Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parallel auf USB Adapter

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nen bekannter hat sich nen neuen Rechner geleistet, dieser Rechner hat allerdings keinen Parallel- Port mehr. Er möchte aber seinen älteren Drucker behalten. Also hab ich mich ma schlau gemacht und solche Parallel auf USB Adapter entdeckt. Bin jetzt allerdings nich wirklich schlau geworden ob die Dinger auch so funktionieren wie sie versprechen, weil irgendwie kann ich mir das nich so richtig vorstellen.

Also wüßt ich gern ma eure Meinung bzw. Erfahrungen dazu.

Grüße

Dieser "Adapter" ist praktisch ein eigener Parallel-Controller, der über die USB-Schnittstelle verbunden wird. Windows erkennt dann einen LPT-Anschluss.. Das funktioniert schon...

Das gibts übrigens auch für RS232 (seriell)...

in den allermeisten Fällen tun sie vollkommen zufriendenstellend.

In Deinem Fall sollte das auch so sein.

Ich habe hier allerdings einen Anwendungsfall, da funktionieren nur ganz wenige USB-Seriell Adapter.

Das Problem ist, das bei den meisten die Serielle Schnittstelle per Optokopplern von der USB getrennt ist. Warums dann nicht funzt ?? K.A.!

Undzwar hab ich das Problem bei den OBD-II CAR Adaptern. Die funktionieren nur, wenn s eben nicht per Optokoppler getrennt ist.

Oder an PCMCIA-Seriellen Karten. Werden halt immer an Laptops betrieben.

Gruß

Enno

in den allermeisten Fällen tun sie vollkommen zufriendenstellend.

In Deinem Fall sollte das auch so sein.

Ich habe hier allerdings einen Anwendungsfall, da funktionieren nur ganz wenige USB-Seriell Adapter.

Das Problem ist, das bei den meisten die Serielle Schnittstelle per Optokopplern von der USB getrennt ist. Warums dann nicht funzt ?? K.A.!

Undzwar hab ich das Problem bei den OBD-II CAR Adaptern. Die funktionieren nur, wenn s eben nicht per Optokoppler getrennt ist.

Oder an PCMCIA-Seriellen Karten. Werden halt immer an Laptops betrieben.

Gruß

Enno

Er will einen Drucker anschlißen (parallel) und keine Motorsteuergeräte programmieren....

Er will einen Drucker anschlißen (parallel) und keine Motorsteuergeräte programmieren....

Ich hab ja auch geschrieben, das es in seinem Falle keine Probs geben dürfte.

Es aber trotzdem sein kann. Eben immer auch alle Risiken aufzeigen.

aber mal ne ganz andere Frage an den Threadersteller. Hatte erst vor Wochen so nen ähnlichen Fall. Arbeitet der Drucker den überhaupt mit dem neuen BS zusammen?

In meinem Fall gings nämlich leider nicht und er mußte sich nen neuen Drucker bzw. gings da so weit ich mich erinnere um einen Scanner, kaufen.

ich danke euch. Hab jetzt ma son Ding bestellt. Bin ich ja ma gespannt.

@Manitu 71

Ähm ja ich glaub das sollt laufen. Auf seinen "alten" Rechner lief auch WinXP und da hat er ja getan. Sollt also passen.

Grüße

Zeig mir einen Drucker der letzten 10 Jahre der unter XP nicht läuft.... Wenn der Hersteller keinen treiber hat, dann zumindest der standardtreiber von xp (die meisten drucker werden hier unterstützt)...

*räusper*

Zurück zum eigentlichen Thema bitte!

Da wäre doch ein RJ45 auf Paralell-Adapter die zukunftsträchtigere Investition denke ich. Schwupps hat men einen Netzwerkdrucker..

Longshine hat da preiswerte Modelle am Markt.

Longshine hat da preiswerte Modelle am Markt.
Joar, aber ausser günstiger Preis ist da nichts weiter überragendes. Jedenfalls können die Longshines nach meiner Erfahrung keine Last ab.

Dann doch lieber einen gebrauchten Intel, Axis oder Extended Systems.

:floet: :floet: :floet: :floet: :floet:

Nen bekannter hat sich nen neuen Rechner geleistet, dieser Rechner hat allerdings keinen Parallel- Port mehr. Er möchte aber seinen älteren Drucker behalten

Da würd es vielleicht auch ein Shortshine tun, wemm es gut läuft.

Ansonsten hast Du Recht, Chief

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.