zu. Für die Abwehr möglicher Terror-Anschläge soll eine Sondereinheit aus Antiterrorexperten des Bundesnachrichtendienstes (BND), des Verfassungsschutzes (VS) und des Bundeskriminalamtes (BKA) zuständig sein. Dazu wird ein "Nationales Informations- und Kompetenzzentrum" gegründet, das in Berlin ein eigenes abgeschottetes Lagezentrum erhält.

Um die Sicherheit an den Spielorten zu gewährleisten, werden zwei ringförmige Sicherheitszonen um die Stadien eingerichtet. Die elektronischen Einlasskontrollen zum inneren Ring können Fußball-Fans nur mit offiziellen Eintrittskarten passieren, auf denen sich ein RFID-Chip mit persönlichen Daten der Kartenbesitzer befindet. Anhand der Chips sollen Sicherheitskräfte im Innenring bei Stichproben überprüfen, ob es sich bei dem Kartenbesitzer um den ursprünglich angemeldeten Erwerber handelt. Das Sicherheitskonzept sieht auch die zeitweilige Sperrung des Luftraums über WM-Spielorten vor. (pmz/c't)

Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/59911

naja ich finds ned schlecht. Bevor es zu großen Ausschreitungen kommt. Allerdings ist das doch eh noch ned sicher oder?

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.