Zum Inhalt springen

Frage zu Outlook Web Access


BadDog

Empfohlene Beiträge

Frage zu Outlook Web Access

Öfter mal was neues .... :rolleyes: :

Folgendes Problem :

Einige User sind (technisch) nicht dazu in der Lage, sich über das WebAccessLogin (von Outlook) ordnungsgemäss anzumelden - stattdessen gibt es eine Fehlermeldung :

"Unknown Request" oder auf gut deutsch : "Unbekannte Aufforderung"

Einige pfiffige Anwender (in unserer Firma) haben nun herausgefunden, das bei Löschung der "Cookieauth.dll" innerhalb der Adresszeile und dessen Ersetzung mit : "..../exchange" eine Anmeldung über den WebAccessLogin möglich ist.

Das Problem mit dem "Unknown Request" taucht auch nur bei einigen Usern auf - andere widerum haben dieses Problem überhaupt nicht.

Meine bisherige Schlussfolgerung :

Es muss sich (primär) um ein clientseitiges Problem handeln (Cookies ?)

Was widerum dagegen spricht : Ich habe bereits (clientseitig) alles versucht :

- Cookies gelöscht

- Änderungen der Einstellungen auf der Registerkarte "Datenschutz" im IE

- Verlauf gelöscht

..... temporäre Restbestände, welche eventuell (clientseitig) zu Problemen hätten führen können, sollten daher eigentlich ausgeschlossen sein - ausserdem spricht der "Unknown Request" widerum eher für ein serverseitiges Problem ..... :confused:

Wer hat irgendeine Idee ?

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spontan fällt mir folgendes ein:

Werden eventuell die Sicherheitszertifikate für das OWA bei den Clients abgelehnt?

Benutzen sie auch wirklich https?

Leider kenne ich Exchange nicht so gut, aber irgendwo muss doch ein logfile existieren, in dem eventuell steht, ob der Server die Anfrage ablehnt (vielleicht auch warum).

Treten die Probleme auf firmeneigenen Rechnern oder von privat genutzten PC´s zu Hause auf?

Sind wirklich auf allen Rechnern die IE-Einstellungen identisch?

Eventuell mal IE deinstallieren und neu drauf oder nochmal drüberinstallieren und gucken, ob es geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Spontan fällt mir folgendes ein:

Werden eventuell die Sicherheitszertifikate für das OWA bei den Clients abgelehnt?

Benutzen sie auch wirklich https?

Leider kenne ich Exchange nicht so gut, aber irgendwo muss doch ein logfile existieren, in dem eventuell steht, ob der Server die Anfrage ablehnt (vielleicht auch warum).

Treten die Probleme auf firmeneigenen Rechnern oder von privat genutzten PC´s zu Hause auf?

Sind wirklich auf allen Rechnern die IE-Einstellungen identisch?

Eventuell mal IE deinstallieren und neu drauf oder nochmal drüberinstallieren und gucken, ob es geht.

HTTPS benutzen die User auf jeden Fall - und warum der Server die Anfrage ablehnt, ist eigentlich auch klar : Er kann die Aufforderung nicht verarbeiten, weil ihm diese völlig unbekannt ist.

Die Probleme treten sowohl in der Firma, als auch im Büro auf ..... trotzdem danke für deine Mühe, ein Versuch war es sicherlich wert !

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einige pfiffige Anwender (in unserer Firma) haben nun herausgefunden, das bei Löschung der "Cookieauth.dll" innerhalb der Adresszeile und dessen Ersetzung mit : "..../exchange" eine Anmeldung über den WebAccessLogin möglich ist.

Ich kenne den Zugriff gar nicht anders als über z. B. https://www.MeineFirma.de/exchange

je nachdem halt wie der IIS und OWA konfiguriert sind, von daher Frage ich mich gerade woher die .dll in der Adresszeile kommt?

Es könnte aber natürlich auch ein Problem in Verbindung mit Deinem ISA-Server aus diesem Thread http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=79251 sein, da ja vermutlich alle Anfragen über den ISA laufen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenne den Zugriff gar nicht anders als über z. B. https://www.MeineFirma.de/exchange

je nachdem halt wie der IIS und OWA konfiguriert sind, von daher Frage ich mich gerade woher die .dll in der Adresszeile kommt?

Es könnte aber natürlich auch ein Problem in Verbindung mit Deinem ISA-Server aus diesem Thread http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=79251 sein, da ja vermutlich alle Anfragen über den ISA laufen?

Aus dem Link https://www.meineFirma.de/exhange wird (automatisch) :

https://www.meineFirma.de/CookieAuth.dll?GetLogonWrapper?url=%2Fexchange&reason=0

..... und dann erhalten (einige) User eben jene Rückmeldung "Unknown Request"., sobald diese versuchen sich mit mit Daten (Username ect.) anzumelden.

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Server-Betriebssystem mit welchem ServicePack- und Update-Stand wird verwendet?

Welche Exchange-Version (inkl. Exchange Edition) mit welchem Exchange-ServicePack- und Update-Stand wird verwendet?

Mit welchem|n Browser(n) (inkl. Version) wird auf OWA zugegriffen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches Server-Betriebssystem mit welchem ServicePack- und Update-Stand wird verwendet?

Welche Exchange-Version (inkl. Exchange Edition) mit welchem Exchange-ServicePack- und Update-Stand wird verwendet?

Mit welchem|n Browser(n) (inkl. Version) wird auf OWA zugegriffen?

@ hades

Hier sind die Daten :

Windows Server 2003 (SP 1)

Exchange 2003 (SP 1)

Internet Explorer (6.x) / Opera 8.0

Hotfixes ect. sind nach meinem Kenntnisstand alle installiert !

Gruss

BadDog

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Handelt es sich hier um den Small Business Server 2003, wo alle SBS-Teile (Standard Edition: Windows Server 2003 + Exchange 2003 + SharePoint Portal Services; Premium Edition: Standard Edition + SQL Server 2000 + ISA Server 2000/2004) auf demselben Server installiert werden muessen?

Wie greifen die Clients auf OWA zu?

Externe Clients: ISA-Server aus dem Thread http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=79251 ?

Interne Clients: direkt (bzw. Proxyausnahme fuer das LAN) oder auch ueber den ISA aus dem o.g. Thread?

Funktioniert OWA lokal auf dem Exchange Server (ohne Proxyeintraege)?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...