Zum Inhalt springen

4 Speichermodule


Spooky23

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe einen AMD64 3500+

und ein asus A8V Deluxe board.

bisher habe ich 2*512 mb ram drin, würde jetzt gerne noch 2*512 dazupacken, hab aber irgendwo gelesen das die cpu oder das board keine 4 module ansteuern kann....ist das korrekt??

und wie sieht das dann mit dual channel aus?

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, anscheind ist es kein gerücht...siehe hier:

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2004/athlon_64_motherboard_roundup2/index4.php

also, es ist wohl möglich, aber da braucht man besonderen speicher irgendwie...hmm, keine ahnung. Den gleichen den ich jetzt drin hab, kriege ich aber eh nicht mehr... jetzt weiß ich nicht was ich machen soll :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, anscheind ist es kein gerücht...siehe hier:

http://www.hardtecs4u.de/reviews/2004/athlon_64_motherboard_roundup2/index4.php

also, es ist wohl möglich, aber da braucht man besonderen speicher irgendwie...hmm, keine ahnung. Den gleichen den ich jetzt drin hab, kriege ich aber eh nicht mehr... jetzt weiß ich nicht was ich machen soll :(

Zitat: "So sind wir wieder an der Frage angelangt, ob der Athlon 64 Sockel 939 mit vier double sided Speichern im DDR400 Takt umgehen kann. Ja, in der Theorie kann er es wohl (unter den bislang genannten Bedingungen). In der Praxis präsentierten wir mit obigen Resultaten allerdings auch die einzige, von uns als stabil zu bezeichnende Konstellation. Die drei weiteren Sockel 939 Testkandidaten erlaubten sich Fehler bzw. Systemabstürze und wir reden hier von den Mainboardspezialisten mit Namen ASUS und MSI. MSI erfordert zwingend einen DDR333 Takt und beschreibt dies auch im Handbuch so.

ASUS beschreibt im Handbuch nichts und liefert online eine "Referenzliste" mit getesteten DDR400 Speichermodulen, die man offenbar selbst nie in der Plattform geprüft hat. Mit einer der aktuellen Beta-BIOS Versionen wechselte dann auch dieser Kandidat mit der genannten Speicherbestückung automatisch in den DDR333 Mode. Und ABIT beschreibt im Handbuch zur Sicherheit ebenfalls, dass im Falle der Belegung acht interner Speicherreihen der DDR333 Mode angesagt ist. In der Praxis fanden wir allerdings zumindest diese eine Konstellation, unter welcher sich ein stabiler, reibungsloser Betrieb attestieren lässt."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...