Zum Inhalt springen

Staatliche Zuschüsse als Pendler in Ausbildung


TraXter

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander!

Ich komme aus der Nähe von Aachen und werde ab 01.09.2005 eine Ausbildung zum FISI in Bonn anfangen. Die Strecke dort hin beträgt (mit dem Auto durch ein Navi berechnet) 75km. Heisst pro Tag wären 150km zurückzulegen. Jedoch werde ich nicht mit dem Auto fahren sondern mit der Bahn.

Nun habe ich irgendwo mal gehört, dass man als Pendler in der Ausbildung staatliche Zuschüsse bekommen kann. Weiß jemand von euch, bei welchem Amt und unter welchen Umständen man berechtigt ist sowas zu beantragen?

Danke im Voraus!

TraX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bei uns (ich komm vom dorf) macht man sowas alles im landratsamt oder so ... und für zugstrecken wird meist die volle summe zurückerstattet, soweit das die nächstgelegenste schule ist, an der man diesen beruf erlernen kann.

wenn wir schon bei fahrkostenrückerstattung sind: wie kann man die begründung für die nutzung des autos anstatt benutzung der bahn so formulieren, dass die den zuschuss nicht ablehnen??

bei uns lehnen die auto nämlich ab, weil ja in 6km entfernung die bahn ist ... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun habe ich irgendwo mal gehört, dass man als Pendler in der Ausbildung staatliche Zuschüsse bekommen kann. Weiß jemand von euch, bei welchem Amt und unter welchen Umständen man berechtigt ist sowas zu beantragen?

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst Du Mobilitätshilfen beantragen.

Zitat:

§ 53 SGB III Mobilitätshilfen

(1) [...]

(2) Die Mobilitätshilfen bei Aufnahme einer Beschäftigung umfassen

1. Leistungen für den Lebensunterhalt bis zur ersten Arbeitsentgeltzahlung (Übergangsbeihilfe),

2. Leistungen für Arbeitskleidung und Arbeitsgerät (Ausrüstungsbeihilfe),

3. bei auswärtiger Arbeitsaufnahme die Übernahme der Kosten für

a) die Fahrt zum Antritt einer Arbeitsstelle (Reisekostenbeihilfe),

B) tägliche Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (Fahrkostenbeihilfe),

c) eine getrennte Haushaltsführung (Trennungskostenbeihilfe),

d) einen Umzug (Umzugskostenbeihilfe).

(3) [...]

(4) Leistungen nach Absatz 2 Nr. 1, 2 und 3 Buchstaben a und d können auch an Ausbildungsuchende erbracht werden, die in ein Ausbildungsverhältnis eintreten, wenn sie bei der Agentur für Arbeit als Bewerber um eine berufliche Ausbildungsstelle gemeldet sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

§ 53 SGB III Mobilitätshilfen

...

3. bei auswärtiger Arbeitsaufnahme die Übernahme der Kosten für

a) die Fahrt zum Antritt einer Arbeitsstelle (Reisekostenbeihilfe),

...

(4) Leistungen nach Absatz 2 Nr. 1, 2 und 3 Buchstaben a und d können auch an Ausbildungsuchende erbracht werden, die in ein Ausbildungsverhältnis eintreten, wenn sie bei der Agentur für Arbeit als Bewerber um eine berufliche Ausbildungsstelle gemeldet sind.

^^lesen!! :schlaf:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kränk ... *klatsch*

wie weit du täglich fährst dürfte keine rolle spielen ... bei uns gibt es 2 schulen, an denen mach fachinformatiker lernen kann ... da die erste totaler mist ist wegen kaum möglichkeiten was zu machen, bin ich auf der zweiten ... die etwas weiter weg ist. wenn ich mit zug fahre, krieg ich nur bis zur ersten die fahrkosten wieder ... *wonder* kp warum ...

aber die fahrkosten gibts bei uns seltsamerweise auch nur wieder, wenn man mit'm zug fährt ... das versteh ich auch nicht ... wenn ich mit'm zug fahr, muss ich auch noch mit der straßenbahn fahren und dafür gibbet rein gar nix ... alles irgendwie mist ... :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre jeden Tag 75KM (Hin- & Rückfahrt) zur Arbeit.

Zahle 93€/Monat für das Bahnticket und ca 140€/Monat wenn ich mitm Auto fahre,

würde mich also auch für Zuschüsse interessieren.

Kann man da irgendwie online Kontakt aufnehmen?

Oder muss man vorstellig werden?

see ya..

der Merl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns ist das mit der Fahrtkostenerstattung für den Weg zur BS so geregelt: Man kriegt die Fahrt mit dem Auto bezahlt, wenn:

  1. keine Zug/Bus-Verbindung besteht
  2. der Weg zur Berufsschule mit Öffis an mindestens X Tagen mind. 2 Stunden länger dauern würde
  3. wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln vor 5:30 Uhr den Weg antreten oder nach 23 Uhr nach Hause kommen würde
  4. oder die Anbindung an öffentlichen Verkehrsmitteln nur zu bestimmten Zeiten besteht (die sich eben nicht mit Anfang und/oder Ende der BS decken)

Bei mir traf zum Glück die "2 Stunden Verzögerung" Klausel in Kraft. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...