Zum Inhalt springen

Fragen zur Abschlußpräsentation


Empfohlene Beiträge

Guten Morgen!

Ich hab ein paar Fragen zur Abschlußpräsentation. Dazu schildere ich erstmal meine Situation:

Also ich mache eine Umschulung zum IT-Systemkaufmann. Die schriftliche hab ich mit einer guten 3 bestanden! Das ist kein Thema mehr.

Aber jetzt sagte mir mein Lehrer ich müsste mich für die Abschlußpräsentation richtig ranhalten, da ich sonst evt. das ganze in einem halben Jahr nochmal machen kann. Grund ist, ich hab angeblich in meiner Dokumentation zu wenig kaufmännisches dargestellt! Komisch ist auch das alle aus meiner Klasse wissen, was sie auf ihre Doku bekommen haben, nur bei mir kann mir mein Lehrer das angeblich nicht sagen! Und auf die Frage, ob ich das vor meiner Präsentation noch erfahren werde, kam ein klares Nein! Das macht mir etwas Sorgen.

Mein Lehrer ist mit mir meine Doku durchgegangen und hat mir folgende Tipps gegeben, bei denen ich nicht weiss ob das wirklich so Sinnvoll ist das umzusetzen:

- Vor dem Prüfungsausschuss soll ich erwähnen das wir ein kleiner Betrieb sind und nicht unbedingt kaufmännisch orientiert sind.

- Außerdem soll ich sagen das ich es unter anderen Umständen anders gemacht hätte, als es wirklich abgelaufen ist und soll dies in der Präsentation darstellen ("unter anderen Umständen" bezieht sich dabei auf die nicht kaufmännisch ausgerichtete Orientierung)

- In der Doku hab ich geschrieben, das bei dem Vor-Ort-Gespräch auch über ein mögliches Leasing oder Finanzierung gesprochen wurde, es aber vom Kunden gleich abgelehnt wurde. Jetzt sagt mein Lehrer ich solle doch noch ein Leasingangebot in der Präsentation darstellen.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, das diese Sachen noch großartig Ausschlaggebend sein sollen! Zumal es ja schon von vornherein gar nicht interessiert, ob es ein großer Betrieb mit vielen Aufträgen oder ein kleiner Betrieb mit wenigen (in meinem Fall sehr wenigen) Aufträgen ist. Was ich persönlich auch wiederrum als ziemlich mies empfinde...

Ich hoffe mir kann jemand helfen! Soweit ich weiss, sind ja hier auch Prüfer unter den registrierten Usern ;-)

Danke schonmal,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- In der Doku hab ich geschrieben, das bei dem Vor-Ort-Gespräch auch über ein mögliches Leasing oder Finanzierung gesprochen wurde, es aber vom Kunden gleich abgelehnt wurde. Jetzt sagt mein Lehrer ich solle doch noch ein Leasingangebot in der Präsentation darstellen.

Ich denke mal, dass in den wenigsten Projekte etwas kaufmännisches vorkommt. Mein Ausbilder meinte, dass man trotzdem eine Kostenrechnung mit reinnehmen soll, damit die Prüfer sehen, ob du sowas kannst oder nicht.

Musst ja nicht speziell auf das Leasingangebot eingehen. Eine normale Kostenrechnung reich auch aus.

Sollte es den Prüfern nicht reichen, dann fragen sie dich schon. (ist wenigstens eine leichte Frage zum beantworten :) )

Woher weißt du eigentlich wie deine schriftliche Prüfung war? Ich bekomme erst zu meiner mündlichen Prüfung (17. August) bescheit, ob ich bestanden habe oder nicht. (mache FISI in Berlin)

Tank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens haben uns die Lehrer schon die "vorläufigen Ergebnisse" mitgeteilt und dann hab ich Post von der IHK (IHK Hannover) bekommen...

Ja ne Kostenrechnung hatte ich auch nicht so wirklich drin! Das kann ich auch nachholen, ist ja auch nicht besonders schwer! Und das ich Fragen zu Leasing etc. beantworten können muss, ist mir auch klar und das ist auch nicht sonderlich schwer, das stimmt!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich richtig gelesen habe, bist du IT-Systemkaufmann, d.h. dass bei dir der kaufmännische Teil wahrscheinlich höher ist, als bei einem Fachinformatiker... vielleicht wäre es hilfreich, wenn du mal dein Abschlussthema posten könntest?! Vielleicht ist es ja dann auch einfacher, etwas zu der ganzen Situation zu sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- Vor dem Prüfungsausschuss soll ich erwähnen das wir ein kleiner Betrieb sind und nicht unbedingt kaufmännisch orientiert sind.

...und Dich somit auch nicht richitg ausgebildet haben? :rolleyes:

- Außerdem soll ich sagen das ich es unter anderen Umständen anders gemacht hätte, als es wirklich abgelaufen ist und soll dies in der Präsentation darstellen ("unter anderen Umständen" bezieht sich dabei auf die nicht kaufmännisch ausgerichtete Orientierung).

:confused: Du stellst doch bei der Präsentation Dein projekt vor und erzählst nicht, was Du lieber gemacht hättest...

- In der Doku hab ich geschrieben, das bei dem Vor-Ort-Gespräch auch über ein mögliches Leasing oder Finanzierung gesprochen wurde, es aber vom Kunden gleich abgelehnt wurde. Jetzt sagt mein Lehrer ich solle doch noch ein Leasingangebot in der Präsentation darstellen.

Du könntest natürlich die Optionen, die Du dem Kunden vorgestellt hast auch Deinen Prüfern zeigen, aber wahrscheinlich gibt es einen anderen Schwerpunkt in Deiner Projektarbeit, oder?

Ich glaube, Dein Lehrer ****** :D

Wenn Du tatsächlich zu wenig kaufmännisches in der Doku hattest, kannst Du ja den tatsächlichen kaufmännischen Teil in der Präsentation mehr herausstellen, außerdem würde ich mich auf kaufmnnische Fragen in Fachgespräch einrichten, schließlich müssen die ja herausfinden, ob Du das auch drauf hast!

Viel Erfolg

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja auf die kaufmännischen Fragen bereite ich mich vor ;-)

Was ich nicht gemacht habe, ist eine Rechnung wie ich zu dem Angebot gekommen bin! Sprich mit HGK- und Gewinnzuschlag etc.

Wobei es ehrlich gesagt auch nur einen reinen Gewinn-Zuschlag gab ohne HGK-Zuschlag und gerade den soll ich laut meinem Lehrer lieber noch rein nehmen. Was auch nicht unbedingt das Problem ist.

Und das mit dem Leasing war ja so, das das Vor-Ort-Gespräch VOR der Angebotsabgabe stattgefunden hat! Und da es gleich abgelehnt wurde, gab es natürlich auch kein dementsprechendes Angebot...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...