Zum Inhalt springen

VPN hinter einem DSL-Router


Anime

Empfohlene Beiträge

Hallo,

also folgendes.

Habe ein UNIX SCO Rechner der an einem Router angeschlossen ist.

Jetzt möchte ich gerne das andere über DSL auf mein Netzwerk zugreifen zu können.

Kann mir da einer helfen?

Bin um jede Hilfe sehr dankbar.

mfg Anime

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann dir nur die ports sagen, welche für die standard VPN-Freigabe für Windows XP benötigt werden.

Es kann sein, dass andere software andere ports benutzt, aber das ist bestimmt in der dokumentation solcher software ersichtlich.

du musst zum einen den TCP-port 1723 auf deinen VPN-Server weiterleiten und dann das GRE-Protokoll (frag mich bitte nicht was das nochmal bedeutet) für den VPN-Host freischalten. Das geht bei mir auch unter Portfreigabe.

Die GRE-Weiterleitung muss dein Router allerdings auch unterstützen. Tut er dies nicht, dann sieht es schlecht für dich aus.

Eventuell hilft in diesem Fall ein Blick ins Handbuch des Routers, denn wenn dieser VPN-Weiterleitung unterstützt, dann steht das auf jeden Fall da drin.

viel spaß beim testen.

P.S:

google soll ja auch immer recht hilfreich bei solchen themen sein ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Särs

hast du schon ein VPN eingerichtet oder willst du wissen wie man das am besten macht?

falls du noch kein VPN eingerichtet hast schau mal unter http://openvpn.net/ des habe ich selbst vor zwei wochen bei mir eingerichtet und kann nun von überall aus auf mein heimnetzwerk zugreifen.

hierfür musst du dann nur einen einigen port aus dem internet zu deinem router forewarden lassen. funkzt super und des geile ist des gibts für linux und windows

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich kann dir nur die ports sagen, welche für die standard VPN-Freigabe für Windows XP benötigt werden.

Es kann sein, dass andere software andere ports benutzt, aber das ist bestimmt in der dokumentation solcher software ersichtlich.

du musst zum einen den TCP-port 1723 auf deinen VPN-Server weiterleiten und dann das GRE-Protokoll (frag mich bitte nicht was das nochmal bedeutet) für den VPN-Host freischalten. Das geht bei mir auch unter Portfreigabe.

Die GRE-Weiterleitung muss dein Router allerdings auch unterstützen. Tut er dies nicht, dann sieht es schlecht für dich aus.

Eventuell hilft in diesem Fall ein Blick ins Handbuch des Routers, denn wenn dieser VPN-Weiterleitung unterstützt, dann steht das auf jeden Fall da drin.

viel spaß beim testen.

P.S:

google soll ja auch immer recht hilfreich bei solchen themen sein ;)

Du hättest besser mal gegoogelt:

Es gibt viele verschiedene VPN-Protokolle, auf einen Unix-Rechner wird man eher nicht per PPTP zugreifen und GRE nutzen :rolleyes:

Deswegen ist das Posting sinnlos und falsch...

Wie ann man jemandem empfehlen irgendwelche Ports zu öffnen wenn man sich mit der Thematik in keinster Weise auskennt?

mfg

cane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Särs

hast du schon ein VPN eingerichtet oder willst du wissen wie man das am besten macht?

falls du noch kein VPN eingerichtet hast schau mal unter http://openvpn.net/ des habe ich selbst vor zwei wochen bei mir eingerichtet und kann nun von überall aus auf mein heimnetzwerk zugreifen.

hierfür musst du dann nur einen einigen port aus dem internet zu deinem router forewarden lassen. funkzt super und des geile ist des gibts für linux und windows

Hey,

vielen Dank für diese Seite habe es eingerichtet und konnte auch eine Verbindung aufbaun. Nur konnte ich keinen Ping an die 10.8.0.1 und umgekehrt auch nicht. Hab ich da etwas übersehen?

Gruss

Anime

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielen Dank für diese Seite habe es eingerichtet und konnte auch eine Verbindung aufbaun. Nur konnte ich keinen Ping an die 10.8.0.1 und umgekehrt auch nicht. Hab ich da etwas übersehen?

Ach ja hab ich vergessen, Firewall ist ausgschaltet.

Gruss Anime

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...