Veröffentlicht 2. Juni 200520 j Hi, ich möchte in meinem Intranet per Tastenkombination ([strg] + [h]) eine Seite öffnen. Kann ich sowas mit JavaScript machen ? Falls es nicht mit JavaScript geht ... habt ihr eine andere oder bessere Lösung ? Danke! Gruß Scratch
2. Juni 200520 j der html-standard gibt einem das accesskey-attribut: <a href="blabla.html" accesskey="C">irgendwas</a> drückst du dann (zumindest auf windows) Alt-C, geht der fokus auf den link, drückst du enter, gelangst du dorthin. ich vermute aber, die lösung wird für dich eher darin liegen, am desktop eine url-verknüfung anzulegen und dieser den gewünschten shortcut zuzuweisen. s'Amstel
2. Juni 200520 j Autor nur zur Info ... es soll im Intranet passieren also auf einer HTML Seite! Ich dachte an ein kleines JavaScript auf jeder der Seiten oder etwass ähnliches ...
2. Juni 200520 j ich glaub das hilft dir weiter <html> <head><title>JavaScript-Hilfe</title> <script language="JavaScript" type="text/javascript"> function new_window() { alert("neues fenster") } </script> </head> <body> <a href="" accesskey="H" onFocus="new_window()"> </a> </body> </html> wenn du mit dem code eine test.html erstellst sie öffnest und "ALT+H" (unter win) drückst kommt die Meldung... jetzt machst du per javascript ein neues fenster mit zieladresse und fertig....
2. Juni 200520 j Ich hab hier ein Script, bei dem sich ein neues Fenster öffnet, wenn man STRG+Enter drückt. <body onKeyPress="microsoftKeyPress()"> <SCRIPT LANGUAGE="JavaScript1.2"> function netscapeKeyPress(e) { var prefix = 'ASCII-Code: '; if (e.modifiers & Event.CONTROL_MASK) prefix = 'c'; if (e.modifiers & Event.ALT_MASK) prefix += 'a'; // does not work ! if (e.modifiers & Event.SHIFT_MASK) prefix += 's'; document.test.output.value += prefix + e.which + '\n'; if (prefix + e.which == 'c5') alert('Ctrl and E pressed');} function microsoftKeyPress() { var prefix = 'ASCII-Code: '; if (window.event.shiftKey) prefix = 's'; if (window.event.ctrlKey) prefix += 'c'; if (window.event.altKey) prefix += 'a'; if (prefix + window.event.keyCode == 'c5') alert('Ctrl and E pressed'); if (prefix + window.event.keyCode == 'ASCII-Code: c10') { windowReference = window.open("login.php","LogInPopup","width=260,height=120,status=no,scrollbars=no,resizable=no,left=0,top=0,location=no"); if (!windowReference.opener) { windowReference.opener = this.window; } } } if (navigator.appName == 'Netscape') { window.captureEvents(Event.KEYPRESS); window.onKeyPress = netscapeKeyPress;}
3. Juni 200520 j Hey warte mal, genau das Script hab ich auch schon ma verwendet... gab aber Probleme, beim Opera, Mozilla und FireFox kannst du dies nicht benutzen. Lediglich für den IE und Netscape
3. Juni 200520 j Hey warte mal, genau das Script hab ich auch schon ma verwendet... von dir hab ich das ja auch
3. Juni 200520 j also das mit STRG wird standardmäßig nicht funktionieren weil jeder browser anders handelt: Windows und Internet Explorer: Alt + Accesskey + Enter Windows und Mozilla/Firefox/Netscape: Alt + Accesskey Windows und Opera: Shift + Esc + Accesskey Macintosh und Internet Explorer: Strg + Accesskey + Enter Macintosh und Safari: Strg + Accesskey Macintosh und Mozilla/Firefox/Netscape: Strg + Accesskey Macintosh und Opera: Shift + Esc + Accesskey Linux Mandrake und Galeon/Mozilla: Alt + Accesskey Alle Betriebssysteme und Amaya: Strg + Accesskey Quelle
6. Juni 200520 j kurze und knappe antwort Scriptausführung auf Tastendruck ist fieß und "sollte" nicht benutzt werden. Das ist etwa so nett wie das Abfangen des rightclick-Menüs. Im Web wird mit Maus navigiert, alles andere ist dem Browser überlassen (Tab-Taste, Pfeiltasten, Enter....) :mod:
6. Juni 200520 j [...] Scriptausführung auf Tastendruck ist fieß und "sollte" nicht benutzt werden. [...] Dem stimme ich nicht zu... es gibt auch webseiten auf denen das so gewollt ist. Die haben z.B das Menü mit den Ziffern 0..9 belegt um so schnell von einem Menü in's andere zu kommen.. oder den Sehschwachen Besuchern der Seite das navigieren zu erleichtern. --- Zitat --- "Accesskeys, und dieser Bezeichnung gebe ich gegenüber den deutschen Pendants "Zugangs-" oder "Zugriffstasten" den Vorzug, erlauben über die Tastatur direkten Zugriff auf mit dem HTML-Attribut accesskey versehene Elemente. Dieser direkte Zugriff ist zumeist gleichzusetzen mit schnellerem Zugriff und bietet Benutzern, die über keine Maus oder ein anderes Zeigegerät verfügen, auch die einzige Möglichkeit, ohne Umwege auf etwas zuzugreifen - und darauf weisen u.a. auch die "Web Content Accessibility Guidelines" im Abschnitt über Tastaturzugang hin. Zu beachten ist aber, daß Accesskeys zwar erwiesenermaßen leicht zu integrieren und zu gebrauchen sind, aber durch Vorbelegungen nur sehr wenige Tasten als "sicher" gelten können. Zudem erscheint es äußerst erstrebenswert, einen Standard zu haben, der bestimmte Funktionen mit fest definierten Tasten assoziiert, wofür sich der bis dato britische Accesskey-Standard anbietet." (Quelle)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.